"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Hier gibt es heute:
Rindfleisch mit Dinkelnudeln, Rote Beete, Apfel und Bananae.
Akhiros Portion hab ich in der Hühnerkleinbrühe gekocht, ich bin gespannt wie es ankommt.Heute Mittag gab es frische Ziegenmilch, da wurden die Schüßeln noch dreimal ausgeleckt. Die wurde heute zum knüllerpreis bei Alnatura rausgeworfen da sie nur bis morgen haltbar ist. Bisher hatte ich immer das Ziegenmilchpulver von Marengo, wollte jetzt aber auf frische Ziegenmilch umsteigen.
Morgen werd ich mal das anbraten in Schmalz versuchen.
Audrey: Ziegenfleisch kauf ich bei uns im Barfshop. Vielleicht ist das was für dich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich hab im örtlichen Zoohandel Würste von Fleischeslust entdeckt und die Sorten Lamm und Ente erstanden. Oskar frisst es gern, Output is geringfügig mehr (sind ja u.a. Schlund, Lunge usw. verarbeitet). Werde ich auf jedenfall für Urlaubszeiten etc. wieder kaufen.
Hab heute 2 Würste gekauft, einmal Ziege und einmal Rind, jeweils die 400g Wurst, da kommen wir eine Weile hin. Außerdem landete noch TC Sensible Wild und eine kleine Dose Rinti im Korb (schon für den Urlaub) Hab auch endlich mal Hanföl von Rapunzel gefunden und gleich zugeschlagen.
Heute gabs:
Kalbsleber
Dinkelnudeln
Pastinake, gelbe Möhren
dazu das Übliche: Salz, Eierschale, Hanföl -
Zitat
Audrey: Ziegenfleisch kauf ich bei uns im Barfshop. Vielleicht ist das was für dich?Auf jeden Fall! Leider war das Ziegenfleisch laut Internetseite eine Zeit lang nicht lieferbar, aber jetzt haben sie es wieder
http://www.barfers-wellfood.de/ziegenfleisch
Nicht unbedingt preiswert, deshalb gibts davon auch nur die Hälfte!.....und als Alternative für die Knorpelknochen: Das "Ziegenrippchen"
http://www.barfers-wellfood.de/ziegenrippeDas finde ich auch gut
Barfer’s Wellfood bezieht sein Ziegenfleisch aus Brandenburgischen Landen. Die Ziegen stammen selbstverständlich aus Freilandhaltung.peppus
Die Fleischeslustwürste gibts hier neuerdings beim Fressnapf, allerdings hatte ich den Eindruck, ich bin die einzige Käuferin
Hanföl ist prima. Nur das Beste für den Luxushund*grins*Ashley hat heute eine (scharfe) Gewürzgurke gefressen. Ich weiß nicht, aber inzwischen frisst dieser Hund wirklich ALLES.
LG
-
Zitat
und eben auf dem Hundegeburtstag gab es selbstgemachte Möhren/Bananenkekse....und für besondere Freunde kann man hier die Kekse auch liebevol "stylen" und verpacken
http://shop.strato.de/epages/6…/Shops/63601/Products/580Für Keksbäcker eine kleine Fundgrube
LG
-
Habt ihr die Fleischeslust- Würste schon mal zubereitet? Vielleicht in Scheiben gebraten? Oder werden die breiig wie Tote Oma?
Mein Hund verweigert die roh kategorisch und ich habe noch etliche aus dem Sparpaket übrig, wäre also dankbar für Tipps.
-
-
Thisbe: Ich glaube, die Fleischelust-Würste sind nicht roh, sie sind bereits gegart (sind auch lange haltbar, ich denke, sie sind wie eine Dose, also durch Garen konserviert). So sieht Inhalt jedenfalls aus. Zur Konsistenz: Die Rinder-Wurst kann man in Scheiben schneiden. Die Lachs-Wurst hatte eine Konsistenz wie festeres Dosenfutter. Andere habe ich noch nicht ausprobiert. Man füttert sie direkt aus der Wursthülle (Plastikfolie), also ohne weitere Zubereitung.
Ich füttere die Wurst als richtige Fleischkomponente also nicht nur als Geschmacksverstärker.
Hier morgen früh im Napf: Dovgan Atlantik-Hering, Hirse-Babybrei, Suppengemüse, Moortrunk, Walnussöl und die üblichen Verdächtigen.
Abends: Mozzarella, Hirse-Babybrei, Suppengemüse, Algenkalk usw.
LG
-
Zitat
Ich füttere die Wurst als richtige Fleischkomponente also nicht nur als Geschmacksverstärker.Moin
Hier gabs heute auch die Ziegenwurst als volle Fleischration. Dazu Kartoffelflocken + Gemüse/Apfel + GewürzeMan kann sie in Scheiben bzw. in Stücke schneiden, aber nicht braten oder kochen! Abgesehen davon, dass sie auch relativ viel Schlachtabfälle/Innereien enthalten, verwendet man sie (....wie spinderella schon schrieb) wie Dosenfutter.
Vorbereitet wurde für morgen: Die Gemüseration + Ei
LG
-
Ja, wie die Wurst ursprünglich gedacht war, ist mir schon klar. Aber unbehandelt kann ich die wegschmeißen, sobald er das Zeug riecht (egal welche Sorte und ob noch leckere Beilagen daneben liegen) macht er einen Bogen um den Napf.
Ich dachte, man könnte die Scheiben vielleicht in Butter anbraten und dann als Fleischration verwenden.
Aber wenn das nicht geht, schenke ich die Würste dem Tierheim.Audrey
Schlachtabfälle dürften eigentlich nicht drin sein http://www.fleischeslust-tiern…com_virtuemart&Itemid=104. Innereien sind deklariert. -
Warum meinst Du, dass er die Wurst unbehandelt nicht frisst?
-
Zitat
Warum meinst Du, dass er die Wurst unbehandelt nicht frisst?
Weil ich schon fünf Würste weggeschmissen habe :(. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!