"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Guten morgen ihr lieben,
die letzten Tage war ich irgendwie nur unterwegs.
Trotzdem gab es hier vorgestern für Blacky:
Hering mit Kaisergemüse und LL Kartoffelflocken
Für Akhiro: Ziegenfleisch mit Kaisergemüse und Dinkelnudeln
Gestern für beide:
Rindfleisch mit Vollkornnudeln, Möhren und Banane.Danke für eure Tips wegen der Gelenke:
Krüümel: Teufelskralle verursachte bei Blacky auf´s heftigste Sodbrennen, selbst minimale Dosierungen vertrug er garnicht.
@ Sabine: MSM habe ich ihm eine weile zugefüttert, stellte aber keinerlei verbesserung fest.Jetzt geht es ihm wieder etwas besser, die mischung aus seinem Alter und den vielen nassen Tagen waren zuviel, er wird leider nicht jünger.
Audrey: Schön das ihr wieder da seid
Was mich interessieren würde da du es ein paar Seiten vorher geschrieben hast, welche Kräuter sind empfehlenswert zur Unterstützung der Darmflora? Kräuter kenne ich auf diesem Gebiet nämlich garkeine, bin da aber immer sehr neugierig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guten Morgen,
und willkommen zurück Audrey :)
Bei uns gab es heute morgen:
Buchweizen, Möhren, Zucchini, Kürbisflocken von LL
Kaninchenfleisch und Hühnerhälse
die üblichen Zusätze wie Öl, Kokosfett, Eierschalenmehl und 1/2 TL SeealgenmehlAm Wochenende wurde mit Freude ein neuer Nachmittags Snack ausprobiert und verschlungen: ein glutenfreier Reistaler mit Ziegenmilch.
Natürlich gab es danach einen vorwurfsvollen Blick in meine Richtung "wie jetzt, das war's schon????" -
Zitat
welche Kräuter sind empfehlenswert zur Unterstützung der Darmflora?.Moin
Die Wirkungsversprechen altbewährter Naturheimittel wie Kräuter sind ja in der klassischen Schulmedizin umstritten, aber ich sage dazu.....nur weil etwas wissenschaftlich nicht anerkannt ist, heiß das nicht, es findet nicht statt
Es gibt eine Vielzahl von Kräutern, die im Magen-Darm-Bereich gezielt eingesetzt werden können, z.B. schleimbildende Kräuter, die beruhigen und schützen, entzündungshemmende Kräuter, Bitterkräuter zur verstärkten Produktion von Gallenflüssigkeit, krampflösende Kräuter, karminative Kräuter gegen Blähungen oder entspannende Kräuter bei Verdauungsstörungen, die durch Stress verursacht werden.
Die klassischen Kräuter, die die Entgiftungsorgane Darm, Leber, Galle, Niere in ihrer Funktion stärken, sind Löwenzahn und Brennnessel. Der Löwenzahn kann frisch gezupft und so unters Futter gemischt werden. Brennnessel gibts als Kraut im Bio-Kräuterladen. Dort gibts auch entsprechende Tee-Mischungen. Die schmecken dem Hund in der Regel nicht besonders gut, deshalb gibts davon nur ein paar EL übers Futter.
Die klassischen entzündungshemmenden Kräuter sind Anis, Fenchel, Kümmel oder auch Ingwer. Letzterer enthält ätherische Öle und Scharfstoffe, die die Ausschüttung von Verdauungssäften fördern, die Schleimhaut schützen und die körpereigenen Abwehrkräfte stärken.
Hier gibts eine Liste von Kräutern für den Magen-Darm-Bereich:
http://www.heilkraeuter.de/krank/magen-darm.htmNatürlich eignet sich nicht jedes Kraut für den Hund. Ich würde da auch keine Experimente wagen, sondern bei den bewährten Klassikern bleiben
LG
-
Zitat
Aber so langsam werde ich wieder etwas gelassener und deshalb möchte ich auch lieber selbstgekochte Schonkost geben.Das würde ich dir auch empfehlen. Die klassische Schonkost ist allerdings kaum zum Zunehmen geeignet. Allerdings muß man sich auch nicht bei der Auswahl der Nahrungsmittel auf Reis und Hühnchen beschränken
Heute habe ich zum Beispiel eine Lammschulter mit Knochen gekocht, dann das Fleisch vom Knochen gelöst, Reis in der Brühe matschig gekocht und das Fleisch wieder dazu gegeben. Das ist jetzt schon etwas fettiger, als gekochte Hähnchenbrust mit Reis. Ist das Fett nun gut oder schlecht?
Fette können Hunde in der Regel besser vertragen als wir Menschen. Insofern ist das einen Versuch wert. Matschig gekochten Reis finde ich persönlich vom Nährwert her eher uninteressant. Ich bevorzuge die Flockenvariante, also feine Hafer-oder Kartoffelflocken oder Baby-Getreidebreie. Die machen den Hund satt und eignen sich auch besser zur Energieversorgung.
