"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Guten Morgen!
Für den Wauzi gibts heute endlich mal wieder Fleisch :)
Hühnermägen, Kartoffeln, Feldsalat und KarottenSo, jetzt von mir auch noch zwei Fragen:
Haben am Markt zwei Putenunterkeulen erstanden. Kann ich ihm die roh zum abkiefen geben oder lieber kochen und abfummeln?
Und dann noch etwas OT: Wir haben hier in Bayern ja sehr viele Zecken. Da ich egtl keine Chemie geben will hab ich mir jetzt von Luposan dieses Zeckweg Pulver angesehen. Kennt das jemand oder hat jemand Erfahrung damit?
Und wenn es schon nicht helfen sollte, was haltet ihr von den Inhaltsstoffen?
Sauermolke, Hefe, Hopfen (klingt für mich nach Weißbier) Bockshornkleesamen, Knoblauch, Methionin, Lysin
25% RP, 1.7% Rf 8,6% Rohasche 1% Rohfaser
Zusatzstoffe pro kg
B1 6000mg
B2 24mg
B3 48mg
Zink 250mg
Shadow soll davon ca 6 mg bekommen.
Also, wenns schon nicht helfen würde, würde es dann wenigstens nicht schaden? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mache ich etwas falsch oder sind meine Hunde einfach anders?Hi,
mit dem Gewicht ist das so eine SacheIch denke, wenn der Hund gesund ist, sich wohl fühlt und sogar selbst bestimmt, wann er genug hat.....dann hast du nix falsch gemacht. Der "Kleine" ist ja gerade aus dem "Wachstum" heraus und wird jetzt erst richtig Muskeln aufbauen. Ich weiß jetzt nicht, um welche Rasse es handelt (...gibt ja unterschiedliche Nackthunde), aber die sind doch eigentlich schon rassetypisch eher schlank....oder täusche ich mich?
Wenn man auf seinen Spaziergängen mit den oftmals übergewichtigen Artgenossen konfrontiert wird, entsteht auch leicht der subjektive Eindruck, dass der eigene Hund viel zu dünn ist
Selbstverständlich sollte man nicht die Rippen zählen können.....und "abnehmen" ist auch tabu, aber generell ist ein schlanker, drahtiger Hund nicht unbedingt unterernährt.Wie hier schon geschrieben....liefern KH und Fett ordentlich Energie, aber für viele Köche wird genau diese Kombination ernährungsphysiologisch zum Balance-Akt. Verträgt der Hund Fett in rauen Mengen, dann heißt das ja noch lange nicht, dass er auch Unmengen von Nudeln verträgt.
Wenn du hier mitgelesen hast, dann kennst du ja auch eigentlich alle "Mast-Tricks" ( fette Brühe, Fisch, Fleisch, Käse, Nudeln, Haferflocken, Hirse usw.).....und wirst schon wissen, mit welcher energiereichen Zusammensetzung dein Hund mengenmäßig klar kommt.
Ob die Hunde nun mehr Energie benötigen, weil sie kein Fell haben, ist nicht unbedingt bewiesen. Die meisten Nackhunde haben eine ziemlich dicke Haut und sind gar nicht so empfindlich wie immer gesagt wirdLG
-
Zitat
Luposan dieses Zeckweg Pulver
Sauermolke, Hefe, Hopfen (klingt für mich nach Weißbier) Bockshornkleesamen, Knoblauch, Methionin, Lysin
25% RP, 1.7% Rf 8,6% Rohasche 1% Rohfaser
Zusatzstoffe pro kg
B1 6000mg
B2 24mg
B3 48mg
Zink 250mgHi,
na....da freut sich die Zecke doch gleich auf einen "guten Tropfen" beim "Saugen"Ich halte von diesem angeblichen Zeckenschreck gar nix. Synthetische Vitamine ( was juckt das die Zecke?) und ein Wunder-Mix aus Molke und Bier?
Da reibe ich meinen Hund doch lieber mit Kokosöl ein und maskiere ihn als ungenießbare "Kokosnuss". Die Ashley ist ja schließlich kein Biergarten für`s durstige Zeckenvolk
LG
-
Zitat
Also, wenns schon nicht helfen würde, würde es dann wenigstens nicht schaden?
