"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Das kommt noch dazu.
    Wir wohnen im Nordschwarzwald, da gibt`s einige Zecken. Ich habe aber das Gefühl der Jacob ist eh weniger attraktiv für die Viecher als die anderen Hunde aus unserer unmittelbaren Umgebung. :???:

    Eben gab es nochmal Hühnerherzen aber mit Alnatura Quitten-Birnen-Bananenmark und Olewo...

  • Zitat

    Okeeeeee :???:
    danke Peppus, eigentlich hatte ich schon resigniert und wollte zeckenabwehrtechnisch nicht mehr experimentieren, aber Deine Erfahrungen mit dem Kokosöl haben mich neugierig gemacht. Ist das sehr geruchsintensiv – unser Hund ist in der Beziehung nämlich so´n bisschen sehr komisch. Gibt es große Qualitätsunterschiede, bzw. muss ich auf etwas Besonderes achten? Ach so, könnte ich statt der Kokosflocken auch etwas von dem Öl ins Futter geben???

    Ich nehme entweder das Öl von Rinatura oder von Lunderland und es kommt wirklich nur ins Fell. Kokosöl enthält mir zu viele gesättigte Fettsäuren, da füttere ich dann doch lieber hochwertige Öle. Kokosflocken kaufe ich im Bio-Markt.
    Nach dem Einreiben riecht der Hund schon ziemlich intensiv nach Kokos (ist ja auch der Sinn) und mit der Zeit setzt sich diese Kokos-Note im Fell fest, aber ich finde es riecht nicht unangenehm, Itchy macht auch nicht dumm deswegen und andere Hunde stört es auch nicht.
    Ich hoffe wir kommen dieses Jahr auch wieder so gut durch die Zeckensaison wie 2013. Ansonsten wüsste ich nicht was ich machen sollte, da ich Chemie nicht am Hund will bzw. er es nicht verträgt.


    wurmkur:
    Hier gabs die letzte vor einem halben Jahr, als Itchy Flohbesuch hatte :roll: Ansonsten wird hier nicht entwurmt, sondern aller 3-4 Monate eine Kotprobe eingesendet. Ich bin komplett gegen Chemie und versuche so wenig wie möglich davon zu verwenden.

    @Impfen
    Hier gabs im Welpenalter die Grundimmunisierung und seitdem nur noch aller 3 Jahre Tollwut, zum Leidwesen meiner vorherigen TÄ, die bei jedem Besuch wegen den Impfungen mit mir bis aufs Blut dsikutiert hat :roll: habe mir einen anderen TA gesucht und der denkt (oh Wunder!) über Impfungen auch so, dass der Hund im Welpenalter grundimmunisiert werden soll und dann nur noch TW bzw. relevante Impfungen. Bei Wurmkuren rät er auch zur vorherigen Kotprobe.

    hier gabs gerade eben:
    Suppenfleisch
    Hirsebrei
    Möhre, Tomate
    + Salz, Hanföl, Eierschale

    später noch Moor und Kokos

    zum Moor: ich glaub das bringt echt was, zumindest stößt Itchy nicht mehr auf, obwohl er das gleiche Futter wie sonst bekommt und aus dem Hundemaul riecht es auch "neutraler" :D Schmecken tuts ihm auch.

  • Zitat


    zum Moor: ich glaub das bringt echt was, zumindest stößt Itchy nicht mehr auf, obwohl er das gleiche Futter wie sonst bekommt und aus dem Hundemaul riecht es auch "neutraler" :D Schmecken tuts ihm auch.

    das klingt gut. Nachdem der Durchfall weg ist, riecht Emma immer noch komisch aus dem Maul. Das Moor habe ich bestellt, steht schon hier, nur ich zögere noch, weil ich nicht herausfinden kann, ob es die Wirkung von Medikamenten hemmt, wie ja wohl Heilerde, wenn ich richtig informiert bin. Weißt Du das?

