"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Oh oh, na dann muss ich mich ja als Anfängerin warm anziehen. :D


    Hab eben Hühnerherzen und Rinderleber gekauft. Sagt mal wie lange kocht ihr denn die Herzen und wie lange bratet ihr die Leber so? :???:

  • Zitat

    Oh oh, na dann muss ich mich ja als Anfängerin warm anziehen. :D


    Hab eben Hühnerherzen und Rinderleber gekauft. Sagt mal wie lange kocht ihr denn die Herzen und wie lange bratet ihr die Leber so? :???:


    Ach nö, bei sonem schwingenden Kochlöffel ducke ich mich einfach und mache mein Süppchen weiter! :D


    "Ich" lasse Herzen und Leber gerade solange im Kochtopf bis es kurz vor dem Garpunkt ist und ziehe den Topf dann weg, somit ist es innen noch ein wenig blutig bis rosa und außen fester. ;)
    Wenn ich Leber brate dann durch.


    sonja
    Auch von mir herzlichen Glückwunsch zur bezaubernden Maus und eventuellen zukünftigen Kochazubine!! :fondof:


    Heute Mogen in Zeitnot
    1 Glas Babymenü, bestehend aus Karotten, Geflügel, Kartoffeln


    Abend
    Hühnerherzen
    Hirse, Rest Nudeln in Herzsud
    Pastinaken, Zucchini
    Salz, Eierschale, Walnussöl


    Bei Minus 11° ... oha ...waren wir heute Vormittag im Wald, bei Sonnenschein, dicke Sachen und Wärmepats in den Taschen. Die Felle und wir fanden es super!!


    Schönes Wochenende!!


    LG Sabine

  • Zitat

    Ich bin immernoch saustreng und hau jedem, der mir nicht passt den Kochlöffel über die Rübe :D Mir passen halt nur mehr jetzt.


    Aha, so ist das also, ertappt!! Als Moderator immer freundlich darauf hinweisen, dass alle User lieb sein soll aber selber mit der eisernen Kelle auf unpassende Leute werfen :klugscheisser: :D (Das könnte ich sein *grins*)

    Ich geb dir aber voll recht. Ein gewisses Basis-Wissen muss sein, wenn der Hund dauerhauft gut versorgt sein soll. Da genügt es m.M.n. nämlich nicht, einfach 80% Fleisch und 20% Grünzeug in den Hund zu stopfen, auch wenn das "anderer Seiten" gern mal als artgerecht oder ausreichend ansehen.



    hier machen die eisigen Temperaturen (aktuell -11°C) ordentlich Hunger im Hundebauch!
    nach einer Winterrunde schnellen Schrittes gab es gerade:


    Rest Schweinebauch und Hasi von gestern
    5-Korn-Flocken in fetter Brühe eingeweicht
    Fenchel, Möhre, Kürbis
    Petersilie, Salz, MCH Knochenmehl, Leinöl


    später gibts noch ein Eigelb mit Kokos und Algen:Kräuter-Mischung



    Habe heute entdeckt, dass in unserer nahen Kleinstadt ein Bio-Supermarkt aufgemacht hat, mit ALLEN Produkten, die sich das Kochmützenherz nur vorstellen kann. Hab sofort zugeschlagen...Schafsjoghurt, Fenchel, Nudeln und Flocken. Ach ich freu mich so darüber!!!! Da werde ich jetzt öfters mal hingehen bzw. meinen Mann, der dort in der Nähe arbeitet, in der Mittagspause hinschicken (der mault deswegen schon rum :hust:, gönnt mir auch gar nix!)

  • Also morgen gibts noch mal Gekochtes für beide.


    Hühnerherzen und Schafsjoghurt mit Gemüse-Kartoffel-Suppe (Möhren, Kartoffeln, Zucchini, grüne Bohnen und etwas frisches Sauerkraut) mit Kümmel, Ingwer und Salz - und ein Stückchen Knochen für beide.


