"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Ja.....ich weiß. Es ist halt schwierig, das Fressen völlig zu unterbinden.....gerade dort, wo viel geritten wird. Leider sind diese Felder die einzige Möglichkeit, meinen Hund ( aufgrund seines Jagdtriebes) frei laufen zu lassen.
ich wollte es ja nur gesagt haben, ich fand das nämlich am Anfang total natürlich und klasse, meine das Fressen zu lassen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich lade Bilder über picr.de hoch.
Ja....ich auch....wenn sie vorher bearbeitet wurden( verkleinert, heller, dunkler usw.)Sabrina....was fütterst du denn im Winter deinem Pferd?
-
Im Zweifel sollte eh jeder Hund einer betroffenen Rasse einfach mal getestet werden (Baghi-Babe ist übrigens gsd +/+) , Kosten liegen bei 70-90 Euro rum.
http://www.vetmed.uni-giessen.de/pharmtox/mdr1_defekt.php
@Fütterung ^^
Sky bekommt Unmengen an Heu, Möhren, Äpfel, Birnen, mal ein Stück trocken Brot und aktuell da im Training Sport-Müsli (Pavo Sport-Fit) und St. Hippolyt Irish Mash, so ne ähnliche Zusammensetzung werden die Pferde aktuell alle bekommen. Oder halt Pellets (igitt, Pellets ^^). Die Pferde von meinem Trainer bekommen aktuell nur Heu und Hafer.
Wurmkur gibts vor und nach der Wiese (also so Mai/Oktober) und nach dem ersten Frost die "Große".
Vllt als grober Anhaltspunkt, wann Pferdeäpfel ggf mehr enthalten. -
Zitat
vor allem wenn der Hund hinterher in die Tierklinik muß
(hab ich schon von gelesen - ich würde das echt nicht so leicht nehmen)Tut mir leid, wenn dir das Thema nahe geht. Ich wollte mich darüber nicht lustig machen. Es war wirklich nur theoretisches Interesse an der Verdauung von Pferd und Hund. Und dann habe ich noch einen blöden Scherz gemacht, um das Thema für mich abzuschließen.
-
Unmengen an Heu - DAS würden sich meine Haflinger auch wünschen
-
-
Zitat
Im Zweifel sollte eh jeder Hund einer betroffenen Rasse einfach mal getestet werden (Baghi-Babe ist übrigens gsd +/+) , Kosten liegen bei 70-90 Euro rum.
Ja. Nur viele wissen nicht davon (gut, inzwischen vieleiicht schon) und das auch Mischlinge der betreffenden Rassen genauso betroffen sein können.
Ich hab meinen BC auch testen lassen, hat mich aber auch erst die eine TÄ darauf aufmerksam gemacht. -
So, Bild ist drin...ich und Technik...
Bei uns gibt's heute:
Lammfleisch (Cleynes), Basmatireis, Kürbis
dazu wie immer Eierschale, Kürbiskerne, Gänseschmalz, Öl, Cranberries + SeealgePferdeäppel wurden hier übrigens noch nicht gefressen.
-
Zitat
Unmengen an Heu - DAS würden sich meine Haflinger auch wünschen
Das 500 Kilo Tier zieht hier locker mal 10 Kg an Heu weg
Und entgegen ihrer sonstigen Meerschwein-Müsli-Portiönchen bekommt die 2 dicke Scheppen Müsli aktuell, ist aber auch täglich in Profiberitt, man merkt die braucht das grade.
So, genug Sky OT ^^
-
Na ja so nen dicker Hafi wiegt auch so um den Dreh. Aber bei denen ist ja nixmehr von Profi und Beritt. Hier heißt es seit 1 Jahr rumstehen, weiter altern und hoffentlich irgendwann wieder gesund und reitbar sein
-
Dann drücke ich mal die Daumen für die Haferschlinger
Wiese gibts aktuell übrigens auch noch, ich vergaß
Füttert jemand noch Kürbis?
Und hätte jemand nochmal für mich den Link zu der Liste, was Hunde alles fressen dürfen? :suess:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!