"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Morgen im Napf für Lulu:
    Schafpansen aus der Dose, Möhrenmus, ein Eigelb, Olivenöl und Salz.

    Ich würde ihm so gerne mal wieder rohe Knochen geben aber bin mir einfach unsicher wegen der Fleischqualität hier im Ausland :/
    Und noch eine Frage an alle die das Grau Knochenmehl haben, meins riecht irgendwie so muffig, fast ein bisschen schimmelig - ist das bei euch auch so oder ist meins einfach schlecht?

    LG

  • Zitat

    )

    sonja
    Ich traue mich mit der Ashley nicht ans Fahrrad. Nicht wegen der Herzerkrankung, sondern weil sie auch weiterhin jagdlich ziemlich unberechenbar ist. Katze oder Eichhörnchen in Sicht......und sie würde losrennen ( und ich vom Fahrrad fliegen :roll: ).

    Akhiro hat seine Rassebeschreibung auch nicht wirklich gelesen was den Eurasier betrifft :D Laut derer hat der Eurasier keinen Jagdtrieb (gut, ich kenne wirklich viele Eurasier die dem Wild nur doof hinterherschaun), Akhiro ist einem flüchtenden Wild auch nicht gerade abgeneigt, aber er lässt sich abrufen (bzw. Pfeifen).
    Eichhörnchen treffen wir hier fast täglich, die sind aber inzwischen ziemlich uninteressant. Von der Seite her hab ich da wirklich glück mit ihm. Blacky war in jungen Jahren aber auch ein extrem Jäger. (Oder vielleicht wollte er das Wild auch immer nur Hüten? :lol: )

    So, zurück zum Thema: Frühstück hat beiden Bären geschmeckt.
    Nachher will ich mich mal am Backen mit Stärke versuchen, mal gucken ob das was wird =)

  • Zitat

    Meinst du diesen Beitrag hier: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/b…;suc;kua1229010 =)


    Hier gabs heute:
    Karnickelfleisch
    Dinkel
    Möhre, Zucchini
    Salz, Leinöl, Petersilie, Eierschale

    Ja genau den meine ich :)

    Bei dem Futtertest wären wir wohl durchgefallen. Ich glaub die hätten sich aufs erste gestürzt und wären dann weiter gegangen zum nächsten Napf :D Nicht sehr aussagekräftig also.


    Ich weiss noch nicht, was es heute geben wird. Ich bin furchtbar ideen- und motivationslos irgendwie.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Bei dem Futtertest wären wir wohl durchgefallen. Ich glaub die hätten sich aufs erste gestürzt und wären dann weiter gegangen zum nächsten Napf :D Nicht sehr aussagekräftig also.

    zumal es absolut keine Aussage über die Quälität des Futters bzw. der Inhaltsstoffe hat, wenn man zählt wie viele Hunde sich auf ein mit Geschmacksverstärkern und Lockstoffe aufgepepptes Futter stürzen. Mein Wuff würde sicherlich auch irgendeinem Billig-Dosenfutter den Vorrang vor selbstgekochtem geben, weil es einfach intesiver riecht und schmeckt. Die Verträglichkeit wäre ihm bestimmt erstmal ziemlich egal. :roll:


    hier gabs heute ganz ohne Lockstoffe:
    Wildlachs
    Kartoffelbrei in Hasenbrühe von gestern angerührt
    Möhre, Zucchini
    Salz, Weizenkeimöl, Eierschale

    geschmeckt hats trotzdem =)

  • Hallo,
    ich habe eine Frage an euch Selbstkochenden: Meine Hündin hat eine Gastritis und bekommt jetzt Schonkost, und zwar Pute und Hirse. Ich weiß aber nicht, ob ich ihr zu viel oder zu wenig füttere. Habt ihr mir da einen Anhaltspunkt, wieviel ich ihr geben soll? Sie wiegt ca. 6,5 kg. In einem anderen Thread riet man mir nach einer Tabelle zu ca. 60 g Hirse (abgewogen vor oder nach dem Kochen?) und 200 g Fleisch, aber der Fleischanteil erscheint mir sehr hoch zu sein. Gibt man bei einer Gastritis evtl weniger Fleisch als sonst, da Fleisch ja säureüberschüssig ist? Sie hat auf jeden Fall Probleme mit der Magensäure... Ich würde ihr jetzt auch ein wenig gedünstete Karotte dazu geben.
    Danke und liebe Grüße,
    Carina

