"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • 30kg und ist sehr schlank - er könnte eigentlich noch gut 1-2 Kilo mehr vertragen.


    Bisher bekommt er 80g Hafer/Dinkel/Buchweizenschleim in der Früh und Abends 100g Nudeln/Kartoffel/Hirse etc.
    Frühs kann ich noch auf 100g erhöhen - fehlen aber immer noch gut 80g im Schnitt...
    Ich muss da nächste Woche glaub ich nochmal nachfragen - der Hund kriegt ja ein absolutes Stopfmaul dann (im Napf bleiben nie Reste, da könnten 5kg drin sein :D )

  • Zitat


    Die KH´s sind roh (!!!) abgewogen. Auf meine Nachfrage hin, weshalb sich die KH-Ration so hoch gesteigert hat, kam dann, dass so der hohe Proteingehalt mit der zugeführten Energie ausgeglichen wird.


    Das ist eine Anleitung zum: Hunde krank füttern. Diese Pläne, die auf einer Kohlenhydratmast basieren sind aus meiner Sicht einfach schrecklich.

  • Zitat

    Sag mal, wo bekommt ihr denn die Knochen für die Hunde her? Welche eignen sich besonders?
    Die dürfen nur roh gefüttert werden richtig? Und wie lagert mensch sowas?


    An Knochen gibts hier eigentlich nur noch Sandknochen vom Rind, die bekomme ich kostenlos bei unserem Bio-Bauern zum Rindfleisch dazu.


    Selten gibts mal Hühnerflügel, die werden dann auf dem Wochenmarkt beim Geflügelstand gekauft.

  • odin
    Du hattest beim Zentek-Institut angefragt, oder? Denen ihre Pläne finde ich eh viiiiel zu KH-haltig. ich glaube für 5kg Hund war die Empfehlung 75g Nudeln roh gewogen :ugly: Die ersten Male habe ich mich an denen ihre Mengen gehalten, jedoch konnte Itchy 100g Getreide gar nicht auffressen bzw. wäre er zur Kugel mutiert.
    Wir haben mit unseren 30g KH unsere individuelle Menge gefunden, da können die Herrn Doktoren uns mal mit ihrern Richtwerten :D


    hier habs heute


    FROLIC.... :muede: ja der Hund musste beim gemeinsamen Gassi wieder blöd rumbetteln und wurde mit dem Farbstoff-Zeug belohnt :stick2:


    als richtiges Futter:
    Lammfleisch
    + Dinkelflocken
    + Möhre, Zucchini
    + Salz, Eierschale, Leinöl

  • Ja Peppus, war beim Zentek-Institut. Ich werds auch definitiv nicht so machen... nur minimal KH erhöhen, das wollte ich aber sowieso.


    Bin mir jetzt aber total unsicher - kann ich denn irgendwas von der Anpassung übernehmen?
    Also Reduzierung von Fleisch und Gemüse?


    Den Rest übernehme ich auf jeden Fall: Mehr Salz, Knochen/Eierschale, Öl und Lebertran. So kann ich jetzt auch Gewissenhaft die Pülverchen weglassen...
    Aber sonst? So ein Käse...

  • Tag 1:
    Fleisch, fettarm 200g
    Leber 30g
    KH 270g
    Pflanzenöl 15g


    Tag 2:
    Ziege/Wild 300g (gerechnet mit der Fertigwurst von MyBarf und Fleischeslust)
    Joghurt 50g
    Leber 30g
    KH 280g
    Pflanzenöl 15g


    Tag 3
    Fisch, fettarm 220g
    Leber 30g
    KH 320g
    Pflanzenöl 30g


    Und täglich dazu:
    Gemüse/Obst 100g
    Eierschale 6g
    Kokosflocken 3g
    Jodsalz 3g
    Lebertran 2g


    Für einen recht aktiven 30kg Hund

  • Ich finde es ehrlich gesagt seltsam, dass extra betont wird, du sollst fettarmes Fleisch füttern und im gleichen Atemzug sollst du eine irre Menge an KH in den Hund kippen. :???:
    Ich würde einfach fetthaltiges Fleisch füttern und nicht so viel KH. Falls ihm das nicht reicht, würde ich extra Fett zugeben.


    Ich kann mir ja beim besten Willen nicht vorstellen, dass man so einen Hund füttern kann. Wenn die KH gekocht sind, hat der praktisch 1kg Nudeln/Reis/etc. im Napf mit ner winzig kleinen Menge Fleisch als Topping. Das kommt mir einfach falsch vor.

  • Danke für die hilfreichen Antworten bzgl der Knochen.


    Muss trotzdem nochmal nachhaken: Roh oder gekocht? Und muss ich das in der Gefriertruhe Lagern?


    Und sind 10g für 10kg Hund pro Tag ein guter Richtwert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!