"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat

    Hauptsächlich Kartoffeln und Reis. Hafer und Hirse bekommt er auch, aber nicht ständig, ca. ein-bis zwei mal in der Woche. Die KH wiege ich im gekochten Zustand ab, ausser die Kartoffeln.

    im gekochten Zustand ist diese Menge sehr wenig, der Kalorienanteil zu gering.
    100 g Kartoffeln enthalten gerade mal 70 Kalorien und 100 g gekochter Reis ca. 120 kcal.
    Und ein Hund in dieser Gewichtsklasse benötigt am Tag mind. 800 Kcal.

  • @Backhiro: 100 g gekochte KH finde ich persönlich für 20 kg Hund sehr wenig...Letztlich sind das etwa 35 g rohe KH am Tag, je nach KH-Quelle. Wenn Akhiro ohnehin zu dünn ist, würde ich persönlich mehr geben und auch die Fettzufuhr erhöhen, das wirkt ja auch als Geschmacksverstärker.

    Ich würde 60-70 g (ROH ausgewogen) KH füttern. Aber ich füttere wohl auch sehr reichhaltig, scheint mir...

    EDIT: Samojana war schneller, sorry für Wiederholungen.

    LG

  • Zitat

    im gekochten Zustand ist diese Menge sehr wenig, der Kalorienanteil zu gering.
    100 g Kartoffeln enthalten gerade mal 70 Kalorien und 100 g gekochter Reis ca. 120 kcal.
    Und ein Hund in dieser Gewichtsklasse benötigt am Tag mind. 800 Kcal.

    Huch, das ist dann aber viel zu wenig. Wieviel meinst du sollte ich denn aufstocken?
    Das Problem bei ihm ist, das er kein allzu fleissiger Fresser ist und auch öfter Mahlzeiten auslässt. Derzeit frisst er sehr gut, kann sich aber morgen schon wieder ändern und er frisst bis zu vier Tagen garnichts.

  • Zitat

    Huch, das ist dann aber viel zu wenig. Wieviel meinst du sollte ich denn aufstocken?
    Das Problem bei ihm ist, das er kein allzu fleissiger Fresser ist und auch öfter Mahlzeiten auslässt. Derzeit frisst er sehr gut, kann sich aber morgen schon wieder ändern und er frisst bis zu vier Tagen garnichts.

    wenn er schlecht frisst, könntest du den Fettanteil noch etwas anheben. 10 g reines Fett enthält 90 Kalorien.
    Im Vergleich zu 100 g Kohlenhydraten lässt sich durch Fett mit einer wesentlich geringeren Menge die Energiedichte erhöhen.

  • Fett hab ich versucht zusätzlich zum Fleisch, ich hatte Gänseschmalz und später Rinderfett versucht, auf beides reagierte er mit Ohrenentzündungen. Seit ich es weglasse sind auch die Ohren wieder okay. Deshalb trau ich mich da nicht mehr ran. Tägl. gab es einen EL, wobei ich mich langsam rangetastet hatte.

  • Zitat

    Fett hab ich versucht zusätzlich zum Fleisch, ich hatte Gänseschmalz und später Rinderfett versucht, auf beides reagierte er mit Ohrenentzündungen. Seit ich es weglasse sind auch die Ohren wieder okay. Deshalb trau ich mich da nicht mehr ran. Tägl. gab es einen EL, wobei ich mich langsam rangetastet hatte.

    ok. wenn die Fetttoleranz sehr eingeschränkt ist, bleiben als Energieträger nur die Kohlenhydrate übrig.
    Oft wird fetteres Fleisch wesentlich besser vertragen, als isolierte Fettlieferanten . ( Gänseschmalz etc.)
    Was für Fleisch fütterst du?

  • Es gibt doch auch bei den KH die reichhaltigen und die "leichteren". Hirse und Buchweizen sind zB sehr energiereich, ebenso Haferflocken. Kartoffeln und Reis liefern weniger Energie.

    Warum fütterst Du kein Schwein? Das ist fettiger.

  • Zitat

    An Fleisch füttere ich Huhn, Rind, Wild, Lamm und Ziege. Einmal die Woche Fisch (Seelachs, Lachs oder Hering).



    ist das Fleisch fett? :smile: Brustfilet vom Huhn und Tatar vom Rind ist sehr mager.
    Deshalb ist der Begriff Fleisch oft missverständlich, wenn es darum geht, die Kalorienmenge zu erhöhen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!