"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
Am besten ist ein Mix aus pflanzlichen und tierischen Fetten. Momentan besteht der bei mir aus Leinöl und Ziegenbutter. Letztere enthält ca. 82% Fett und ist aber trotzdem leichter verdaulich als z.B. die Kuhmilchbutter.
Ein gutes Lachsöl geht natürlich auch
Das heisst mit nem guten Lachsoel hätte ich quasi zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen? Also genug Fett UND Fell?
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier gabs jetzt für Fellwechsel Bierhefe Tabletten. Hat mMn sehr gut geholfen, dazu an Ölen halt Walnuss, Weizen und Becelöl.
Im Napf
Kartoffel-Spinat-Pürree
1 gekochtes Ei
Weizenkeimölabends nochmal Rest Wildfleischdose plus Sellerie, Möhren, Kürbis, Gemüsebrühe
-
Zitat
Das heisst mit nem guten Lachsoel hätte ich quasi zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen? Also genug Fett UND Fell?Hi,
unter den tierischen Fetten enthalten Fischöle wie z.B. Lachsöl den höchsten Anteil essentieller FS( ...und somit auch eine gute Verdaulichkeit), aber viele pflanzliche Öle sind besonders reich an Linolsäure. Außerdem steigt mit der zugeführten (tierischen)Fettmenge auch der Bedarf an Vit. E, welches eher in pflanzlichen Ölen zu finden istIch bleibe bei meinem Mix(...haben mir die "Zenteks" auch so empfohlen). Ansonsten steht hier natürlich auch reichlich Fisch auf dem Speiseplan, wie Lachs, Makrele oder Thunfisch, damit auch der Bedarf an Omega-3-FS bedient wird.
Bei diesen ganzen Fett-und Öl-Zugaben muß man auch ein bißchen den individuellen Kalorienbedarf des eigenen Hundes berücksichtigen. Der schwankt nämlich zwischen 5 und 15% der Gesamtkalorienmenge und wer die Meinung vertritt, dass "mehr" auch immer "gut" bedeutet, hat bald eine rollende aber glänzende SpeckkugelLG
-
Zitat
Hi,
unter den tierischen Fetten enthalten Fischöle wie z.B. Lachsöl den höchsten Anteil essentieller FS( ...und somit auch eine gute Verdaulichkeit), aber viele pflanzliche Öle sind besonders reich an Linolsäure. Außerdem steigt mit der zugeführten (tierischen)Fettmenge auch der Bedarf an Vit. E, welches eher in pflanzlichen Ölen zu finden istIch bleibe bei meinem Mix(...haben mir die "Zenteks" auch so empfohlen). Ansonsten steht hier natürlich auch reichlich Fisch auf dem Speiseplan, wie Lachs, Makrele oder Thunfisch, damit auch der Bedarf an Omega-3-FS bedient wird.
Bei diesen ganzen Fett-und Öl-Zugaben muß man auch ein bißchen den individuellen Kalorienbedarf des eigenen Hundes berücksichtigen. Der schwankt nämlich zwischen 5 und 15% der Gesamtkalorienmenge und wer die Meinung vertritt, dass "mehr" auch immer "gut" bedeutet, hat bald eine rollende aber glänzende SpeckkugelLG
Okay danke dir.
Wenn Ich morgen Zeit finde, schau ich mal nach guten Bezugsquellen. Auf die Schnelle hab Ich ein Leinoel für 1,25 gekauftGesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
Zitat
Wenn Ich morgen Zeit finde, schau ich mal nach guten Bezugsquellen. Auf die Schnelle hab Ich ein Leinoel für 1,25 gekauftKeine Panikkäufe, bitte
Hier gibts ein paar Infos über die unterschiedlichen Fettsäuren und wo sie stecken:
http://www.pahema.com/cms/abt/81/itemgr/52/fettsaeuren.htmlhttp://www.pahema.com/cms/abt/…/48/fs-im-ueberblick.html
Ich kaufe immer Mini-Fläschchen im Bioladen und wechsel öfters mal. So kommt mal die eine und mal die andere FS in den Hund
-
-
Zitat
Sonja, bereitest Du die Rote Beete selbst zu oder wie fütterst Du die?Entschuldige für die späte Antwort, derzeit ist es hier ziemlich stressig.
Ich schäle sie, schneide sie klein und koche sie zusammen mit dem Flesich bzw. das gesamte Gemüse im Fleischsud. Früher hatte ich die vorgekochte Rote Beete aus dem supermarkt, die wird aber nur mit sehr langen Zähnen gefressen, die *frische* dagegen wird besser angenommen.
Nur nicht erschrecken, der Kot der Hunde (zumnidest bei den Bären), hat danach eine recht starke dunkelrote Farbe. Als ich das erste mal Rote Beete fütterte wusste ich das nicht und bekam fast eine Panickattake, da ich dachte beide Hund hätten Blut im Kot.
Heute in den Näpfen:
Blacky: Hering mit Basmatireis, Apfel, Möhre und Fenchel + Heilerde
Akhiro: Schweinekottelet mit Haferflocken und Basmatireis+ obigen Rest. -
Zitat
Uiih....ein ganzer Brühwürfel für ein Menü? Das wäre ziemlich viel. Die Instant-Brühen sind sehr salzig und geschmacksintensiv ( meistens noch mit Hefeextrakt o.ä.). Da reicht oftmals schon eine Messerspitze
nö sorry... da hab ich mich blöd ausgedrückt. Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass sie nicht selbstgemacht war
Ich habe im Normalfall nur selten Brühwürfel, sondern das Pulver - weil sich das besser dosieren lässt...
Ich habe so viel genommen, dass das Wasser halt ein bisserl Geschmack bekommt -
Zitat
Da hat eben jeder so seinen Favorit
Hier bewirkt das Lausitzer Leinöl vom Wochenmarkt ein dichtes glänzendes Fell ( bilde ich mir jedenfalls ein *lach*), aber natürlich ist ein guter Fellzustand auch immer das Resultat einer ausgewogenen Ernährung insgesamt.Aus der Lausitz kommen eben nur gute Sachen.
Ich benutze das Öl auch (bisschen die Heimat untersützen) und bin mit dem Fell meines Hundes voll zufrieden. Zusätzlich gibts hier aktuell noch Hanföl und wenn das alle ist, Walnussöl. Zusätzlich gibts 1 Eigelb pro Woche und 2-3 Bierhefe-Tabletten pro Tag. Itchy´s Fell ist trotz Terrieranteil flauschig und glänzend. -
Irgendwer hier füttert doch Doppelherz Stress - gute Nerven?!
Da ist ja u.a. Melisse drin. Hat das Zeug damit nicht eine beruhigende Wirkung?Zitat
Eine Tablette enthält:
1,1 mg Vitamin B1, 1,4 mg Vitamin B2, 1,4 mg Vitamin B6, 2,5 µg Vitamin B12, 6 mg Pantothensäure, 200 µg Folsäure, 16 mg Niacin, 50 µg Biotin, 50 mg Ginkgoblätterextrakt, 40 mg Melissenblätterextrakt -
Heute um Napf:
Seelachs mit Zucchini und Pastinake, dazu Hirseflocken und Zusätze.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!