Morgen gebe ich die letzte Antibiotika-Tablette und die letzte Cortison. Dann bleibt nur noch ein Magenschoner (Ulcogant) und Pantoprazol gegen Magensäure.
Ohje
Eine medikamentöse Therapie mit Säureregulatoren oder -blockern kann unter Umständen eine bakterielle Besiedlung des Magens auslösen.....bedingt durch die Veränderung der Magensäureproduktion. Das eher saure Milieu der Darmflora des Hundes ist relativ steril und bakterienfeidlich und kommt es zu einer Verminderung der Magensäureproduktion kann ein Anstieg der Bakterienmenge die Folge sein.
Ein kritischer Blick auf die Darmflora bzw. eine Mikrobiologische Untersuchung ist mit Sicherheit nach Ende der Therapie angebracht.LG
-
Zitat
LG
Danke für deine ausführlichen Antworten :)
Feine Haferflocken als Alternative zum Reis. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Wenn ich es am Magen habe, koche ich mir immer Haferschleim. Also werde ich demnächst mal den Reis durch Haferflocken ersetzen.
Baby-Getreidebrei... Mal blöd gefragt, weil ich mit Kindern nicht viel zu tun hab... Meinst du damit die Gläschen oder gibt es da auch Flocken zum anrühren...? Ich muss eh mal in den Drogeriemarkt, dann könnte ich auch ein bisschen Hundeshopping in der Babyabteilung machen.
Ich werde morgen mal fragen, ob ich die Säureregulatoren nicht schon absetzen oder ausschleichen kann. Die soll Roxy nämlich eigentlich noch eine volle Woche bekommen. Gerade von der Ulcogant-Suspension ist sie wenig begeistert, weil ich die mit Spritze ins Maul gebe, damit sie schlucken muss.
Heute gefällt mir mein Mädchen wieder viel besser als gestern. Gestern schaute richtig die Wirbelsäule raus, heute ist das ein wenig besser. Bin gespannt, was die Waage morgen sagt. Letzten Donnerstag hatte sie 23,6 kg, Ausgangsgewicht waren mal 26,7 kg. Wäre schön, wenn sie wenigstens ein ganz kleines bisschen zugenommen hätte. Draußen wird es langsam wettertechnisch ungemütlich und zur Zeit hat sie dem einfach nix entgegen zu setzen.
-
-
Habe jetzt gerade noch gesehen:
Von Alnatura zum Beispiel gibt es für Babys Dinkel-Getreidebrei und Hirse-Getreidebrei. Meinst du sowas? Dinkel oder Hirse, wäre das egal?
-
Zitat
Von Alnatura zum Beispiel gibt es für Babys Dinkel-Getreidebrei und Hirse-Getreidebrei. Meinst du sowas? Dinkel oder Hirse, wäre das egal?Ja....die Breie meine ich
Für Hungerhaken bietet sich natürlich Hirse an. Enthält mehr KH und Fett.
Auch zu empfehlen: Die Bio-Kartoffelflocken von LL. Zusammen mit Rührei unschlagbar in der Biologischen Wertigkeit . Alternativ natürlich selbstgemachter Kartoffelbrei ( je nach Verträglichkeit mit oder ohne Milch). Dazu ein Stück Ziegenbutter......oh.....hab`vergessen, daß du ja eigentlich barfst.
Da ging doch grad die "Koch-Leidenschaft" mit mir durch -
Zitat
und als Schmankerl zwischendurch Mozarella, Quinoa-Reis-Waffel mit Schmalz und Banane.
Quinoa Waffel oder Reis Waffel? Oder doch beide zusammen? Wo gibts denn die?
-
Zitat
Da ging doch grad die "Koch-Leidenschaft" mit mir durchMensch, kaum ist die Oberköchin wieder da, hagelt es nur so Beiträge.
Hier gibts heute
Lamm
+ Buchweizengrütze (ich könnte immer noch staunen, dass der Hund das Zeug frisst)
+ Möhre, Zucchini, Selleriegrün, Wurzelpetersilie, Stück Kartoffel
+ Salz, Eierschale, Hanföl
gekocht wurde das Ganze in einem fetten Sud aus RindersuppenknochenSpäter gibts noch ein Stückchen Rinderknochen zum Knabbern.
-
Zitat
Buchweizengrütze (ich könnte immer noch staunen, dass der Hund das Zeug frisst
gekocht wurde das Ganze in einem fetten Sud aus RindersuppenknochenIn so einer fetten Brühe schmeckt auch die sonst eher langweilige Buchweizengrütze! Fett ist ein bekannter Geschmacksverstärker und bei Hunden überaus beliebt
Hier wurde vorbereitet:
Dovgan-Buchweizen + Erbsen/Möhren + Apfel + Ingwer + BrennnesselkrautIch würde ja gerne das entsprechende Photo einsetzen, aber bei picr.de gibts gerade irgendwelche Probleme. So bleibt eben nur die eigene Phantasie
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!