"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Ernährungspläne bei gesundheitlichen Problemen
Allergiediäten mit verschiedenen Protein-und Kohlenhydratlieferanten
http://www.almapharm.de/fileadmin/Date…diaeten_web.pdf
Struvit ( Harnsteine)
http://www.almapharm.de/fileadmin/Date…8-08-08_web.pdfKrebs
http://www.almapharm.de/fileadmin/Date…l_BASIC_web.pdf
Durchfall
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ernährungspläne bei gesundheitlichen Problemen
http://www.almapharm.de/fileadmin/Date…diaeten_web.pdfVerkauf statt Beratung?
Verbraucher sollten besonders achtsam werden, wenn auf den Webseiten mit Begriffen wie "Ratgeber", "Hilfe", "Forum" oder "Zentrum" umhergeworfen wird. Denn diese wohlklingenden Wörter sollen den Verbraucher zunächst einmal täuschen und dienen vor allem der Imagepflege des Online-Anbieters.
Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/ern…0,23438596.html
Vollwertiges Menü für den Hund: Gekochte Hirse + Lammfleisch + Öl + Vitamin/Mineralstoffmischung( wie passend*lach*)
Zum Vergleich :Spinat......nicht "vollwertig" in der Tagesration, aber durchaus gesund
Spinat ist ein Mix aus Wasser, Fett, pflanzlichem Eiweiß und KH. Darunter sind mindest. 18 Aminosäuren und 8 verschiedene FS - 3 gesättigte, 3 einfach ungesättigte, eine Omega-3-und eine Omega-6-FS. Hinzu kommen Vitamine: C, div. B, Folsäure, Panthothensäure, Betacarotin und Vitamin E.
10 Mineralien, von Eisen über Kupfer bis hin zu Selen. Sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe.Eine vernünftige Hundeernährung duldet eigentlich keine "Exzesse", deshalb müssen jetzt auch nicht Unmengen von Spinat in den Hund, aber als Bestandteil einer ausgewogenen Hundeküche durchaus einsetzbar......wie viele andere gute Lebensmittel.
Nachzulesen hier:
Übrigens ist die These vom Nährstoffmangel sehr umstritten. Viele Vitamine und Mineralien summieren sich in einer abwechslungsreichen möglichst naturbelassenen Fütterung qualitativ hochwertiger Nahrungsmittel.
LG
-
Zitat
Füttert hier auch wer gänzlich ohne künstliche Zusätze? :)
Nicht ganz...
Ich füttere "nur" Kollagenhydrolysat hinzu. Wenn die Dose leer ist, will ich mal MSM probieren, zur Vorbeugung von Gelenkserkrankungen, ansonsten gebe ich nix hinzu.Heute gibt`s Suppenfleisch, Kaisergemüse und Couscous.
-
Hier gibt es heute (auf zwei Mahlzeiten verteilt):
Hühnerbrust, -leber, Reis, Fenchel, Zucchini, Ssellerie, Apfel, Leinsamen, Becel-Öl, Mineralstoffmischung.Ich füttere einen sythetischen Mineralstoffzusatz, weil ich noch keinen auf natürlicher Basis gefunden habe, der keine Hefe enthält (darauf reagiert mein Hund hoch allergisch). Meist gebe ich den etwa einmal pro Woche, bei Fellwechsel und anderen Belastungssituationen auch zweimal.
Ansonsten gibt es noch kurweise Glucosamin für die Gelenke. -
Zitat
Vollwertiges Menü für den Hund: Gekochte Hirse + Lammfleisch + Öl + Vitamin/Mineralstoffmischung( wie passend*lach*)Und wo bleibt das Grünzeug für die Gemüseliebhaber.
Ich versuche möglichst verschieden zu füttern, verschiedene Fleischsorten, Fisch, Innereien und Getreidesorten. Bei der Gemüseauswahl scheitere ich immer ein bisschen
tja und Obst frisst der Herr nicht.