  • Wir hatten das ja die letzten Monate durch.
    Kamikaze-Hund hat immer abwechselnd Schmerzmittel, Entzündungshemmer und Antibiotika bekommen.
    Die haben zuletzt auch fies auf dem Magen geschlagen. Inzwischen gehts aber wieder besser.
    Dann wollte der Tierarzt ihn auch noch (auf gut Glück) entwurmen :roll: .
    Die Köchinnenehre hat sich wieder erholt, heute wurde vorbereitet für drei Tage:
    Rinderherz, -niere, -leber, -milz, -fett,
    Amarant, Haferflocken, Spinat.
    Frisch dazu gibts Obst und Öl.

    Ach so: Ich würde es auf jeden Fall in zeitlichem Abstand geben, das Moorliquid. Wenn ich gemerkt hab, dass es Djego schlecht wurde hat er von mir ne Notfallladung direkt mit der Spritze in die Schnute bekommen. Ansonsten beruht die Wirkweise des Moorliquid ja auch auf der absorbierenden Wirkung der Kieselsäure.

  • Danke euch für eure unterschiedlichen Meinungen zum Thema Wurmkur!

    Heute nach einem langen Arbeitstag mit Hund gab es Resteessen:

    Putenschnitzel
    Fenchel, Möhre, Birne
    Harzer Käse mit Kümmel
    Kokosmilch
    Salz
    getrocknete Sprotten

    und als Nachtisch nen Stückchen hartes Brot.

    http://up.picr.de/17631276wc.jpg

    Edit by Mod - Bild leider zu gross, bitte max. erlaubte Größe von 640 x 640 px beachten.

    Sagt mal, Leber könnte ich doch auch roh geben oder besser im gekochten Zustand? Ich finde nämlich den Geruch beim Garen/Kochen von Leber echt richtig fies und wir haben ne offene Küche, der Geruch ist also wirklich überall und nicht nur kurz... :lepra:

  • Zitat

    Sagt mal, Leber könnte ich doch auch roh geben oder besser im gekochten Zustand? Ich finde nämlich den Geruch beim Garen/Kochen von Leber echt richtig fies und wir haben ne offene Küche, der Geruch ist also wirklich überall und nicht nur kurz... :lepra:

    Könntest du roh geben, ich habe jedoch so festgestellt, dass mein Wuff von roher Leber eher Dünnpfiff bekommt, als von gekochter (bei gleicher Menge). Keine Ahnung ob das nur hier so ist?! :???:
    Ansonsten einfach auf mehere Portionen aufteilen....oder die Wohnung gut lüften :D

  • Wenns der Hund frisst und verträgt wüsste ich nicht warum man es nicht roh geben sollte.
    Fleisch gibts bei uns eh häufig roh aus og. Gründen und weil es Zeit und Strom spart ;)

    Ich bewundere ja immer wie appetitlich eure Menüs aussehen. Bei uns ists immer ne braune Pampe weil alles so fein vermantscht werden muss, dass nichts mehr zu erkennen ist....

  • Vielen Dank für Eure "Kokos-Antworten" :smile:
    Habe morgen frei und werde im hiesigen Pet-shop mal gucken was es an Kokos-Oel gibt, oder sonst im Internet bestellen. Zeit wird' s ja langsam, etwas zu unternehmen. Bei den Temperaturen lassen die Zecken bestimmt nicht mehr lange auf sich warten ....

    Morgen hat der norddeutsche Gourmetdackel im Napf:
    Putenmagen
    Möhrchen, Sellerie und Petersilienwurzel
    Buchweizengruetze
    Weizenkeimoel, Eierschalenmehl, Salz, TK8-Kräuter
    Als Topping gibt' s leckeren Ziegenfrischkaese - Wauwi wird sich freuen :smile:

    Was ICH morgen esse weiß ich noch nicht.... ;)

  • Zitat

    Ich bewundere ja immer wie appetitlich eure Menüs aussehen. Bei uns ists immer ne braune Pampe weil alles so fein vermantscht werden muss, dass nichts mehr zu erkennen ist....

    Das hast du meine Menüs noch nicht gesehen...wenn ich mal ein Foto einstelle, dann nur von den schönen Gerichten. Ansonsten ist das hier auch eine zusammengerührte Pampe, da Herr Hund ja meint sich das Fleisch heraussortieren zu müssen :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!