"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat


    Ich sags mal ganz offen: du spinnst ja wohl!!!! :stick1:
    Geb doch mein bestes Hundekind nicht her!

    :D :lol:
    Der ist aber auch hübsch!! Ich schließe mich da der Aussage von Peppus an und würde ihn auch glatt haben wollen :herzen2:

  • Sabrina und Frau Odin ;)

    Wundertolle Schnuffels! Danke euch :) Hätte aber auch auf Döggelcheneinschlag getippt.^^

    Um Mod Kloppe zu entgehen schiebt denen doch was ins Maul oder so :D Dann aht es ja Themenbezug :D

    Nochmal neben gelber Haufen die Frage : Lachsöl. Cool oder uncool? ^^

  • Moin :)


    Da wir es ja demletzt von Ausscheidungen hatten...

    Maus hatte ja Magen Darm. Wurde mit AB behandelt, drei Spritzen in einer Woche.
    Seitdem ist ihr Kot immer öfter mal mit ner duennen hellgraeulichen Schleimschicht überzogen.
    Farbe an sich prima, Konsistenz, Menge, Haeufigkeit, Geruch- alles schick. Nur halt diese dämliche Schleimschicht.

    Also gut, ich dachte, das sei vllt. eine AB Nachwirkung und das pendelt sich schon wieder ein. Nur hatte Leon heute auch so eine Schleimschicht drüber :?

    Bei Bob ist alles normal.


    Habt ihr Ideen?


    Achso....habe die letzten Tage Erbsen und Linsen gefuettert. Die letzten Wochen generell haeufiger mal Linsen (kann aber bloederweise nicht sagen, ob es danach immer Schleim gab...)- könnte es was damit zu tun haben??

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • peppus hat geschrieben:
    Kokos ist hier das einzigste, was wirklich mal zuverlässig gegen Zecken geholfen hat! Sonst hatten wir Spot on Präperate (die hat Hundi schon nicht sonderlich gut vertragen als wir diese wegen Flöhen hatten),

    Kokos hat wirklich gut geholfen, sonst hatte der Wuff locker 10 feste Zecken pro Woche, so waren es den gesamten Sommer/Herbst 2013 über vielleich insgesamt 5 Stücken

    Okeeeeee :???:
    danke Peppus, eigentlich hatte ich schon resigniert und wollte zeckenabwehrtechnisch nicht mehr experimentieren, aber Deine Erfahrungen mit dem Kokosöl haben mich neugierig gemacht. Ist das sehr geruchsintensiv – unser Hund ist in der Beziehung nämlich so´n bisschen sehr komisch. Gibt es große Qualitätsunterschiede, bzw. muss ich auf etwas Besonderes achten? Ach so, könnte ich statt der Kokosflocken auch etwas von dem Öl ins Futter geben???

    Heute speist das noch zeckenfreie Dackeltier:
    Hühnchenleber
    Buchweizengrütze
    Zucchini, Fenchel, Apfel
    Gemahlene Kürbis- und Sonnenblumenkerne
    Rapskernöl, Eierschalenmehl, Salz

  • Ich antworte mal

  • Ich bin eigentlich von der Kokosmethode beim Zeckenschutz überzeugt. Allerdings war ich letzte Saison nicht konsequent genug, weder im Zufüttern noch im Einölen. :ops: Ich hatte dann einfach ein Scalibor-Halsband besorgt, auch weil ich faul bin und einfach nen Rundumschutz haben wollte, ohne dafür etwas tun zu müssen. Aber Pustekuchen. Wir hatten ja trotzdem ab und an Zecken.
    Dieses Jahr will ich es mit konsequenter Kokosanwendung versuchen zeckenfrei durch die Saison zu kommen. Toi toi toi.
    Ich denke es kommt auch auf das Tier an und auch die chem. Präparate zum Schutz vor Zecken bieten eben keinen 100% Schutz für alle Hunde. Auch wenn man das gerne hätte. ;)

    Heute gab es Hühnerherzen, Zucchini, Milchreis ohne Milch, Salz und Liebstöckel... achja und Kokosflocken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!