"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat

    Hach....Zeiten ändern sich :D

    Ashleys Ernährung damals mit Amylase Mangel:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und heute ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :smile:

    Na dann besteht ja Hoffnung :)

  • Fleisch vom Hühnerschenkel

    Dinkel-Vollkorn Nudeln

    Möhren, Zuccini, Sellerie, Wassermelone

    Kokosflocken, Salz, Knochenmehl, Kürbiskernöl

    ------

    Cala bekommt seit gestern Omeprazol (Säureblocker) und siehe da: Die Nacht verlief ohne Schmatzen. :gut:

    Der Tierarzt äußerte sich zu der Fett-Frage bezüglich Sodbrennen allerdings komplett gegenteilig zu den Meinungen hier....er meinte, bei Sodbrennen solle gerade fettreich gefüttert werden (tierisches Fett), da dieses Fett die Magensäure irgendwie "puffere". Er empfahl mir, in die Abendmahlzeit noch ein ordentliches Stück Butter zu geben... :???:
    Jetzt bin ich etwas verwirrt...

  • Hallo allerseits,

    melde mich frisch erholt und braun gebrannt aus dem Urlaub zurück. :gut:
    Sind nach unserer Ankunft gestern gleich in den Supermarkt gefahren und haben Großeinkauf gemacht. Für Itchy gabs u.a. Bio-Gulasch und Schafsjoghurt. Endlich wieder kochen, das hat mir aber gefehlt!
    Sind abends noch eine Runde mit ihm gelaufen und da ist der liebe Hund gleich mal in einen Pferdehaufen reingefallen...ganz zufällig natürlich :hust: Also wurde gleich am ersten Tag wieder daheim der Hund gebaden! Irgendwie wars im Urlaub entspannter :roll:

    Benommen hat sich mein Hundi tadellos (er war die Woche bei meinen Eltern), gefressen hat er lt. meiner Mutti wie einen Scheunendrescher! komisch, es gab das gleiche Futter wie bei mir, aber er hat mit mehr Begeisterung gefressen. Naja wie heißt es so schön: anderer Leute Brot ist Kuchen


    Heute gibts:
    früh: Sonntagsei mit Butter & Salz
    abends: Buchweizen, Möhre, Sellerie, Schwarzwurzel gekocht in einem Markknochen-Sud, dazu etwas Dorschleber

    Allen einen schönen Sonntag
    LG

  • Heute bis jetzt ohne Gelbschleimkotzen, und Bonny hat heute morgen auch ein bisschen was gefressen.
    Es gab wieder
    Hähnchen mit
    Reis
    Karotten
    Fenchel
    und dazu noch
    ein Eigelb
    Eierschalenpulver
    etwas Heilerde.

  • Zitat


    ..er meinte, bei Sodbrennen solle gerade fettreich gefüttert werden (tierisches Fett), da dieses Fett die Magensäure irgendwie "puffere". Er empfahl mir, in die Abendmahlzeit noch ein ordentliches Stück Butter zu geben... :???:

    Chronisches Sodbrennen ist nur ein Symptom für eine Erkrankung im Magen.
    Die Empfehlung fettreich zu füttern wird bei einer chronisch ungenügenden Salzsäureproduktion
    ( Magensäuremangel)ausgesprochen. Die Symptome sind die gleichen, wie bei einer Überproduktion.
    Sodbrennen als Ursache für einen Magensäuremangel sind Helicobacter-Infektionen oder Autoimmunerkrankungen.

  • Zitat


    Er empfahl mir, in die Abendmahlzeit noch ein ordentliches Stück Butter zu geben...

    Tja.....hier heißt es mal wieder: Nix Genaues weiß man :D

    Der Expertenrat geht von " rohe Fette puffern eine saure Reaktion ab".....bis " bloß nicht fettreich füttern".
    Selbst in der Humanmedizin herrscht ein Sodbrennen-Chaos :roll:

    .......... Sodbrennen auch die Folge eines MagensäureMANGELS sein kann? Und dass daher in diesen Fällen die üblichen Antazida und Säureblocker keinesfalls zu einer Besserung führen können, sondern das ursächliche Problem sogar noch verstärken?

    Wer an Sodbrennen leidet, glaubt automatisch, sein Magen produziere zu viel Säure. Leider glauben das oft auch viele Ärzte und verschreiben daher häufig - sobald ein Patient über Sodbrennen klagt - Protonenpumpenhemmer (Wirkstoffe z.B. Omeprazol oder Pantoprazol) oder empfehlen die freiverkäuflichen Antazida.

    Wenn nun Menschen mit diesem Problem Antazida oder gar PPI nehmen, dann wird der Teufel tatsächlich mit dem Belzebub ausgetrieben, was bedeutet, diese Medikamente können kurzfristig zwar die Beschwerden lindern, heilen sie aber nicht, im Gegenteil, sie machen das Problem langfristig immer schlimmer.
    Quelle: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/sodbrennen.html

    Wer blickt da noch durch? Und inmitten humanmedizinischen Durcheinander wurschteln sich die Tierärzte so mit halbherzigen Empfehlungen für unsere Hunde durch. Es fehlen einfach aussagekräftige wissenschaftliche Hinweise darauf, was wirklich hilft. Wird wohl auch nicht funktionieren, denn wo bei dem einem Hund das Stück Butter für Wohlbefinden sorgt, führt es beim anderen vielleicht gerade zu nächtlichen Schmatzattacken.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!