"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Rabe.rudi
    Ich nehme Reisöl gern als Ergänzung zu Lachsöl, es enthält scheinbar eine breite Palette an Vitamin E-Substanzen. Aber wie Audrey andeutet: besser als Lebensmittel kaufen statt als Futtermittel. Ach und besonders interessant bei gelenkkranken Hunden: Es enthält eine Substanz, die den Muskelaufabau fördern soll (Gamma-Oryzanol).

    Das Reisöl, das ich verfüttere, kaufe ich im Chinaladen, es kommt aus Thailand, ich nehme es auch für mich zum Braten =)

    Liebe Grüße
    Kay

  • Heute morgen (und auch heute Abend)bei uns im Napf:

    Dinkelnudeln und Gemüse Mix aus Möhre, Kohlrabi und Zucchini und Kürbisflocken von LL
    Leinöl, Kokosfett und Hagebuttenpulver
    dazu Hühnerhälse und Kaninchenfleisch

    Heute nachmittag wird es eine matsche Banane und Ziegenfrischkäse geben.


    LG Jessi

  • Hier gab/ gibt es heute:

    Ziegenfleisch mit Basmatireis, dazu Gemüse und Apfel- morgens gab es statt Reis Haferflocken dazu.

    Als zwischensnack gab es Ziegenmilch mit Eigelb und Pumpernickel mit Schmalz.

  • Hallo!

    Danke für die Antworten!

    Bei uns gab's gestern abend
    Rindfleisch mit Brühe und Karfiol, Broccoli, Möhren und Walnussöl

    Heute Früh gabs
    Putengulasch
    Reis
    Broccoli, Blumenkohl, Möhren

    Heute abend gibt's:
    Putengulasch
    Möhren und Zucchini
    Salz und Öl

  • Zitat

    Dankeschön für die Antworten bzgl.des Reisöls

    Na.....hoffentlich auch hilfreich ;)
    Jeder hier hat ja so seine ganz eigenen Vorstellungen von einer "gesunden" Hundeküche und was die Auswahl der Zutaten betrifft ( wenn auch oft sehr ähnlich) liegt die "Messlatte" entsprechend zwischen "locker über`n Hocker" bis "verbiestert" :D

    So.....hier eine kleine Mini-Doku über das, was morgen in den Napf kommt :smile:
    Buchweizen im Kochbeutel ( wird ca. 15 Min. gekocht und 2-3x gewendet)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    danach noch 15Min. quellen lassen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    zeitgleich brodelt das Gemüse samt Ei im Topf

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Buchweizen wird geteilt......

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und wandert zum Gemüse

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fertig! Dazu gibts morgen entweder `ne Ziegenwurst oder `ne Fischdose. Joghurt, Quark, Öl oder Kräuter kommen immer erst am Futtertag in den Napf :smile:

    LG

  • Da ich hier gerade zwei Suppenhühner liegen habe und nur eins brauche, koche ich morgen für meine Hunde eins ihrer Lieblingsessen. Gekochtes Huhn mit Fenchel, Karotten und Kartoffeln - Pampe. So weit, so gut - ich habe hier aber noch Kohlrabi liegen, den auch gern verwerten würde, daher eine kurze Frage an die Hundeköche:

    Ich weiß, dass Hunde Kohlrabi wohl essen dürfen, aber wie sieht es mit Blähungen aus? Da ich momentan sowieso krank bin und nicht stundenlang mit den Hunden rauskomme, kann ich es nicht brauchen, dass die Furzen bis die Fliegen tot von der Decke fallen. :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!