    Danach kriegt der Mali wieder FeFu - aber für Theo werde ich trotzdem wieder öfter kochen hab ich beschlossen. Auch wenn das dann unfair ist wenn der eine Fertigfraß bekommt und der andere was wirklich Leckeres. Manchmal stinkt das Leben eben. :D


  • Ich schieb mal hoch ;)


    Heut gabs Hühnchen, Zucchini und Karotte in Brühe und Kartoffelflocken - das erste mal ein richtiges Pottkieker-Menü :D

  • Zitat

    Jetzt gehts "nur" noch ans Frischfleisch austesten - die Futtermenge frühs und abends habe ich jetzt schon umgestellt und angepasst.


    Wie meinst du das denn? Woran hast du dich denn da orientiert? Meinst du diese 2%-Regel?


    Zitat

    Eine Frage fällt mir auch noch ein: mit wie viel Flüssigkeit kocht ihr eigentlich? So das alles schön schwimmt, ne Pampe wird oder einfach nur so viel, dass eben alles durch wird??
    Da bin ich mir noch so unschlüssig für später...


    Also, auch wenn ich ja noch "Frischling" bin, aber ich koche das irgendwie immer suppig, geb dann nen bisel was vom Sud dazu und manchmal, wenn ich es zu fettig finde, dann gibts noch nen Schluck kaltes Wasser dazu. Und wie machst dus?


    Eben gerade gabs zum ersten Mal:
    Hühnerherzen (leider nen bisel zu lang gekocht :ugly: , obwohl ich deinen Tipp Terrorfussel versucht habe, ich war wohl zu langsam)
    Möhre und Kohlrabi im Sud gegart (obwohl ich mir da gar nicht so sicher bin, ob das wegen des Fetts so gut war... :???: )
    Harzer Käse
    Kreuzkümmel
    Und nen bisel Brot und den Feldsalat hab ich vergessen... :roll:

  • Zitat

    Ansonsten hat mein Wuff abends entweder seine Torgas-Wurzel, einen Rinderhuf oder ein Stück Hirschgeweih zur Auswahl. Da sucht er sich eins aus und das wird den ganzen Abend lang bearbeitet.


    Siehste, ich hatte gestern Mittag auch schon so nen Stück Geweih bestellt und heute ist es auch schon da, man ging das flott! Auf jeden Fall hat Hugo nen paar Mal rumgeschleckt und am Mark gerochen, aber anscheinend ist ihm das zu viel Arbeit. Mal sehen, ich habs ihm erstmal wieder weg genommen.

  • Zitat

    Bis jetzt klappt es ohne KH sehr gut, finde ich. :smile:


    Ja, das finde ich auch. Gibst du ihr denn so gar keine keine KH oder schon mal ab und zu nen wenig, so wie ich bisher?

  • ' odin
    mein Hund mags nicht so suppig deswegen koche ich alles in ca. 150-200ml Wasser. Da fliegen dann ca. 50g Gemüse, 100g Fleisch und 30g KH rein. Wenn es immer noch zu suppig ist, hebe ich die Brühe für den nächsten Tag auf.


    zwecks Herz und Leber. Herz brate ich in Butter kurz an, Schweineherz wird gar gebraten. Leber lasse ich in der kochenden Brühe ziehen sodass die innen noch blutig ist.



    Schönen Abend ihr Lieben.

  • Ne, die futtermenge an sich bleibt gleich, nur dass es morgens vom Volumen her weniger gibt und dafür abends eben mehr.
    Frühs gibt's KH wie Haferflocken, Weizengrütze, Buchweizen etc mit Quark, Obst usw. Abends dann Fleisch, Gemüse mit den restlichen KH wie Kartoffeln, Nudeln etc.


    Da er recht viel verstoffwechselt, braucht er eh mehr KH...


    Suppig wars heut auch mal richtig, hat ihm sehr gut gemundet. Bisher gab's ja keinen Kochsud beim füttern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!