Hund dreht nach dem Pipi im Haus durch

  • Zitat

    Lauft ihr mit Leine? Mein Welpi hatte auch oft diese "Energie-Anfälle" drinnen, bis ich gemerkt habe, dass das wirklich Überforderung ist. Ist ja für einen Welpen schon sehr anstrengend und mit viel Konzentration verbunden, wenn er durch die Leine eingeschränkt ist, dazu noch die ganzen neuen Eindrücke. Meine Tes ist jetzt 14 Wochen alt. Wir gehen mit Leine momentan nicht mehr als 10 bis 15 Minuten pro Runde und nur zweimal am Tag (wenn wir sonst gar nichts machen vielleicht einmal öfter). Drei bis vier mal pro Woche fahr ich mit ihr raus, dann bleiben wir ohne Leine oder mit Schleppleine in ihr unbekanntem Gebiet auch mal eine Stunde draußen, wir laufen dann aber nicht die ganze Zeit sondern ich lass sie in Ruhe schnüffeln und buddeln wie sie will.


    Wenn sie ohne Leine gelaufen ist, mit anderen Hunden gespielt hat oder in der Hundeschule war, dann ist den kompletten Tag und in der Regel sogar den ganzen nächsten Tag total entspannt und dreht drinnen auch nicht hoch. Und Kausachen kann ich, wie schon geschrieben, auch sehr empfehlen zum runterkommen :)


    Ja, wir laufen an der Leine. Nur im Garten darf er ohne Leine laufen.
    Wir haben am Mittwoch ein Termin mit einer Hundetrainerin für die Hundeschule. Ich versuche den Hund nun so schnell wie möglich in die Hundeschule zu bekommen.

  • An der Leine laufen bedeutet Stress für den Welpen. Ich versuche das daher so weit wie möglich zu vermeiden (ausser den Übungen, natürlich). Ist die Leine wenigstens ausreichend lang? 30 Minuten an einer kurzen Führleine ist sehr heftig....


    Ich bin mit meinem letzten Welpen öfters an Orte gefahren, wo ich gut ableinen konnte. Auch auf der Hausrunde habe ich zumindest teilweise ableinen können. Ich finde das enorm wichtig für Bewegung und Ausgeglichenheit. Längeres Laufen an der Führleine überfordert die meisten Welpen.


    Dass der Welpe nach dem Fressen oder Spaziergang nochmal kurz durchs Haus tobt, hat mich nie gestört. Ich habe nur eingegriffen, wenn er völlig überdreht hat.

  • Zitat

    Seit wann kennt er denn das Laufen an kurzer Leine?


    Der Züchter hat es ihm beigebracht. Seit wann er es genau kennt kann ich nicht sagen.
    Er stört sich nicht an der Leine oder findet sie komisch. Wenn wir von dem Garten aus ins Haus gehen, wartet er auch immer brav an der Zauntür bis man ihn angeleint hat.


    Zitat

    An der Leine laufen bedeutet Stress für den Welpen. Ich versuche das daher so weit wie möglich zu vermeiden (ausser den Übungen, natürlich). Ist die Leine wenigstens ausreichend lang? 30 Minuten an einer kurzen Führleine ist sehr heftig....


    Ich bin mit meinem letzten Welpen öfters an Orte gefahren, wo ich gut ableinen konnte. Auch auf der Hausrunde habe ich zumindest teilweise ableinen können. Ich finde das enorm wichtig für Bewegung und Ausgeglichenheit. Längeres Laufen an der Führleine überfordert die meisten Welpen.


    Dass der Welpe nach dem Fressen oder Spaziergang nochmal kurz durchs Haus tobt, hat mich nie gestört. Ich habe nur eingegriffen, wenn er völlig überdreht hat.



    Gut zu wissen das dass so viel mehr Stress ist. Wenn wir ein bisschen mehr kennengelernt haben und ich sichergehen kann das er auch zurück kommt, fahren wir mal zu einer anderen Wiese wo er frei laufen darf.
    Hab Angst das er durchbrennt, wenn er was ganz tolles sieht. Erstmal möchte das er mich besser kennenlernt und das "Rudel" stärken. Vielleicht mache ich das nach dem Besuch in der Hundeschule?! hmm...

  • Der Hund liegt übrigens seit 09.00 Uhr total entspannt unter meinem Tisch. Hatte den kleinen vorher so 20 Minuten in der Box und er ist wie ausgewechselt. Hin und wieder wird er gekrault und fühlt sich wohl. Er hat um 08.30 Uhr getrunken. Mal schauen wann er mal raus will zum Pipi machen und ob er dann wieder durchdrehen will.

