"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
helleschatten: Danke für deine schnelle Antwort
Dann bleib ich doch bei Nudeln, Reis und Kartoffeln bei ihm. Die verträgt er bisher gut.
oregano: Kann auch sein. Die Hunde bekommen gegen 17 Uhr ihr Abendbrot. Um 19 Uhr etwa erarbeiten sie sich noch ein paar Leckerlies beim Tricksen. Aber das sind gerade mal 10-15g Leckerlies.
Wir haben ihn ja nun auch erst seit 7,6 Wochen. Vielleicht braucht er etwas, um sich an das gekochte Essen zu gewöhnen. Vorher bekam er ja nur Trofu.
Danke für deine Hilfe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hi
Gestern habe ich ihm etwas Buchweizen zum Testen gegeben.Buchweizen zählt nicht zum Getreide, enthält aber auch Stärke. Wie hast du den zubereitet?
Dann hat der Magen die ganze weiter gegrummelt. Da hat Gio wieder haufenweise Gras gefuttert. Als wir wieder reinkamen hatte er plötzlich schlimme Krämpfe. Er ging immer in die Vorderkörpertiefstellung, hat sich auf die Seite geschmissen, gestöhnt und gezittert
Vermutlich Blähungen.......aber auf jeden Fall Bauchweh.
Das kann doch nicht mehr von dem Buchweizen gewesen sein oder? Gestern gegen 23:30 Uhr hatte er allerdings leider auch etwas Schwarzbrot gefressen, welches er vor mir auf dem Rasen gefunden hatte. Könnte es auch daran gelegen haben?
Doch......wäre möglich. Blähungen und Magenschmerzen entstehen, wenn unverdaute KH in den Dickdarm gelangen und dort von Bakterien abgebaut werden. Fragt sich, warum "unverdaut"? Schon mal an einen Amylase-Mangel gedacht?
Außerdem fallen mir bei Magen-Darmbeschwerden auch Clostridien ( Gasbildner) ein, die im Darm sehr viel Unheil anrichten können. Herausfinden kann man das durch eine mikrobiologische Kotuntersuchung.Achso, letzten Donnerstag waren wir beim TA zum Röntgen und da hat sie auch gleich mal seinen Bauch abgetastet und abgehört - unauffällig.
Hm....die Krämpfe waren wohl eher eine akute Sache und nicht chronisch. Ob die Verdauungsenzyme funktionieren, kann man natürlich nicht auf einem Röntgenbild erkennen. Darmgase aber schon.
Und ich habe hier und auch auf anderen Seiten gelesen, dass man dem Hund einmal Blättermagen geben sollte und dann wäre der Magen sensibilisiert... weiß jemand, ob das stimmt?
Grüner Blättermagen kann durchaus mal gefüttert werden, aber nicht jeder Hund verträgt ihn. Ob ein sensibler Magen mit Schlachtabfällen zum "Saumagen" umfunktioniert wird, wage ich zu bezweifeln
Ich würde vielleicht mal die Stuhlausnutzung-Untersuchung machen lassen. Dann weißt du, ob mit den Verdauungsenzymen alles ok ist......oder nicht.
LG
-
Heute war ich wieder richtig neidisch auf den Hund:
Lachs und Thunfisch
Spirelli
Kohlrabi, Möhren, Zuccini
Salz, Pistazienkern-Öl, Algenkalk
-
Heute gab's die erste, selbstgemachte Rinderbrühe - wurde auch gleich für zwei Wochen was eingefroren
Entenwurst (die letzte Probewurst hier, wird alles hervorragend vertragen), Suppengemüse, Kartoffel und Ziegenjoghurt + Micromineral
Es hat gemundet:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Heute gab's die erste, selbstgemachte Rinderbrühe
Oh prima
.....und wenn`s mal schnell gehen muß mit dem Menü.......ein TL Gänseschmalz zum Gemüse, kurz mitkochen - fertig ist die Brühe für den "faulen" KochHeute im Napf:
Rest Schweinezunge, Trockenfischlein, Kaisergemüse, Kartoffelbrei, Walnusöl, Feldsalat, Birne
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier schmeckts immer
-
-
Audrey: Ich habe die Buchweizenflocken erst ca. 8 Stunden einweichen lassen und dann noch einige Minuten gekocht.
