Hund dreht nach dem Pipi im Haus durch

  • Zitat

    Hallo, ich hab jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber das ist ein völlig normales und auch wichtiges Welpenverhalten.. Würde ihn deswegen nie in eine Box sperren, außer er macht es den ganzen Abend stundenlang.


    Welpen wollen in diesem Alter alles in den Mund nehmen und drauf rumkauen, egal ob Leine, Schnürsenkel, Hände, Pflanzen usw. - auch das ist normal.


    Was hast du dir von einem Hundewelpen erwartet? :???:


    :gut:


    Alles andere ist reglementieren und das tut einem kleinen Welpen sicherlich nicht gut. Zuhause, da ist er vertraut und fühlt sich wohl. Draußen hat er beim Spaziergang viel Neues erfahren und muss es verarbeiten; dann tut loslassen, rumrennen, toben, spielen in der vertrauten Umgebung einfach mal gut.


    Was soll er mit seiner angestauten Gefühlswelt denn anderes tun?


    Bist Du niemals Kind gewesen?

  • Zitat

    Hallo, ich hab jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber das ist ein völlig normales und auch wichtiges Welpenverhalten. Gerade dieses "durchdrehen" finde ich bei meinem 16 Wochen alten Welpen total süß und es macht mir Spaß zu beobachten. Würde ihn deswegen nie in eine Box sperren, außer er macht es den ganzen Abend stundenlang.


    Welpen wollen in diesem Alter alles in den Mund nehmen und drauf rumkauen, egal ob Leine, Schnürsenkel, Hände, Pflanzen usw. - auch das ist normal.


    Was hast du dir von einem Hundewelpen erwartet? :???:



    Er darf ja draußen ein bisschen "durchdrehen" aber nicht im Haus.
    Im Haus soll er nicht durchdrehen. Ich biete ihm ja an draußen mit mir zu spielen. Das macht er ja. Zu viel soll man auch nicht mit dem Border Collie draußen machen. Das kommt alles erst später wenn er gelernt hat ruhig zu sein und zu werden. Leider bin ich hilflos wie ich es mache.


    Es mag vielleicht süß sein wenn er Schuhe kaut, aber was sage ich denn in einem Jahr? Wenn ich dem Hund erlaube hier alles im Haus anzuknabbern, wie erkläre ich es ihm in einem Jahr das er das plötzlich nicht mehr darf?



    Zitat

    Meinen Beitrag hast Du ja geflissentlich überlesen.


    Warum benutzt Du nicht Deinen gesunden Menschenverstand?


    Kann es normal sein, ein junges Tier ständig einzusperren?
    Ich weiss ja nicht, was Du unter "größerer" Aufgedrehtheit verstehst.
    Nach Deiner Schilderung halte ich das Verhalten für völlig normal.


    Es ist in meinen Augen kein einsperren. Es soll mit der Zeit eine "Höhle" werden, sein geschützter Bereich.
    Jetzt wird noch die Tür zugemacht, später soll sie auf bleiben und irgendwann wird sich das Kommando "Box" etablieren. Wenn er dann bisschen aufgeregt ist, kann man den Hund dann dort rein schicken. Wenn er in der Box ist hört er mich ja. Ich fahre ja nicht einfach weg oder lasse ihn alleine.

  • Es hat keiner geschrieben, dass Du ihm erlauben sollst Schuhe oder andere Dinge anzuknabbern. Wenn Du darin ein Problem siehst und den Hund deshalb wegsperrst, dann hättest Du Dir besser kein Hund zulegen sollen. Das tun kleine Hunde eben. Deshalb muss man sie nicht in eine Box sperren. Man bleibt wachen Auges und gibt Kommando "Aus" und "Pfui".


    Wegsperren ist halt bequemer!

  • Zitat


    Es ist in meinen Augen kein einsperren. Es soll mit der Zeit eine "Höhle" werden, sein geschützter Bereich.
    .


    Mal ganz ehrlich, das hat für mich etwas mit Realitätsverlust zu tun.
    Wie kann das Einsperren eines Welpen kein Einsperren sein?


    Ein Welpe, der einen geschützten Platz zum Schlafen sucht, wird sich von alleine eine "Höhle" suchen, wenn er das möchte. Dafür muss man die Box nicht zu machen.

  • Zitat

    Es hat keiner geschrieben, dass Du ihm erlauben sollst Schuhe oder andere Dinge anzuknabbern. Wenn Du darin ein Problem siehst und den Hund deshalb wegsperrst, dann hättest Du Dir besser kein Hund zulegen sollen. Das tun kleine Hunde eben. Deshalb muss man sie nicht in eine Box sperren. Man bleibt wachen Auges und gibt Kommando "Aus" und "Pfui".


    Wegsperren ist halt bequemer!


    Wenn er ruhig ist, nach dem er aus der Box gekommen ist, reicht das "Aus" oder "Pfui".
    Er soll ja auch das Haus erkunden, aber er soll hier nicht toben. Ich habe ja geschrieben das dass "Nein" in seinem Tobemodus nicht ankommt.



    Es macht mir kein Spaß ihn wegzusperren.
    Wenn es bequem ist, würde ich hier nicht nach Hilfe suchen und mit euch kommunizieren. Es hat sich nur als ein Mittel erwiesen das bei dem Kleinen gut passt.





    Ich gehe immer mit dem kleinen in den Garten, da darf er seine angestauten Gefühle los werden, solange er sich keine Steine sucht. Als Kind habe ich nie im Haus getobt. Dafür gibt es das draußen. Den Garten kennt er und langsam wird er bestimmt auch langweiliger und vertrauter.



