5 Rassen-Keine Ideen
-
Stella12 -
5. Juli 2013 um 16:08
-
-
Wie wärs mit einen American Cocker Spaniel
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 5 Rassen-Keine Ideen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das wichtigste!
Nach der Rassewahl, die Züchterwahl.
Und die Hunde bei der "Arbeit" egal welche...angucken!
Wie verhalten die sich?
Wie leicht lassen sie sich ausbilden?
Wie ausdauernd arbeiten sie?
WICHTIG
Wie schnell ist ein Erregungspotential wieder nach unten reguliert? Bei "triebigen" Hunden aus "Arbeitsrassen" sehr wichtig.Ich würde mir keinen Showhund, egal aus welcher Rasse kaufen. Dann lieber auf eine Rasse verzichten, die nicht in mein Leben passt.
Ihr möchtet apportieren?
Ich sehe da nur den Labbi oder den Golden. Beide unbedingt aus guten Arbeitslinien.
Ich suchte vor einiger Zeit einen Labbi und habe einen AUSGEZEICHNETEN Züchter gefunden, der mir im Detail erklärte, dass nervöse hibbelige Labbis nicht das Zuchtziel dieser Rasse (Arbeitslinie) sind.Ihre Hunde waren in sich ruhend. ALLE. Selbstverständlich mit Power und altersentsprechend.
Den Collie finde ich natürlich megaklasse, aber explizit zum "apportieren"....weiss nicht...
Wenn man denn mal an solch einem Sport richtig Feuer gefangen hat, kommt man nicht um den Retriever rum...meine Meinung... -
Zitat
Wenn man denn mal an solch einem Sport richtig Feuer gefangen hat, kommt man nicht um den Retriever rum...meine Meinung...Das würde ich so nicht sagen.
Denn abgesehen vom Beardie sind die spanischen Hütehunde hier mit Feuereifer beim Dummy.
Aber aufgrund ihrer anderen Eigenschaften kann ich sie der TS nicht empfehlen. 
-
Zitat
Ihr möchtet apportieren?Ich sehe da nur den Labbi oder den Golden. Beide unbedingt aus guten Arbeitslinien.
Es gibt EINIGE Standardzuchten, die arbeitsfreudige, für die Dummyarbeit zu gebrauchende Hunde hervorbringen.
Würde mich da nicht auf eine AL versteifen.... -
Zitat
Das würde ich so nicht sagen.

Naja Balljunkes meine ich jetzt nicht
Ich meine schon Rassen, denen das durch lange Züchtung angezüchtet wurde.
Meine Hütehunde holen auch jeden Dummy, weil sie eben auf Bewegungsreize abgehen. Ist auch ne gute Sache, aber ein Retriever ist eben ein Retriver...und richtige Prüfungen, wenn man das denn vorhat und Trails, machen sich halt toll mit der passenden Rasse....und warum nicht gleich richtig starten?Mit 12 liegt das gesamte Leben noch vor ihr. Wenns meine Tochter wäre würde ich mich bei solch einem Interesse super freuen. (und auf den Retriver setzen
..ganz uneigennützig...
)Ich hätte Spass dran!
Und dann gleich mit einem geilen Hund die Karriere starten...toll -
-
Zitat
Es gibt EINIGE Standardzuchten, die arbeitsfreudige, für die Dummyarbeit zu gebrauchende Hunde hervorbringen.
Würde mich da nicht auf eine AL versteifen....Diese Diskussion habe ich schon ofter geführt.
Ich frage mich dann: Was ist denn eine Standardzucht?
Also ehrlich gesagt, frage ich es mich nicht, denn ein Retriever ist eben ein Arbeisthund, der eine gute Portion Steadiness mitbringen soll und natürlich noch lernen soll, der im Blut hat zu apportieren...ect pp...
Meiner Meinung nach kann hier nur ein umsichtiger erfahrener Züchter mit Hunden, die ihr Können in Prüfungen bewiesen haben eine vernünftige Zucht aufbauen.
Dass andere Züchter da von profitieren können ist klar. Und deshalb für mich nur Arbeitslinie, oder Nothilfe....
Einen rein nur auf Ausstellungen gezeigten Hund kann ich als Laie nicht beurteilen. Wenn andere das können ist es gut. Meine Empfehlung habe ich zum Ausdruck gebracht.
-
Zitat
Naja Balljunkes meine ich jetzt nicht
Ich meine schon Rassen, denen das durch lange Züchtung angezüchtet wurde.
Meine Hütehunde holen auch jeden Dummy, weil sie eben auf Bewegungsreize abgehen.Nee nee, ich meine nicht ein bisschen Dummywerfen just for fun. Den Feuereifer haben die bei Blinds und co, wenn sie richtig arbeiten müssen.

Aber genug OT, zurück zum Thema.

-
Professionell will ich Dummy ja nicht machen

Ich würde mich nur gerne paar Monate/Wochen einführen lassen in die Dummyarbeit und dann auf Spaziergängen oder zuhause meinen Hund damit beschäftigen.
Und weil ich das wircklich sehr gerne machen will wäre ein Hund mit apportierfreude passender.
Ich möchte ihn/sie ja nicht dazu zwingen!Der Labbi wird immer mein Traumhund sein.
Sonst finde ich den Welsh Springer auch ganz toll!
-
Na, der Labbi wäre dann doch auch der richtige Hund.
Was spricht denn gegen ihn?
Nur die Tatsache, dass er dich mal umreißen könnte? Das ist doch aber auch nur eine Frage der Zeit. Meistens sind sie doch bis zur Pubertät recht stürmisch und dann doch eher ruhig. Ist ja vor allem auch Erziehungssache, ob er dich an der Leine hinter sich her schleift oder eben nicht! -
Zitat
Professionell will ich Dummy ja nicht machen

Die Grundausbildung ist die SELBE!
Es heisst ja nicht, dass du mit einem gut ausgebildeten Hund Trail laufen musst
Aber die Ausbildung wird einfacher sein, wenn du es richtig angehst. Und dazu gehlört eben auch der richtige Hund
.ZitatDer Labbi wird immer mein Traumhund sein.
Na DANN!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!