"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ach so, aber ich kenne ganz viele Hunde, die irgendwo am Körper ne Stelle haben, wo man kratzen kann und der Hund "kratzt mit". Mein Hund hat das zeitweise auch gehabt, aber definitiv keine Sarkoptesräude (Blutbild).
Meine TÄ sagt, dass man das sicher nur übers Blut testen kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ach so, aber ich kenne ganz viele Hunde, die irgendwo am Körper ne Stelle haben, wo man kratzen kann und der Hund "kratzt mit". Mein Hund hat das zeitweise auch gehabt, aber definitiv keine Sarkoptesräude (Blutbild).
Die Trefferquote liegt bei 75–90 % , wenn Sarkoptesbefall vorliegt, in seltenen Fällen auch bei Hunden mit anderen Ohrerkrankungen.
Zur Absicherung wird ein Hautgeschabsel gemacht. -
Ach so, der Test für Sarkoptes bezieht sich nur auf die Ohren?
-
Zitat
Ach so, der Test für Sarkoptes bezieht sich nur auf die Ohren?
natürlich nicht, sondern allgemein.
-
Zitat
Meine TÄ sagt, dass man das sicher nur übers Blut testen kannEinen hilfreichen diagnostischen Hinweis kann ein positiver „Pinnal Pedal Reflex“ liefern, der bei 90% der
betroffenen Tiere auftritt.
Ein serologischer Nachweis ist im akuten Fall wenig sinnvoll, da der Serumtiter erst Wochen
später erhöht vorliegt. „Bei einem klassischen SarcoptesBefall tritt der Juckreiz sehr viel schneller auf als die Titererhöhung -
-
Zitat
Ach so, aber ich kenne ganz viele Hunde, die irgendwo am Körper ne Stelle haben, wo man kratzen kann und der Hund "kratzt mit". Mein Hund hat das zeitweise auch gehabt, aber definitiv keine Sarkoptesräude (Blutbild).
Hab grad ein bisserl gegoogelt - mein Hund hat am Rücken eine Stelle, wo sie "mitkratzt"... Mehrere Seiten sagen, dass dieser Reflex auch bei Allergien auftreten kann - stimmt bei meinem auf jeden Fall. Sie ist unter anderem gegen Pollen/Gräser allergisch und dieses "Phänomen" tritt im Winter nicht auf...
-
*pfeif*
Das ist hier NICHT die Gesundheitsecke, Freunde!
-
Back to topic:
Morgen im Napf: Hack (Schwein, Rind) mit Nudeln und Suppengemüse (alles in Fleischsud gegart). Plus die üblichen Verdächtigen.
LG
-
Heute gab es Rindersuppenfleisch, Möhre, Sellerie + Grün, Kohlrabi, Mairübchen und dazu Muschelnudeln, Rinderbrühe mit Liebstöckel...
-
Hier hab's heute Hähnchenkeulenfleisch mit rote Linsen-Stangen Sellerie-Zucchini Matsch, Rest braunen Reis von gestern, hanföl und frische Kräuter.
Wie sieht das eigentlich aus wenn Hundi Milchprodukte nicht gut verträgt ( entsetzliche Blähungen ;))
Gibt's Alternativen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!