"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Baghira würde sterben, wenn sie Pampe fressen müsste
Leicht erkennbare Stücke bitte :^^:Pampe geht nur in Dose
Hier kocht grade Hühnerklein, mir gehen die Brühe-Eiswürfel aus.
Für morgen/übermorgen an Gemüse vorbereitet:
Apfel
Zucchini
Möhre
Fenchel
Süßkartoffelgekocht in Wasser und dazu meine letzten Schweinebrühe-Eiswürfel.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Muss mir noch überlegen, was es an Fleisch gibt. Als Nachtisch Entenhals.
Morgens wird es wohl auf Joghurt mit Banane und Honig hinauslaufen.
Heute gab es Dose und Sardinen mit Möhren.
Sagt mal, weil mich die Werbung langsam nervt und ich im Kaufland fast den Pappaufsteller umgerannt habe :
Können wir das Zweckentfremden?
http://www.megarot.de/?gclid=CPWPr97Sjb0CFVKWtAoddGoAcAStichwort Krillöl - Herz - etc. pp.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Brühe-Eiswürfel?? Das ist ja klasse
Kochst du einfach Fleisch und frierst dann die Brühe ein? Oder kommt noch was anderes dazu?Liebe Grüße von Svenja und Teddy
-
Zitat
Ach so: Ich würde es auf jeden Fall in zeitlichem Abstand geben, das Moorliquid. Wenn ich gemerkt hab, dass es Djego schlecht wurde hat er von mir ne Notfallladung direkt mit der Spritze in die Schnute bekommen. Ansonsten beruht die Wirkweise des Moorliquid ja auch auf der absorbierenden Wirkung der Kieselsäure.okay, danke, dann mache ich das so; ich dachte, man muß es ins Essen mischen
-
Huhu Svenja
naja, zuletzt hatte ich gemischtes Gulasch da. Viel Wasser und alle Brühe konnte ich nicht füttern , das wäre zu viel gewesen, also eingefroren.
Als Geschmackverstärker aber ideal.
Meist nehme ich Knochen (aktuell ne Packung Hühnerklein ausm TK für 500g 0,65 Cent meine ich) und koche die halt ewig :^^:
Dann in Muffin-Silikonformen oder Eiswürfelbehälter.
Ich mache etwas Salz rein, aber sonst eigentlich nichts. Meist reicht Fleisch/Knochen.
-
Super Idee Baghira und Danke für die Erklärung, das merke ich mir auf jeden Fall
Ich habe heute eine Großbestellung Fleisch beim BARF-Shop meines Vertrauens geordert. Also wird hier demnächst auch der Kochlöffel geschwungen :)
Liebe Grüße von Svenja und Teddy
-
-
Bei mir kommt Moor immer mit ins Futter, weil da ja auch Mineralien und Spurenelemente drin sind. Wenn man natürlich Medikamente geben muss, dann nicht mit dem Moor zusammen, würde ich sagen!
Diesem Zeug da, diese Pillen mit Krill Gedöhns stehe ich sehr skeptisch gegenüber. Ich habe die Fernsehwerbung mehrmals gesehen und fand die Stammtischparolen, holen Phrasen der Experten (waren es Ernährungswissenschaftler und ein Arzt sogar?!)
mehr als merk- und fragwürdig. Ich finde solche Nahrungsergänzungsmittel überflüssig, da ich deren Wirkung bezweifle.
Leber brat ich an oder dünste sie, weil meine Hunde sonst Dünnpfiff davon bekommen. Aber wenn es vertragen wird, spricht nix dagegen sie auch roh zu verfüttern. Die Leber mein ich!
-
Ich wollte auch nur sagen, dass ich es nicht mit den Medikamenten zusammen geben würde, also am besten gar nicht und wenn es sein muss, dann eben in zeitlichem Abstand.
Liest sich aber irgendwie konfus. ist mir nachher auch aufgefallen. -
Zitat
Ansonsten beruht die Wirkweise des Moorliquid ja auch auf der absorbierenden Wirkung der Kieselsäure.Liebe Moorhexen,
MOOR.......ist in seiner "Urform" eine dunkelbraune, breiige Masse aus `ner Menge verrotteter Wurzeln, Pflanzen, Gräser, Holz, Kräuter und allerlei erdigem Zeug aus der Botanik
Das hier sind die Inhaltststoffe vom Sonnenmoor-Produkt:
Es hat einen pH-Wert von 4,25, enthält 237 mg/l Calcium, 64,3 mg/l Magnesium, 79,3 g/l Kalium, 140 mg/l Eisen. Wassergehalt 90,89 %, organische Substanz 98,81 %, anorganische Substanz 1,19 %, Huminsäuren 21,3 % i. d. TRS.Moor enthält also recht viel Wasser, Kalzium und Magnesium......und Huminstoffe.
Da die Säuren alle Arten von Keimen zurückdrängten - zum Beispiel auch E.coli, Salmonellen - seien sie ein geeignetes Mittel, um nach einer Antibiotika- oder Steroidtherapie die Darmflora wieder zu stärken.
Quelle: http://www.aachener-zeitung.de/ratgeber/gesun…lacken-1.353604Weitere Infos:
http://www.hundenothilfe-pro-canis.de/tierheilkunde/pflanzenenzyme.htmlMoor gehört hier auch immer mal auf die Speisekarte(....hach.....ordentlich was Verrottetes im Napf
), aber bevorzugt das Naturmoor für Tiere mit einem prozentual hohen Gehalt an Huminsäure + erdigem Mistkulen-Aroma.
Das große Büttenwarder-ABC
MistkuleLG
-
Zitat
Wenn man natürlich Medikamente geben muss, dann nicht mit dem Moor zusammen, würde ich sagen!
Was passiert dann? Das Moor verschlingt die Pillen(....macht es ja auch mit Gummistiefeln
) und werden die dann etwa zu Moorleichen.....für immer im Darm konserviert?
-
Pfff...
Wer weiß was dann passiert, die Wirkung der Pillen wird herabgesetzt oder so!?
Grapefruitsaft hat zum Beispiel solch eine Wirkung, dass er bei bestimmten Medikamenten die Wirkung herabsetzt oder diese sogar verstärkt...Aus Vorsicht ist es vielleicht nicht sooo schlecht das Moor zeitversetzt zu den Medis zu verabreichen.
So wie bei Heilerde dachte ich, weil bei der die Stoffe absorbiert und abtransportiert werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!