  • Also, jetzt habe ich ausgerechnet, dass sie ca. 480 kcal pro Tag benötigt. Wäre es nun in Ordnung, ihr die Hälfte davon aus Pute und die Hälfte aus Hirse zu geben?
    Die Hirse hat ca. 360 kcal pro 100 g, Pute 216 kcal pro 100 g. Danach hab ich berechnet, dass ich ihr 67 g Hirse und 110 g Pute geben müsste. Was meint ihr?

  • Zitat


    Die Hirse hat ca. 360 kcal pro 100 g, Pute 216 kcal pro 100 g. Danach hab ich berechnet, dass ich ihr 67 g Hirse und 110 g Pute geben müsste.
    Was meint ihr?

    Ich meine......viel zu viele Zahlen. So könnte ich unmöglich meinen Hund ernähren. Warum machst du es dir so schwer? ;)
    Dein Hund bekommt Schonkost aufgrund einer Gastritis, d.h. die Magenschleimhaut ist gereizt und die Produktion von Magensäure aus dem Gleichgewicht. Das tut weh. Insofern sollte das Futter wirklich den Magen "schonen" und nicht noch mehr quälen.
    Jetzt vergiss mal die Kalorien und konzentriere dich lieber auf die Zusammensetzung der Schonkost :smile:
    Bewährt haben sich bei Bauchweh:
    Lauwarmer, leicht gesalzener Kartoffelbrei oder Haferschleim oder entsprechende Babybreie (nur mit Wasser angerührt), sehr weich gekochte Möhren, ganz wenig weich gekochtes Hühnchen, Rührei oder Eigelb, 1 Löffel Naturjoghurt oder auch ein Babygläschen mit Fleisch. Manche Hunde mögen und vertragen auch etwas gekochten Fisch.
    Auch ein Stück reife braune Banane, schön mit der Gabel zerdrückt, beruhigt die Magennerven.

    110g Pute sind für einen so kleinen Hund zu viel! Die Hälfte wäre angemessen.... jedenfalls hier in der Hundeküche ;)
    Falls dein Hund zusätzlich erbricht, wäre eine Versorgung mit Elektrolyt-Lösungen sinnvoll ( gibts in der Apotheke). Ansonsten lieber kleine Portionen "nach Augenmaß" füttern als nach Kalorien.
    LG

  • Zitat


    Falls dein Hund zusätzlich erbricht, wäre eine Versorgung mit Elektrolyt-Lösungen sinnvoll ( gibts in der Apotheke). Ansonsten lieber kleine Portionen "nach Augenmaß" füttern als nach Kalorien.
    LG


    Hier ein Rezept für ein Elektrolytgetränk von unserer Tierärztin:
    Auf 1 Liter Wasser 1/2 Teelöffel Salz und 2 Esslöffel Zucker

    Moin, liebe Kochgemeinde

    Der norddeutsche Gourmetdackel muss auch nicht hungern und wird natürlich nach wie vor bekocht. Hab' die letzten Tage zwar nicht schreiben können, dafür aber aufmerksam gelesen. Danke an Samojana zum Thema Öl. Muss ich mir künftig nicht mehr so 'nen Kopp machen, dass ich nicht genug Auswahl vorrätig habe.

    Heute Morgen gab' s Rührei mit Petersilie - wurde blitzschnell und geräuschvoll verputzt :smile:
    Mittags und abends gab es:
    gewolftes Rindfleisch
    Buchweizengruetze
    Petersilienwurzel, Fenchel und Apfel
    Weizenkeimoel, Salz, 8TK-Kräuter, Eierschalenmehl

  • Moin :smile:

    Hier war die Langnase mit der Köchin schon um 6Uhr auf der Pirsch.....und deshalb fand auch schon ein üppiges Frühstück statt.
    Gekocht wurde auch schon: Gemüse + Apfel + Kräuter mit Mini-Putenhals ( für den Geschmack)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ....dazu dann morgen: Putenmägen vom "Puten-Paul" :D

    Jetzt wird hier gerade sehr entspannt und zufrieden verdaut.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!