  • Zitat

    Der Züchter hat es ihm beigebracht. Seit wann er es genau kennt kann ich nicht sagen.


    Weißt Du in welcher Umgebung das geübt wurde?


    Seit wann ist der Hund bei Dir?

  • Das wollte ich auch fragen, wie lang er schon bei dir ist.


    Ich hab mir übrigens auch schwergetan Tes frei laufen zu lassen, weil ich Angst hatte... Aber ich bin so froh, dass ein paar Leute hier im Forum mich diesbezüglich etwas angeschubst haben :)
    Ohne Leine orientiert sich Tes sehr an mir und bleibt immer dicht in der Nähe. Den Abruf kann man da auch perfekt üben. Wenn die Junghund-Flegelphase losgeht hab ich dann wenigstens schon das Abrufkommando einigermaßen gefestigt. Da ich auch eher ängstlich bin fahre ich mit ihr ein Stückchen raus und laufe abseits der vielbesuchten Wege und nicht in der Nähe von Straßen, am liebsten irgendwo einam am Waldrand oder im Wald. Das kannst du ja auch erstmal so ohne Ablenkung probieren.


    Das Vertrauen wächst ganz schnell, hab ich festgestellt. Zuerst war es für mich eine richtige Überwindung, die Leine loszumachen und jetzt weiß ich gar nicht mehr warum :D

  • Zitat

    Das wollte ich auch fragen, wie lang er schon bei dir ist.


    Ich hab mir übrigens auch schwergetan Tes frei laufen zu lassen, weil ich Angst hatte... Aber ich bin so froh, dass ein paar Leute hier im Forum mich diesbezüglich etwas angeschubst haben :)
    Ohne Leine orientiert sich Tes sehr an mir und bleibt immer dicht in der Nähe. Den Abruf kann man da auch perfekt üben. Wenn die Junghund-Flegelphase losgeht hab ich dann wenigstens schon das Abrufkommando einigermaßen gefestigt. Da ich auch eher ängstlich bin fahre ich mit ihr ein Stückchen raus und laufe abseits der vielbesuchten Wege und nicht in der Nähe von Straßen, am liebsten irgendwo einam am Waldrand oder im Wald. Das kannst du ja auch erstmal so ohne Ablenkung probieren.


    Das Vertrauen wächst ganz schnell, hab ich festgestellt. Zuerst war es für mich eine richtige Überwindung, die Leine loszumachen und jetzt weiß ich gar nicht mehr warum :D



    Danke für die Ermutigung. Wann hast du ihn denn das erste mal draußen frei laufen lassen?


    Er ist seit Samstag bei uns.
    Wann geht denn die Junghund-Flegelphase los? 9 Monat hatte ich mal gelesen, stimmt das?
    Wie gesagt, er ist erst 15 Wochen jung, alt...wie man es nimmt.






    Zitat

    Weißt Du in welcher Umgebung das geübt wurde?


    Seit wann ist der Hund bei Dir?



    Offenes Gelände, ein bisschen Straße/Weg und eine Art Waldweg.
    Wie tief er im Wald selber drin war weiß ich nicht. Wasser hat der Hund auch kennengelernt.
    Autofahren soll er auch können und war bei abholen kein Problem. Bei unserem ersten Besuch sind die Hunde auch im Auto gewesen und auch zum Teil immer wieder kurz an der Leine.

  • Falschen Button angeklickt. Wollte Editieren anklicken, nicht zitieren.


    Jetzt gibt es den Button nicht mehr oben. Naja, hier die Ergänzung:


    Noch mal zum Knochen ... sind die 8in1 Delights Kauknochen, gesunder Kausnack mit hochwertigem Hähnchenfleisch für Hunde, Größe XS für den Anfang ok oder sind sie zu klein?

  • Hallo,
    meine Kleine ist jetzt dann 14 Wochen alt und wir hatten ähnliche Probleme. Sie schafft es einfach nicht sich alleine zu beruhigen. Wenn es ganz schlimm war hat sie um sich gebissen, gebellt, ist gerannt und hat sich um sich gedreht, dann haben wir sie auch in die Box. Das hat sie aber ziemlich verrückt gemacht. Die Hundetrainerin empfahl uns, sie auf den Arm zu nehmen und dort zu halten bis sie sich entspannt hat. Das hat sich inzwischen bei uns zum Ritual entwickelt und wird immer seltener wirklich nötig. In die Box tun wir sie jetzt nur noch nachts. Mit dem "Calm-down-kuscheln" geht es uns allen besser, sie beruhigt sich auf dem Schoß rasch und dann kann ich sie auch kraulen.


    LG Melli1234

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!