"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Kocht Ihr eigentlich alles in einem Topf?
Ich koche immer getrennt, also Fleisch und Gemüse in einem Topf und das Getreide extra. Gerade Reis oder Nudeln machen das Wasser so schleimig, deswegen koche ich das einzeln. In letzter Zeit gibts hier oft Flocken, die brauch man ja nicht kochen.
helleschatten
Ich verwende kein Olivenöl (ich finde, dass es weitaus bessere Öle gibt), aber viele HH schören drauf. Schaden tut es natürlich nicht.Du hättest das Fleisch auch in Butter anbraten können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Cool. Danke.
Wir haben keine Butter im Haus.
Aber wenn es nicht schadet ist ja gut. Zum so runter mischen benutze ich normalerweise Leinöl. Sollte ich davon noch was rein machen?LG Manu (vom Handy) mit Bonnie
-
Keine Butter im Haus?
Ohne mich...es geht nix über ein ofenfrisches Brötchen mit fett Butter. *yammi*
Leinöl verwenden wir auch, natürlich das Lausitzer (Heimat unterstützen ;))
Wichtig ist, kaltgepresstes Leinöl zu verwenden und es schnell aufzubrauchen.
Erhitzen schadet auch, deswegen immer erst ins abgekühlte Futter geben.Kannst ja einen EL ins Futter machen, denn...
Leinöl - ein Segen für die Gesundheit
Leinöl verfügt neben dem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren über zahlreiche weitere gesundheitlich wichtige Inhaltsstoffe, deren wissenschaftliche Erforschung erst in den letzten Jahren aufgenommen wurde. Die Vielfalt an Wirkstoffen lässt die Leinpflanze im Vergleich zu Fisch als wesentlich wertvoller erscheinen.
Zu nennen sind in erster Linie die phenolischen Substanzen, diese wirken antioxidativ und schützen auf diese Weise die Körperzellen vor den negativen Einflüssen von freien Radikalen. Erst vor kurzem entdeckt wurden die Lignane. Diese Bestandteile der Leinpflanze ähneln in ihrer Wirkung dem Östrogen und können eine wichtige Rolle bezüglich der Verlangsamung von Alterungsprozessen spielen. Zusätzlich können sie zum Schutz vor Krebs beitragen.
Quelle: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/leinoel.html#ixzz2pAPLpWTTDas Anti-Aging-Öl also.
-
Dankeschön, na dann koche ich doch weiterhin getrennt
-
Zitat
Kocht Ihr eigentlich alles in einem Topf?
Kommt darauf an
Mit der Zeit entwickelt jeder so seinen individuellen Stil. Getreide koche ich auch grundsätzlich getrennt, aber ich verwende ja die Kochbeutel und während die vor sich hin gluckern, brodelt in einem anderen Topf Fleisch und Gemüse. Ist nur eine Frage der Organisation.
Fettes Fleisch( Schweinebauch, Gans, Ente) oder Hühnerherzen mit Fett koche ich grundsätzlich separat, weil ich hinter der Brühe her bin. Die reicht in der Regel für 2x( bei meinem großen Hund). Insofern wird getrennt und der eine Teil der Brühe wird mit dem Gemüse gekocht und der andere wandert in den Kühlschrank.
Bei den vegetarischen Menüs wird das Gemüse zusammen mit den Eiern gekocht( Schale natürlich mitverwenden). Fisch gibts hier als Bouillabaisse, also eher suppig. Fisch und Gemüse werden zusammen gekocht.Weil die Ashley laut Futtermittel-Allergietest Kartoffeln am besten verträgt, sind hier die tollen Lunderland Kartoffelflocken fest im Speiseplan eingeplant......und blitzschnell zubereitet.
Sorry....hier knallen gerade wieder irgendwelche Idioten auf der Straße herum! Bin mal kurz auf dem Balkon und rufe die Bagage zur Ordnung!
So.....was ein strenges "es reicht!!" bewirken kann. Nun ist Ruhe! Wahrscheinlich sehe ich auf dem dunklen Balkon wie die Medusa persönlich aushelleschatten
Olivenöl ist leider vor ein paar Jahren in den Verruf geraten, mit minderwertigen Ölen gepanscht zu sein. Das haftet ihm noch an, aber ein gutes Olivenöl macht durchaus Sinn.
