"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Wow! Vielen lieben Dank für die tollen Tips! Ich stehe gerade im Rewe (daneben ein DM) und werde jetzt mal die Regale durchstöbern. Bin mal gespannt, wie viel ich überhaupt für einen 2kg Hund brauche und wie viel für Frauchen übrig bleibt :D
    Nochmals danke!!!
    Sent from my Lumia 900 using Board Express

  • So, im Kochtopf köchelt gerade:


    Suppengemüse
    Kartoffeln
    Rinderherzen
    Marknochen
    Petersilie
    Schuss Leinöl


    Ich bin mal gespannt, was die Kleine davon futtert - und wie sie es verträgt. Ich bin zum Kochen aufgrund Aylas ständiger Magen-Darm-Probleme gekommen. Auch hat sie oft einen übersäuerten Magen. Daher baue ich gerade ihre Magen-Darm Flora wieder auf und es gibt gekochtes (da weiß ich wenigstens, was drinne ist) und kann auch eine Art Auschluss-Diät machen. Ich führe Buch, was ich gekocht habe (und dieser Thread ist perfekt dafür!) und dann schaue ich, was ihr Magen für ein Kasperletheater veranstaltet.

  • Gerade wieder vom Puten-Paul auf dem Wochenmarkt zurück. Der verkauft zum Glück kein Stress-Geflügel, sondern gutes Öko-Fleisch......was man sieht und schmeckt ;)


    Am Samstag ist immer viel los am Stand und die Leute kaufen ganze Hühnerteile und lassen die sich gleich vor Ort fachgerecht zerlegen.....und dann schlage ich aus der hinteren Reihe zu und erbeute den Rest( fast umsonst!).


    Heute also ganz frisch:


    ....und schon im Topf ( gibt `ne herzhafte Brühe und Fett und Fleisch noch dazu)



    Samstag ist hier auch Back-Tag! Auf dem Blech heute: Nuss-Kekse (Erdnuss/Mandelmus)


    ....und fürs Foto-Shooting: Die Herbst-Variante :D



    LG

  • Sieht echt lecker aus Audrey! Da bekomm ich gleich Hunger drauf :D


    @ Krümel:
    Man soll keine gekochten Knochen verfüttern, aber man kann sie doch kochen? Oder irre ich mich da?

  • Zitat

    Aber Knochen sollte man doch lieber nicht kochen, wegen der Splittergefahr :/ :???:


    Solang die gekochten Knochen nicht verfüttert werden ist alles ok. Geht ja nur um die Brühe, welche beim Auskochen der Knochen entsteht. Diese kann man dann beliebig weiterverwenden: zum Gemüse oder KH kochen, als Flüssigkeit zum Brei einrühren oder blank zum Schlabbern.
    Hier landen regelmäßig Markknochen, Hühnerklein oder irgendwelche Schweineknochen im Topf und daraus wird eine Brühe für den Hund gezaubert.



    Hier wurde auch gebacken
    *Tomate:Zucchini-Kekse mit Gemüse aus dem eigenen Garten, dazu Oregano
    *Apfel:Zimt-Kekse mit Sesam


    als Grundlage für beide Sorten: Reismehl, Kichererbsenmehl, Ei und Wasser
    Die Tomaten-Kekse schmecken richtig gut, irgendwie nach Pizzabrot....da wird der Itchy nicht viel von abbekomm :hust:

  • Zitat

    Sieht echt lecker aus Audrey! Da bekomm ich gleich Hunger drauf :D


    @ Krümel:
    Man soll keine gekochten Knochen verfüttern, aber man kann sie doch kochen? Oder irre ich mich da?


    Achso, nee ich dachte, dass du das verfüttern möchtest :D

  • Zitat


    Ich bin zum Kochen aufgrund Aylas ständiger Magen-Darm-Probleme gekommen. Auch hat sie oft einen übersäuerten Magen. Daher baue ich gerade ihre Magen-Darm Flora wieder auf


    Hi :smile:


    Ja....das funktioniert beim Kochen recht gut. Bei deinem Winzling wirst du wohl noch ein wenig austesten müssen, was geht und was nicht. Die Auswahl an Alternativ-Lebensmittel ist aber so groß, dass es eigentlich (fast) immer eine Lösung gibt. Kleine Helferlein wie bestimmte Gewürze, Kräuter, Moor, Bokashi, Mineralienzusätze o.ä. können zusätzlich unterstützend gefüttert werden.
    Bei den Mengen wirst du dich sicher ein paar mal (ver)irren, aber das ist nun keine großartige Katastrophe. Im schlimmsten Fall gibts `ne Nachtwanderung und dann hast wieder was dazu gelernt :lol:


    Achte darauf, dass die verschiedenen Komponenten in einem ausgeglichenen Verhältnis zu einander stehen und füttere keineswegs täglich eine "wilde Mischung" aus -zig verschiedenen Lebensmitteln.
    Bei einem magen-sensiblen Hund fange mit wenigen Lebensmitteln an und taste dich dann behutsam vor. Dein Hund wird dir relativ schnell zeigen, was er verträgt und was ihm schmeckt.
    Hab`keine Angst vor Mangelerscheinungen. Wenn du auf die Summe der Nährstoffe in einem längeren Zeitraum achtest, ist alles gut.


    Berichte dann mal wie`s so läuft :smile:

  • @ Audrey


    Ja, das werde ich! Ich bin tatsächlich noch etwas unsicher, aber die Buchvorschläge und eure Beiträge werden mir sicher super helfen :)


    Dein Tip mit dem "keine wilde Mischung" beherzige ich. Ich stand im Supermarkt und wollte echt so viel kaufen und alles reinschmeißen. Aber wie du schon sagst: Stück für Stück vortasten und gucken, was sie verträgt :)


    Der Wurm hat eben die Rinderherzen mit Genuss gegessen, den Rest ... eher liegen gelassen. Ich biete es ihr nachher nochmal an.
    Wo kaufst du die kleinen Helferleinen (also Moor, Bokashi etc.?)


    Ich bin aber echt begeistert - Ayla hat ein Mittagessen und mein Freund und ich. Perfekt :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!