    Wenn Ihr beide noch Tipps habt außer "Lass ihn eben, ist doch ein Welpe/Junghund" dann könnt ihr es schreiben.

  • Ich glaube nicht, dass Hanno es einfach bequem haben will. Er will dem Hund einfach beibringen, wie man sich ruhig verhält. Natürlich muss man einem Welpen auch mal was durchgehen lassen oder mal Quatsch machen lassen. Aber so grundsätzlich finde ich es nicht schlecht, wenn man frühzeitig schaut, dass der Hund Grenzen kennen lernt. Und wenn im Haus nicht getobt wird, dann ist das halt so. Bei uns liegt auch NIE Spielzeug rum und es wird auch nur ganz selten gespielt im Haus (mal bei Schlechtwetter).


    Wenn du übrigens nicht so viele Leckerchen nehmen willst, dann nimm einfach das normale Trockenfutter (sofern du nicht nass fütterst). Kannst einfach jeden Tag etwas von der Ration abzweigen und einstecken für unterwegs.



    EDIT: Zum Kauen kannst du ihm auch kleine Ziemer etc anbieten. Würde schauen, dass du möglichst natürliche Kausachen hast und nicht so gepresstes Zeugs. Wenn der Zahnwechsel ansteht wird der kleine auf froh um ein paar Kausachen sein.

  • Zitat

    Mal ganz ehrlich, das hat für mich etwas mit Realitätsverlust zu tun.
    Wie kann das Einsperren eines Welpen kein Einsperren sein?


    Ein Welpe, der einen geschützten Platz zum Schlafen sucht, wird sich von alleine eine "Höhle" suchen, wenn er das möchte. Dafür muss man die Box nicht zu machen.


    Bubuka war schneller als ich.


    Zusätzlich möchte ich noch anmerken, dass dein Welpe das Einsperren in den Käfig nicht verstehen, nicht in einen Zusammenhang mit seinem (ganz normalen) Verhalten, bringen kann.
    Wenn man schon eine "Box" einsetzen will, das Für und Wider will ich jetzt nicht diskutieren, dann sollte man den Welpen bitte schrittweise, im Sekundentakt, daran gewöhnen.
    Wie lange habt ihr den Kleinen nun?
    Der Welpe verbringt doch schon die ganze Nacht im Käfig...

  • Zitat

    Er darf ja draußen ein bisschen "durchdrehen" aber nicht im Haus.
    Im Haus soll er nicht durchdrehen. Ich biete ihm ja an draußen mit mir zu spielen. Das macht er ja. Zu viel soll man auch nicht mit dem Border Collie draußen machen. Das kommt alles erst später wenn er gelernt hat ruhig zu sein und zu werden. Leider bin ich hilflos wie ich es mache.


    Es mag vielleicht süß sein wenn er Schuhe kaut, aber was sage ich denn in einem Jahr? Wenn ich dem Hund erlaube hier alles im Haus anzuknabbern, wie erkläre ich es ihm in einem Jahr das er das plötzlich nicht mehr darf?


    Was Du "durchdrehen" nennst, ist normales Welpenverhalten. Wie ich in meinem ersten Beitrag schon geschrieben habe, hat die Natur das so geplant. Spielen und Bewegung hat einen Sinn. Der Welpe lernt sich, die Welt, seinen Körper auf diese Weise kennen.


    Im Haus werden Schuhe und alles mögliche weggeräumt. Gib ihm ungiftige Zweige oder ähnliches, was er zerpflücken kann.


    Zitat

    Zu viel soll man auch nicht mit dem Border Collie draußen machen. Das kommt alles erst später wenn er gelernt hat ruhig zu sein


    Sicher muss man aufpassen, dass man einen Arbeitshund nicht mit Reizen und Anforderungen überflutet.
    Aber auch ein Border Collie Welpe muss sich bewegen können und die Welt entdecken.


    Bei Kindern, die sich wenig bewegen und nur vor der Glotze sitzen, sind Haltungsschäden vorprogrammiert, das ist bekannt.


    Bei Welpen ist das nichts anderes.





  • Vielen Dank für diese Worte!






    Zitat

    Bubuka war schneller als ich.


    Zusätzlich möchte ich noch anmerken, dass dein Welpe das Einsperren in den Käfig nicht verstehen, nicht in einen Zusammenhang mit seinem (ganz normalen) Verhalten, bringen kann.
    Wenn man schon eine "Box" einsetzen will, das Für und Wider will ich jetzt nicht diskutieren, dann sollte man den Welpen bitte schrittweise, im Sekundentakt, daran gewöhnen.
    Wie lange habt ihr den Kleinen nun?
    Der Welpe verbringt doch schon die ganze Nacht im Käfig...


    Wie schon geschrieben ist der seit Samstag hier und hat auch Nachts darin geschlafen. Das hatte ich auch schon geschrieben, genau so das er Nachts im Käfig ist. Der Züchter hat mit im Käfigtraining gemacht und den Junghund auch an das "alleine" sein gewöhnt. Wobei, wenn er in seiner Box ist, ist er ja nicht alleine.

  • Zitat

    Wenn er ruhig ist, nach dem er aus der Box gekommen ist, reicht das "Aus" oder "Pfui".
    Er soll ja auch das Haus erkunden, aber er soll hier nicht toben. Ich habe ja geschrieben das dass "Nein" in seinem Tobemodus nicht ankommt.


    Das ist genauso, als würdest Du ein dreijähriges Kind auf die Schulbank setzen und verlangen, dass es still sitzt.


    Du hast einen Welpen, die sind einfach lebhaft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!