Da Hunde hervorragende Fettverdauer sind, insbesondere von tierischen Fetten kann man wunderbar mit den pflanzlichen Ölen optimieren, denn nur sie ( außer vielleicht noch Fischöl) enthalten die wichtigen essentiellen Fettsäuren.....und Leinöl ist da mit die 1. WahlLG
-
-
Euch allen ein gesundes und frohes neues Jahr.
Die Bären haben alles gut überstanden, wir sind heute hier alle noch am Faulenzen und ziemlich müde.Hier war heute Fleischfrei angesagt:
Zum Frühstück gab es Kartoffeln mit Ziegenmilch und Joghurt, zum Nachtisch etwas Mozarella.Zum Abendessen gab es hier Omlette mit Kokosflocken.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Leinöl verwenden wir auch, natürlich das LausitzerJa, das ist wirklich toll.....und es wird auch nicht schnell ranzig/bitter. Die pflanzlichen Öle kaufe ich aber trotzdem nur in Mini-Fläschchen.....obwohl, bei Lidl gabs in der Vorweihnachtszeit ein Haselnusskernöl( 250ml) aus gerösteten Haselnüssen.
Hat das Jemand gekauft? -
Ich wünsche allen Köchinnen und Köchen -und natürlich auch den Luxushunden- ein gesundes und glückliches neues Jahr! :silvester_up:
Hier gab es heute morgen Reinfleischdose Wild mit Basmatireis und Spinat.
Abends gab's ne Menüdose von Hermanns. Irgendwie trau ich den Hermanns-Dosen ja nicht...kein Calcium drin, kein Salz, nix...aber Alleinfuttermittel... Ok, vielleicht nicht das richtige Thema im Thread der SpitzenköcheVielleicht kann ich ja was sinnvolles beitragen, wenn ich das Öl von Rapunzel empfehle. Heißt "Omega 3-6-9" und besteht aus Lein-, Hanf- und Kürbiskernöl.
Einen schönen Abend in die Runde!
Britta -
Zitat
Hat das Jemand gekauft?
Nö, war ja immer auf Walnussöl aus und bin im Kaufland fündig geworden.
Aber es gibt hier öfter gemischte Nüsse pur.
Olivenöl kommt hier auch ab und an zum Einsatz!
Ich bin ein Kinderschreck
Als zwei kleene Stepkes im Restmüll rumsuchten und was gefunden hatten, der Größere anfing die kurze Lunte anzufackeln, habe ich nur laut rüber gerufen:
"Ich würde es sein lassen, da fallen die Hände ab!" Der Kleinere schaute entzetzt und als der Böller knallte, lief er heulend nach Hause.Nächstes Jahr mischen wir die alle mit Wasserbomben auf ... jawohl!
Das Abendmahl hat den Fellen gemundet!
LG Sabine
-
Frohes neues Jahr liebe Hundebekocher und auch den bekochten Hunden :silvester_up:
Hier ist gestern die Luft praktisch explodiert! Soviel Feuerwerk und Böller hatten wir seit Jahren nicht mehr. Es wurde hinter dem Haus, vor dem Haus, neben dem Haus - überall geschossen wie blöd!
Da hat selbst der Gasthund die Nerven weggeschmissen und nach dem Anstoßen und ein paar hübschen Lichtspielen gucken, bin ich wieder rein und hab die zwei mit Käse vollgestopft. Nach ner Weile haben sie zum Glück auch aufgehört zu zittern und sind erwartungsvoll links und rechts neben mir gelegen.
Das waren wohl insgesamt nur so 15-30 Minuten, aber in der Zeit hatten die so ne Angst, mein Gott
Bis Mitternacht waren nämlich beide sehr entspanntDer Gasthund hat den Pansen übrigens verschmäht - so einen Hund hab ich noch nie getroffen^^
Finya hats gefreut...Heute gabs
Frühstück: Cottage Cheese, Kartoffelflocken, Zucchini, Leinöl.
Abends: Rinderherz, Reisflocken, Zucchini, Haselnüsse, Rest aufgeschlagenes Ei. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!