Zeckweg=Geldweg
Schaden wird es wahrscheinlich nicht, nutzen wird es nur dem Vertreiber. -
Zitat
Haben am Markt zwei Putenunterkeulen erstanden. Kann ich ihm die roh zum abkiefen geben oder lieber kochen und abfummeln?Naja....ich würde so ein Teil lieber kochen. Ist ja viel Fleisch zum Abpulen dran und `ne schöne Brühe gibts gratis dazu
-
-
Zitat
Zeckweg=GeldwegVielleicht sollen sich die Zecken ins Koma saufen und besinnungslos vom Hund fallen
-
Patent auf Hundefutter im Glas
Info zur Haltbarkeit:Die Verschließung der Glasbehälter erfolgt durch einen Twist-off-Weißblechdeckel. Dieser Spezialdeckel verschließt die Glasbehälter luftdicht und ist notwendig, um den Vorgang zum Sterilisieren oder Pasteurisieren anwenden zu können. In einem Autoklaven werden die Glasbehälter erhitzt auf ca. 100 Grad. Der Glasinhalt/die Rohmasse erhitzt sich dann nur auf ungefähr 70 Grad. Diese Graddifferenz ist entscheidend, um ein Vakuum im Glasbehälter zu erzeugen. Dadurch werden Vitamine und Nährstoffe erhalten. Nach dem Garen werden die Glasbehälter langsam abgekühlt. Durch diesen Wärmeaustausch entsteht im Glasbehälter ein Vakuum, und durch diesen erzeugten Unterdruck werden die Glasbehälter luftdicht verschlossen.
ZitatDie Haltbarkeit beträgt ungefähr 2 Jahre.
Anregungen zur Zusammensetzung:
http://www.gina-und-fritz.ch/index.php/online-shop.html/Zusammensetzung: Fleischanteil ausschliesslich vom Rind 52% Muskelfleisch, Herz, Birne, Vollreisflocken, Kürbis, Sellerie, Rapsöl, Aloe Vera, Eierschalenpulver
Auf Aloe vera könnte ich verzichten.
-
Zitat
Hier, peppus ich wohn in Leipzig
Danke! Samstag sind wir leider schon wieder weg sonst wäre der Markt meine Anlaufstelle gewesen
Aber Eisenbahnstraße ist abgespeichert
Mal sehen obs dort was geeignetes für die Hundeküche gibt.
-
Zitat
Wenn man auf seinen Spaziergängen mit den oftmals übergewichtigen Artgenossen konfrontiert wird, entsteht auch leicht der subjektive Eindruck, dass der eigene Hund viel zu dünn ist
Das fällt mir in letzter Zeit echt vermehrt auf. Teilweise laufen sogar richtig verfettete Tiere rum, denen jeder Schritt zu viel ist. Da frage ich mich immer, ob man das als Besitzer nicht sieht?! Da ist klar, dass mein Itchy mit seiner Sportfigur (und Sommerfrisur) daneben halb verhungert aussieht...wenn ich manchen erzähle, was er für Mengen frisst, schmunzeln manche nur und denken sich bestimmt ich erzähle Mist.
Gesund ist es auf keinen Fall, wenn der Hund massig Übergewicht hat...den am Ende ist das Geheule groß, wenn der Wuff in jungen Jahren schon kaputte Gelenke hat und zu früh über die RBB wanderthier futtert das drahtige Pudel-Terrier-Mix-Getier heute:
Hühnerherzen
Basmati-Reis
Möhre, Kürbis, Apfel
+ Salz, Hanföl, Petersilie
zum knabbbern ein Stück Rücken vom Freiland-Hasifür morgen wird vorgekocht:
Ente
Dinkelflocken
Möhre, Kürbis, Apfel, Petersilie
+ Salz, Weizenkeimöl, etwas Eierschale -
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es Peruanische Nackthunde sind und ja die sind eher schlank und sportlich.Alle Tipps zum zunehmen die ich hier gefunden habe, habe ich schon ausprobiert, dann sind die Beiden einfach so. Der Große hat jetzt sein Idealgewicht erreicht. Der Kleine ist wirklich zu schlank, all seine Geschwister wiegen mehr, minimum 9,6kg hat seine Schwester und die ist sogar 1cm kleiner als er. Man sieht sogar seine Hüftknochen und die Wirbelsäule. Ich möchte wirklich keinen übergewichtigen Hund, aber eine kleine Fett Reserve sollte er schon haben.
Hier mal schnell Fotos zur Figur Bewertung :
Externer Inhalt img.tapatalk.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img.tapatalk.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!