"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat

    aber noch das mit Gemüse und KH schon fertig drin.

    Hi :smile:
    Ich finde die KH-und Gemüseanteile in den Dosen verschwindend gering. Wer meine Menüs kennt, der weiß......Kartoffeln, Nudeln oder Reis und frisches Gemüse sind für mich keine Beilagen, sondern (ge)wichtiger Bestandteil einer vollwertigen Mahlzeit.
    Insofern halte ich von den "Alleinfutter-Dosenmenüs" recht wenig und würde immer mit einer angemessenen Menge an KH/Gemüse usw. "optimieren". So eine Dose mit 3 Erbsen und 5 Kartoffelstückchen macht den Hund nicht satt ;)

    Ein richtig guter "Sattmacher" ist : Topinambur ( heute frisch im Bioladen erbeutet)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vorgekocht wurde: Putenmägen, Kohlrabi, Tomate, Apfel

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dazu gibts dann Basmatireis.

  • Zitat

    Wer meine Menüs kennt, der weiß......Kartoffeln, Nudeln oder Reis und frisches Gemüse sind für mich keine Beilagen, sondern (ge)wichtiger Bestandteil einer vollwertigen Mahlzeit.

    Ich dachte so grob ist es 1/3 Fleisch, 1/3 KH und 1/3 Gemüse/Obst. Machst du das auch so?


    Und was nutzt ihr denn bevorzugt als KH-Quellen. Ich überlege und bei uns würden es vermutlich sein (wenn ich nehme was wir für uns ehe immer da haben und nicht eines besseren belehrt werde): Kartoffeln, Reis, Nudeln, Coucous/Bulgur und Brot?

  • Baghira wird relativ knapp gehalten mit KH.

    Hier gibt es meist das, was Mensch auch futtert.
    (Süß)Kartoffeln, Nudeln, Reis, Couscous.
    Weils schnell geht Haferflocken und extra für Hund angeschafft Buchweizen.

    Amaranth und Quinoa sind bei uns durchgefallen (von der Hundeseite aus)

    Baghira bekommt 250g Fleisch, 200g Gemüse plus Brühe (so 100-250ml) und so übern Daumen 30g KH (roh ausgewogen)

  • Als KH Quelle nutzen wir Reis, Kartoffeln, Hirse, Buchweizen, Haferflocken und Neuerdings auch Süßkartoffeln. Nudeln selten, weil Bonny die nicht so gut verdaut. Rübenmix und Schonkostflocke habe ich von Lunderland eigentlich auch immer da. Quinoa und Amaranth gab es auch schon mal, aber das ist mir ehrlich gesagt ein bisschen zu teuer.

    Heute gibts hier nochmal Rinderbeinfleisch mit Reis und Blumenkohl

  • Zitat


    [...]
    Ich finde die KH-und Gemüseanteile in den Dosen verschwindend gering. Wer meine Menüs kennt, der weiß......Kartoffeln, Nudeln oder Reis und frisches Gemüse sind für mich keine Beilagen, sondern (ge)wichtiger Bestandteil einer vollwertigen Mahlzeit.
    Insofern halte ich von den "Alleinfutter-Dosenmenüs" recht wenig und würde immer mit einer angemessenen Menge an KH/Gemüse usw. "optimieren". So eine Dose mit 3 Erbsen und 5 Kartoffelstückchen macht den Hund nicht satt ;)
    [...]

    Sehe ich ganz genau so! Der Eindruck ensteht, als hätte man nur die Wahl hat zwischen "Alleinfuttermittel" mit zuviel Fleisch oder mit zuviel Getreide (KH). Gibt`s noch was Ausgewogenes bitte! :roll:

    Heute nochmal Dose (Geflügel) :ops: mit Maniok und Mairübchen...

  • Zitat


    Ich dachte so grob ist es 1/3 Fleisch, 1/3 KH und 1/3 Gemüse/Obst.

    Ja. Viele Hunde kommen damit gut klar, aber es ist eben nur eine "grobe" Richtlinie. Im Laufe der Zeit und einige Menüs später, stellt man als Koch vielleicht fest, dass die Mengen der einzelnen Komponenten doch anders verteilt sollten bzw. korrigiert müssen.
    Das ist nicht "schlimm", sondern notwendig ;)
    Die Ashley kommt z.B. mit einer richtigen großen Portion Gemüse klar. Zucchini und Tomaten gehen immer. Auch das TK-Kaisergemüse oder frischer Kohlrabi. Möhren eher wenig. Davon bekommt sie Durchfall.
    Auch bei den KH kann es unterschiedliche Verträglichkeiten geben. Salz-und Pellkartoffeln werden hier sehr gut vertragen. Auch die Flocken von LL. Sehr matschig gekochter Reis geht gar nicht. Basmatireis im Kochbeutel ist dann wieder kein Problem.
    Die Griechischen Reisnudeln werden auch besser vertragen als andere Nudeln( warum auch immer). Frisch gekochtes Fleisch geht oftmals auch besser als Dose (....kommt aber auch auf die Dose an*lach*). Ashley verträgt auch die Kochwürste von Mybarf und Fleischeslust sehr gut. Rohes Fleisch mag sie aber nicht.

