"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • LG

  • Da ich umziehe, ruempel ich mal die Küche aus. Daraus setzt sich das heutige Essen der Hunde zusammen (sehr sehr ausgewogen ;) ): Broetchen & Brezeln, Rahmspinat mit Ei und einem halben Stück Tofu. Dazu noch eine Dose Fisch und ein Hauch Nudeln. Als Leckerchen gibt's Wiener dazu.
    So schmausen die Jungs. Maus ist seit 1,5 Wochen bei Herrchen, geniesst das Einzelhundedasein und bekommt vermutlich hauptsaechlich Haferflocken mit LL Gemueseflocken und Hackfleisch.


    Letztes WE war ich ja da und hab dann auch was Gescheitertes gekocht. Alles in allem ist grad aber n bissl fastfood angesagt, hihi. Naja, muss auch mal sein.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Ich habe schon wieder eine Frage. :fear:
    Ich habe hier einen 5kg Beutel Lukullus Schonkostflocken stehen. Den würde ich jetzt bald öffnen und das was passt in die leere Dose eines Mera Dog Goodies Behälters (http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…mera_dog/183240 ) füllen. Aber da passt ja nicht mal 1 kg rein. Wie verschließe ich denn da am besten den Rest? Wie macht ihr das? :???:

    Tupperdose, Bulk-Food-Eimer (für nen Euro oder so beim Fressnapf), sonstige Behältnisse :D

  • Zitat

    Hi ;)
    Ich habe die Geschichte Deines Hundes in dem anderen Thread verfolgt. Das Dein Hund gestern wieder gelben Schleim gespuckt hat, muss nicht zwingend was mit Nüchternheit zu tun haben.


    Dein Hund hat ja in den letzten 3 Wochen sehr viel Chemie bekommen......Entwurmung. Impfung, Antibiotika, was gegen Milben. Die Problematik mit der Magengeschichte hat ja auch schon vor ein paar Monaten angefangen, und wie Du bereits geschrieben hast, ist sie nach all den Maßnahmen erst richtig aufgeblüht.

    Mit der selbstzubereiteten Schonkost bist Du schon auf dem richtigen Weg. Aber ich glaube das es ratsamer wäre sich noch zusätzlich proffessionelle Hilfe bei einem Erährungsberater zu holen. Sei es Uni München. futtermedicus oder das Zentek Institut.

    LG

    Also ich gebe ihr jetzt ca. 60-70 g Hirse und ca. 90 g Putenfleisch. Es ist schon deutlich mehr als sie vorher bekommen hat und es scheint ihr gut zu tun. Seither hat sie kein Gras mehr gefressen und natürlich auch nicht mehr gespuckt. Hoffe, das entwickelt sich weiter so gut :smile: .

  • Zitat

    Super! Vielen vielen Dank Audrey! :)

    Bitte sehr :smile:
    Du kannst ja in der Phase der Orientierung einfach mal ein paar einfache gekochte Menüs ausprobieren. Das ist überhaupt kein Problem und führt auch zu keinen Mangelerscheinungen.
    Rezept für ein Test-Menü:
    Kleine Hühnerkeule mit Möhren und Zucchini kochen. Knochen ablösen und entsorgen. Nudeln, Kartoffeln, Reis o.ä. separat kochen und mit dem Hühnchen, dem Gemüse und der Brühe mischen..... und dann eine deinem Hund angemessene Portion zubereiten. Mehr muß erst mal gar nicht sein :smile:

  • Hallo allerseits =)

    Nach ein ausgiebigen Feierabend-Runde bei diesem herrlichen Wetter gabs gerade das:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bio-Rinderherz
    Hirse Babybrei
    Brokkoli, Apfel, Tomate
    Basilikum, Salz, Eierschale, Hanföl

    ...wie immer kleingeschnibbelt und zermatscht :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!