"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • :???:
    Samojana und MelanieR
    Meint Ihr mein Eingekochtes wird trotz bestehenden Vakuums schlecht?
    Ich beschreibe den Einkochvorgang noch einmal exakter: Die Gläser mit dem gegarten Futter wurden im Topf erhitzt, ab Einsetzen des Siedepunktes 15 Minuten gekocht und danach im Topf zum Abkühlen belassen.

    Die Gläser haben ein Fassungsvermögen von 200 ml und einen Durchmesser von 6 cm.
    Die angekippelten Deckel werden natürlich nicht wieder verwendet.

    Mögt Ihr mir bitte noch mal Eure Meinung zu meiner Einkochversion sagen? Für die Zukunft werde ich mir dann doch lieber "richtige" Gläser besorgen und dann auch länger kochen, aber das jetzt Eingekochte möchte ich natürlich gern verfüttern.

  • Zitat

    Mögt Ihr mir bitte noch mal Eure Meinung zu meiner Einkochversion sagen? Für die Zukunft werde ich mir dann doch lieber "richtige" Gläser besorgen und dann auch länger kochen, aber das jetzt Eingekochte möchte ich natürlich gern verfüttern.


    Ein paar Links zu den Einkoch-Zeiten im normalen Kochtopf

    Gläser mit Deckel schließen und 90 Minuten bei 100 Grad Celsius einkochen.
    Wer die Keimfreiheit noch sicherer garantieren möchte, lässt die Gläser 2
    bis 3 Tage bei über 20 Grad Celsius stehen und kocht sie danach nochmals
    für 45 Minuten bei 100 Grad ein.


    http://www.was-wir-essen.de/zubereitung/ha…n_einkochen.php
    http://www.grillsportverein.de/forum/threads/…eisbein.117360/

  • Zitat

    Moin


    Im Garten hab' ich keine Brennesseln, hab' aber eine Stelle gefunden, an der ich "ernten" werde.
    Habe mir vorgenommen, die Brennesseln mit Apfelsaft zu puerieren und dann dem Futter bei zu geben. Ich hoffe, dass ich dann die Gabe des Medikamentes zur Entwässerung nicht erhöhen muss (Empfehlung unserer Tierärztin für die Sommermonate).

    Du pürierst die roh? Muss man die nicht iwie kochen oder mit kochendem Wasser brühen oder so, dass die nicht mehr brennen? Ich hab echt keine Ahnung und meine Omma, die das immer gemacht hat, lebt leider schon lange nicht mehr......

  • Heute morgen musste es schnell gehen, da gab es Hirse vom Vortag mit Harzer Käse.

    Jetzt köchelt:

    Schweine-Nackensteaks

    Hirse

    Zuccini und Möhre, 1/2 geriebener Apfel

    Salz, Kokosflocken, Walnussöl, Eierschale

    Nachtisch: 20 Minuten alleine mit der Rinderohrmuschel

    Rinderohrmuschel kann ich übrigens wärmstens empfehlen für Hunde, die in kürzester Zeit alles geschreddert kriegen: Sehr hart und unnachgiebig und sehr gute Akzeptanz! ;)

  • Moin


    Danke Dir, Samojana.
    So wird' s künftig gemacht.
    Meine Überlegung mit dem kleinen Glas und der kürzeren Einkochzeit war dann ja nix.

    ...lernste immer noch was zu :gut:

  • Zitat

    Du pürierst die roh? Muss man die nicht iwie kochen oder mit kochendem Wasser brühen oder so, dass die nicht mehr brennen? Ich hab echt keine Ahnung und meine Omma, die das immer gemacht hat, lebt leider schon lange nicht mehr......

    Ich mache das auch zum erstenmal.
    Habe dazu im Internet recherchiert und werde die Brennesseln heiß überbrühen.
    Wenn man nur die jungen Blätter verwendet, brennen die angeblich nicht. Hahhh!
    Das "junge Blättchen", das ich gestern höchstselbst probierte, war gemein und voller Hinterlist..... :pfeif:

  • nach der gestrigen Proteinmast mit Leber und Lammrippen gibts heute einen nierenfreundlichen Tag :D

    Kartoffelflocke
    gekochtes Ei, 2EL Ziegenjoghurt
    Kürbis, Pastinake, Tomate
    + Salz, Hanföl, Kokosflocken, Zink


    Außerdem wurde gebacken: Möhrenkekse (Reismehl + Ei + Babyglas Frühkarotten + eine frische Möhre)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!