    Letztlich spielt natürlich auch die Menge eine Schlüsselrolle. Da hat wohl jeder Hund sein spezielles "Verdauungsgeheimnis", aber keine Sorge.......das ist schnell "gelüftet" :D

    Generell füttere ich die eher "allergen-freien" Fleischsorten, wie z.B. Ziege, Ente oder Öko-Pute....oder auch Fisch oder Schwein. Auch die Milchprodukte kommen hier von der Ziege oder dem Schaf. Rind ist wegen Unverträglichkeit gestrichen.
    1x in der Woche gibts ein vegetarisches Menü mit Ei, Schafskäse o.ä. und mindest. 1x auch ein Fisch-Menü. Es muß nicht jeden Tag Fleisch geben!
    Aus Hühner/Entenklein entsteht gekocht z.B. eine schöne fettige Brühe, in der man das Gemüse kochen kann. Fleischbrühe macht so ein Menü sehr schmackhaft und jeder Hund weiß das durchaus zu schätzen. :D

    So.....im Bioladen wurde heute nur für den Luxushund eingekauft*grins*

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Quark vom Schaf!

    Hummel
    Psst....die Ashley schlabbert auch gerne mal ein bißchen Malzbier pur :D

    LG

  • Zitat

    Also was das Mehl angeht schon, es sind wirklich nur Haferflocken drin, aber auch noch Karotte und Ei, also waren es eigentlich Banane-Parmesan-Karotte-Ei-Haferflocken-Kekse. Ich mach sowas ja eher immer frei Schnauze, was so grad im Kühlschrank ist und Bonny schmecken könnte, schmeiß ich in den Teig. Wie das jetzt mit Haferflocken und Milben aussieht, das weiß ich gar nicht.

    Hab vielen Dank :smile:

    Haferflocken an sich fallen leider auch raus, alles was irgendwie in Flockenform ist lasse ich erstmal weg, mein TA riet mir auch dazu, da ich generell ersteinmal Akhiro selbst wieder aufbauen muss. Der hat unter dem Juckreiz extrem gelitten und schaut derzeit nicht ganz so schau aus. Ich hab heute die Alnatura Babybreie HAfer und Hirse gekauft, ich schau wie das vertragen wird und ob ich das evtl. auch zum Backen nehmen kann. Jetzt gibt es erstmal Käse als Lecker, sehr zu Akhiros freude ;)
    Ich werd die Kekse mal versuchen ohne Haferflocken, evtl. mit Frischkäse. Mal schaun ob das überhaupt was wird :lol:

    Heute in den Näpfen:
    Blacky:
    Makrele mit Basmatireis, dazu Blattspinat und Möhre+ Schafskäse
    Akhiro:
    Lammfleisch mit Babybrei Hirse, dazu Blattspinat und Möhre+ Schafskäse.

    Als zwischenmahlzeit gab es Ziegenmilch.

    Zitat

    Ein richtig guter "Sattmacher" ist : Topinambur

    Das hab ich noch nie verwendet. Zählt das zu Gemüse oder KH? :ops:
    Ist das eher Kalorisch oder auch was für Bären, die zum zunehmen neigen aber ständig Hunger haben? ;)

  • Zitat

    Baghira bekommt 250g Fleisch, 200g Gemüse plus Brühe (so 100-250ml) und so übern Daumen 30g KH (roh ausgewogen)

    ich finds interessant zu lesen, wie viel andere HH ihren Hundis so füttern. Itchy wiegt weniger als die Hälfte vom Glibber-Hund (9,5kg) und bekommt ebenfalls 30g KH Rohgewicht + Fett =) ...und da sagt mal einer, jeder Hund ist mit der gänigen 2 oder 3% vom Körpergewicht-Formel gut bedient :pfeif: Damit würde mir der Halbpudel wieder abmagern.
    Im Großen und Ganzen handhaben wir es wie Audrey. Moderate Fleischmengen von verschiedenen Tieren (hauptsächlich versch. Teile von Rind, Geflügel, Schwein), KH dass die Figur stimmt (auch querbeet v.a. Dinkel, Hirse, Kartoffel, Reis) und Gemüse zum satt werden. Einen Tag pro Woche gibts fleischfrei (Eier, Mozzarella, Quark usw.), einmal Fisch (Wildlachs). Mein Hundi kommt damit super klar - also scheine ich ja alles richtig zu machen. ;) So gut gefressen wie derzeit hat er sein Leben lang noch nicht *holzklopf*


    unser heutiges Menü:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wildgulasch (Wildschwein und Hirsch) + 3 Wachteleier (eins landete schon vorm Foto im Hundebauch)
    Hirse
    Zucchini, Möhre, Apfel
    + Weizenkeimöl, Petersilie, Salz, Eierschale

  • Zitat

    Ein richtig guter "Sattmacher" ist : Topinambur

    Topinambur oder auch Erdartischoke hat gerade einmal löppische 31kcal pro 100g und bestehen zu 70-80% aus Wasser. Also durchaus ein kalorienarmer Sattmacher. :D

    Topinambur-Knollen enthalten viele wichtige Vitamine wie Karotin, B1, B2, B6, C, D, Nicotinsäure und Biotin. Zudem haben sie einen sehr hohen Kaliumgehalt (400 - 800 mg / 100g) und enthalten zahlreiche weitere wichtige Spurenelemente.

    Geschmack
    Die rohe Knolle schmeckt mild nussartig. Die Biss-Konsistenz erinnert an Karotten. Gekochte Topinambur entwickeln einen leicht süsslichen Geschmack, ähnlich wie gekochte Karotten. Dieser süsse Geschmack lässt sich verhindern, wenn schon während dem Kochen etwas Zitronensaft zugegeben wird. Das fertige Topinambur-Gemüse erinnert dann geschmacklich an Artischocken oder Schwarzwurzeln.

    Quelle: http://www.topinambur.org/topinambur-inh…-diabetiker.htm

    Mir persönlich schmecken die Dinger nicht und auch mein Hund bevorzugt andere Sachen in seinem Napf, deswegen gibt die hier nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!