An Zusätzen gibts eigentlich nur Salz, Öle, 1x ein rohes Eigelb, Kokosflocken und Kräuter. Bierhefe habe ich mal eine zeitlang gefüttert, aber Itchy findet die jetzt nur nochIch überlege aber, ob ein Mineralstoffzusatz hin und wieder sinnvoll wäre.
-
-
Zitat
Und wo bleibt das Grünzeug für die Gemüseliebhaber.
I
das sind Ausschlussdiäten, da kommt Gemüse erst in der Testphase zum Einsatz.
Ich bin der Meinung, das Gemüse in der Hundeernährung als Vitamin-Mineralstofflieferant überbewertet wird.
Auf der Skala von 1-10 ( Verdaulichkeit) erreicht Gemüse den letzten Platz. -
Zitat
das sind Ausschlussdiäten, da kommt Gemüse erst in der Testphase zum Einsatz.
Ich bin der Meinung, das Gemüse in der Hundeernährung als Vitamin-Mineralstofflieferant überbewertet wird.
Auf der Skala von 1-10 ( Verdaulichkeit) erreicht Gemüse den letzten Platz.Oh, das habe ich überlesen, dass es sich um Ausschlussdiäten handelt.
Hab mir grad mal die Zusammensetzungen der Doppelherz- und Zinktabletten durchgelesen. Davon würden mitunter schon wenige Pillchen pro Woche reichen für den 9kg Itchy
Ich bezweifle nämlich irgendwie, dass in der ganzen Massenware, die man im Laden bekommt, überhaupt noch so viel Nährstoff drin ist... aber dann gleich auf ein künstliches Pulver zurückgreifen?!
*verwirrt bin*
-
Heute morgen gab's ( oder gibts noch immer... die Prinzessin schläft und hat's noch nicht gefressen):
Rinderhack
Kräuterreis
Karotte, Gurke
Multivitamintablette, Sonnenblumenöl, Knochenmehl, Muschelextrakt, Kokosflocken ( - ein bisserl viel auf einmal, aber das ist mir irgendwie beim zusammenpantschen nicht aufgefallen)
Wasserabends gibts:
Lammfleisch mit Sud und Wasser
Karotte, Zucchini
ein Schöberl -
Zitat
ein Schöberl
Ich weiß es, ich weiß es!!Ich denke, Zusatzfutter sollten nicht die Hauptrolle bei einer gesunden Ernährung spielen. Aber bei den heutzutage gängigen Praktiken bei der Nahrungsmittelerzeugung zweifle ich daran, dass überall noch all die Nährstoffe drin sind, die darin sein sollten. Daher macht es durchaus Sinn, darüber nachzudenken.
-
Zitat
Ich bin der Meinung, das Gemüse in der Hundeernährung als Vitamin-Mineralstofflieferant überbewertet wird.
Auf der Skala von 1-10 ( Verdaulichkeit) erreicht Gemüse den letzten Platz.
http://www.polar-chat.de/blog/einzelne-…owie-kotabsatz/Wer sind Yamko, Meyer, Mühlum, Struckmeyer und Murray?
Na gut......den Meyer kennen wir, aber mir fallen bei solchen "Studien" immer die armen Beagle ein, die für diese Art von Ergebnissen herhalten müssen.Ich bzw. mein Hund kann diesen "letzten" Platz nicht bestätigen. Ashley bekommt relativ viel ( unterschiedliches) Gemüse. Es schmeckt ihr, sie verträgt es sehr gut, es macht satt( jawohl!) und zusammen mit den anderen Zutaten tragen die zugeführten Vitamine und Mineralien auch zur Gesundheit bei.
Es gibt inzwischen genügend Hinweise und Studien( ohne Beagle), daß einzelne Substanzen im Gemüse großen gesundheitlichen Nutzen haben, wie z.B. die Flavanoide, die vielseitige antioxidative Schutzwirkungen entfalten. Gut für Mensch und TierFür morgen vorbereitet:
Fisch mit Blumenkohl und Kräutern. Man beachte bitte die überaus gesunde KichererbsenrationExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!