"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Energiemenge ist quasi KH?
wie oft versucht ihr Sachen bis ihr sie als "verträgt er nicht" abstempelt?nicht ganz
Energielieferanten sind Fett (Fette, Schmalz, Öle, fettes Fleisch/Fisch) und Kohlenhydrate (Getreide, Pseudogetreide, Kartoffeln...). Ich finde keines der beiden sollte in Massen überwiegen...eine moderate Menge von beidem ist sicherlich verträglicher als 1kg Schmalz und einen TL Haferflocken - mal krass ausgedrückt.
Hier findet die Energieversorgung auch über 2 "Standbeine" stattmeinem Hund bekommt es gut.
zwecks verträglich:
zum GLÜCK hab ich einen Hund, der nahezu alles in humanen Mengen verträgt. Deswegen mach ich mir nicht so den Kopf und füttere "munter drauf los". Hier gibts ein neues Futtermittel und wenn das in gescheiter Form wieder hinten heraus kommt, wird es in die Auswahl aufgenommen.
Bei einem empfindlichen/kranken Hund würde ich mit kleinen Mengen anfangen und wenn keine Anzeichen einer Unverträglichkeit oder so sind, die Mengen langsam steigern. Generell ist es bei solchen Hunden aber besser, eine feste Auswahl bestimmter Futtermittel zu haben, wo man weiß dass diese 100% gehen anstatt zu viele "unsichere" von dem der Hund Druchfall o.Ä. bekommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Komm an mein Herz!
Ja manchmal frag ich mich warum ich schaue das abwechslungsreiches, frisches Futter in den Napf kommt aber der Herr sich am liebsten am Misthaufen von Pferdeäpfeln und Kompost bedient und alles haben will was die Pferde auch bekommen.
Hier hatte der Hund heute:
Hühnermägen und Hühnerherzen
Kaisergemüse
KartoffelnSeine Abendration Hühnchen musste er sich dann mit dem Futterbeutel erarbeiten.
Außerdem wurden heute Leberwurstkekse gebacken :)
-
Zitat
Wie oft versucht ihr Sachen bis ihr sie als "verträgt er nicht" abstempelt?mittlerweile 1 mal
Der Darm meines Hundes gehört eher zur empfindlichen Sorte... wenn ich ihr etwas neues gebe und sie mag das nicht fressen, kann ich mir schon relativ sicher sein, dass sie das auch nicht so richtig verträgt...
Früher sah das Ganze anders aus, ihr Immunsystem war stark angegriffen und sie hat vieles nicht vertragen, was heute ohne Probleme geht... damals habe ich es so gemacht, dass ich nach Darmkuren und Immunsystem stärken, noch mal versucht habe was geht und was nicht...Ich gebe Neues generell in kleinen Mengen und arbeite mich dann langsam hoch, da sehe ich dann schnell, ob sie etwas gut verträgt oder nur in kleinen Mengen (bei uns zum Beispiel Kartoffeln... gebe ich davon zu viel, dürfen wir uns die Nacht mit wässrigem Durchfall um die Ohren schlagen
bei anderen Dingen, beißt sie sich die Pfoten wund...)
Gibt es etwas, dass sie beim ersten Mal und in kleiner Menge schon nicht vertragen hat, wird das definitiv vom Speiseplan gestrichen (Himbeeren zum Beispiel) da mach ich mir dann auch keinen Kopf, ob es vielleicht die Kombination war oder eventuell doch etwas anderes (irgendwas von der Katze gestohlen etc)
LG
-
Das ist bei uns ähnlich.
Bei Mais z. B. hab ich ziemlich schnell gemerkt dass Bonny den gar nicht verträgt, und hab ihn dann sofort komplett gestrichen. Bei Weizen ist das so ne Sache, ich hab immer den Eindruck, dass es da irgendwie auf die Verarbeitung ankommt. Ich meine damit: In Trockenfutter gehts z. B. nicht. In einem trockenen Brot, was zum Großteil aus Roggenmehl besteht geht es in kleinen Mengen. Auch Nudeln in kleinen Mengen geht. Vorausgesetzt ich übertreibe es auch da tagsüber nicht.
Bei vielen Sachen habe ich wirklich schon beim ersten Versuch gemerkt, dass es nicht funktioniert, bei manchen auch erst nach ein paar mal. Bzw. Bonny scheint das vorher auch schon irgendwie zu merken und frisst es dann gar nicht erst.
Apropos...das *Nichtfressenwollen* ging gestern weiter.
Gestern hab ich dann nicht gekocht, es gab Fleischeslust Lamm mit Schonkostflocke von LL. Tja und das wollte die Madame auch nicht. Nachdem ich es ihr dreimal angeboten und wieder weggestellt habe ist es dann gestern Abend im Müll gelandet.
Mal schauen....es ist ja schon immer in der Vergangenheit so gewesen, dass sie mal einige Tage hintereinander schlecht oder gar nicht gefressen hat. -
Hier gabs heute:
Rindergulasch mit einem Püree aus Melone und Kokosfett, sowie einer Scheibe frisches Toast dazu und einem Kalbsfuß zum Knabbern
-
-
Guten Morgen,
hier gab es heute:Stinten
Kartoffeln
Gemüsemix aus Kohlrabi, Zucchini und Möhre
Moortrunk, Kokosfett, HanfölDie Narkose gestern wurde gut überstanden. Sie war ganz schön verwirrt als es morgens kein Frühstück gab und hat mich beleidigt angeguckt als ich klammheimlich mein Frühstücksbrot gegessen habe
abends hat sie sich über ihren Napf mit ein paar Kartoffeln, Rinderbrühe und gekochtem Hühnchenfleisch hergemacht und dann selig weiter gepennt... HD/ED hat sie nicht, juhu
, und heute bekommen wir die ersten Ergebnisse vom Blut und der Kotprobe, bin gespannt...
LG Jessi
-
Ich meld mich hier auch mal wieder an! Das erste Mal seit langer Zeit wieder für den kleinen (inzwischen leider recht dicken :/ ) Hund gekocht, und zwar:
2 Spiegeleier, etwas Hühnerbrust
Salzkartoffeln
Möhre, Zuccini und Kohlrabi
ein Klecks Butter, Kürbiskernöl und Eierschale
-
Für die Jungs gab es gestern Hackfleisch gemischt mit Huehnerleber, Reis und Kaisergemuese.
Frau Maus hatte Geburtstag und bekam traditionell ein ganzes Huhn :)Heute teilen sie sich noch den Rest Hackfleisch...und mal schauen, was es dazu gibt.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Sag mal, wo bekommt ihr denn die Knochen für die Hunde her? Welche eignen sich besonders?
Die dürfen nur roh gefüttert werden richtig? Und wie lagert mensch sowas? -
Ich friere die ein und ich hole sie am Schlachthof, die Kalbsfüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!