Ja, Blähungen auch. Vorhin hat er ordentlich Gase abgelassen.
Kann man einen Amylase-Mangel beim Tierarzt checken lassen? Habe gerade mal geschaut, was das überhaupt ist. Könnte ja durchaus sein, dass er das hat.
Ah okay, im zweiten Absatz hast du es schon erwähnt. Kotprobe sammeln also
Die Röntgenbilder wurden zwar ursprünglich wegen etwas anderem gemacht, aber der Darm war auf dem Röntgenbild ebenfalls zu sehen und der sah auf dem Bild sehr gut aus, laut TÄ.
Vielen Dank für deine vielen Ratschläge und Tipps
-
Zitat
Hä? Fütterst du nicht jeden Tag?
Hatte ich in nem anderen Thread (ich glaub sogar dass du den aufgemacht hattest?) schon geschrieben.
Djego wird nicht mehr regelmäßig gefüttert, weil er nur noch gemäkelt hat und alles hat stehen lassen, obwohl ich das Futter immer wegräum wenn er nicht frisst. Er fastet dann freiwillig auch schon mal zwei Tage am Stück (im Sommer warens sogar mal fünf).
Dem hab ich mich angepasst. Alle drei bis vier Tage gibts nix. Dafür den Tag drauf die doppelte Portion. Seitdem frisst er gut und gerne, lässt nix mehr stehen, leckt sogar die Erbsen raus und hat endlich zugenommen! -
Zitat
Ich habe die Buchweizenflocken erst ca. 8 Stunden einweichen lassen und dann noch einige Minuten gekocht.
Blähungen auch.Moin
Dazu ist mir grad noch was eingefallen. Wenn dein Hund Nudeln, Reis und Kartoffeln gut verträgt, ist ein Amylasemangel eher unwahrscheinlich.
Ich hätte jetzt doch die Flocken in Verdacht......und zwar ungeschälte.Was viele nicht wissen: Amaranth – und übrigens auch Hirse - enthalten bestimmte Gerbstoffe – die dafür verantwortlich sind. Darüber hinaus hemmen sie Verdauungsenzyme und erschweren die Verwertung von Eiweiß aus der Nahrung. Beim Buchweizen ist der rote Farbstoff aus der Fruchtschale ("Fagopyrin") problematisch. Dies ist bei geschältem Buchweizen nicht mehr der Fall.
Quelle: http://www.gesundheit.de/ernaehrung/leb…e-aus-der-ferneEs kann also sein, dass ungeschälte (Pseudo)Getreideflocken im Hundedarm nicht verdaut werden bzw. sogar Krämpfe auslösen können.
Ich bin bei bestimmten Flocken auch vorsichtig geworden und schaue genau ob geschält oder ungeschält.
Im Prinzip reichen Reis, Nudeln und Kartoffeln als KH-Auswahl auch völlig ausHeute im Napf (....der hier täglich gefüllt werden muß.....sonst
Externer Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dovgan-Makrele, Reisnudeln, Zucchini, Tomate, Gänseschmalz, Feldsalat , Birne
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG
-
Zitat
Oh prima
.....und wenn`s mal schnell gehen muß mit dem Menü.......ein TL Gänseschmalz zum Gemüse, kurz mitkochen - fertig ist die Brühe für den "faulen" Koch:
Ah, super Tipp. Danke
Entenwurst ist wohl doch nix. Zwar kein Magengrummeln, aber Kot hat heut übelst nach altem Dosenfutter gestunken...
Frühstück bestand heut aus Rührei, kokosflocken und Brotstückchen
Heut Abend gibt's Rindergulasch
-
Sabine!!
Was macht dein Epi-Kochclub??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!