"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Hier heute im Napf:
Gemischtes Hackfleisch, Kartoffeln, Kaisergemüse, Leindotteröl, 1 rohes Eigelb und die üblichen Verdächtigen.
Sabrina: Hoffe, es ist nichts Ernstes passiert bei Baghira? Diese ätzenden Girls-Fights...
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was machen eure Wölfe?
Ich liege jede Nacht im Bett und lausche ob es draußen heult. *lach*Externer Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
In einem Dorf ca 15km weg von uns wurden vor einigen Tagen wieder Schafe gerissen. Was mich stutzig macht: die Tiere waren vorschriftsmäßig eingezäunt und zusätzlich hatte der Besitzer mehre Herdenschutzhunde (glaub 4) in der Weide drin.Vielleicht hatten die Hundis mal Hunger auf ´nen ordentlichen Lammbraten.
Hier gibts heute vegetarisch:
*Frühstück: Sonntagsei mit Butter und Salz, Scheibe Knäckebrot mit Ziegenfrischkäse
*Mittag: Verkostung des Abendessens
*Abends: Kartoffel-Zucchini-Omelett mit Emmentaler und Basilikum
Nachtisch: Hunderaffaello -
Zitat
...3-Korn-Flocken (davor hatte ich etwas Sorge - dem Hund feine Hafer/Weizen/Roggenflocken zu geben. Hätte gedacht, die Maus springt mir durch die Bude, aber nix is, schläft ganz brav ohne Anzeichen von Hyperspeed).
Hab mit der Flockenkombi auch gute Erfahrungen gemacht.
Nur bei reinen Haferflocken haut es beim Hundi im Kopf gern mal durch
Irgendwie bin ich in letzter Zeit zum Flockenfan mutiert.
Gekocht wird nur noch Buchweizen und Reis, der Rest ist vorgeflockt. Spricht eigentlich etwas dagegen zum Großteil Flocken zu füttern? (Hafer, Gerste, Dinkel, Roggen, Mais)
-
Zitat
Die Begründungen liegen unter anderem darin, dass Hunde auf der Zunge extra Fleischrezeptoren besitzen und ihnen deswegen bei einer fleischfreien Fütterung das für eine gute Lebensqualität benötigte sensorische Erlebnis beim Fleischgenuss fehlt (nein, das ist keine Ironie, dass wurde wirklich so begründet) und dass getreidelastige Rationen ein Tumorwachstum fördern (meines Erachtens gibt es dazu noch keine eindeutige Aussage, man hat in kleinen Studien eine Korrelation feststellen können, kausale Schlüsse liegen weit entfernt..)
Von der Barf Seite wird die vegetarischeErnährung als tierschutzrelevant eingestuft weil unnatürlich, ungesund und gegen evolutionäre Bedürfnisse verstoßend...
Bei Bedarf kann ich eine PN schicken.
Hallo!
Ich weiß, ich bin ewig spät dran, aber darf ich bitte auch eine PN haben? :) -
So, jetzt hab ich brav alles nachgelesen
Zitat
Nachtisch: Hunderaffaello
Was ist denn das?
Bei uns wird's heute abend geben:
gemischtes Faschiertes
Zucchini (ich wollte auch ein Foto machen, aber ich hab nur kleine, dicke Wasserflaschen daheim - keine "normale")
Babyglas Kürbis (aus Deutschland importiert)
etwas geschälte Tomate aus der Dose/Tomatenmark
Spaghetti -
-
Kurz OT:
ne, ist nichts passiert, sah aber bös aus. Baghira hatte noch NIE was mit ner anderen Hündin, aber das aggro labi-Tier (ja, labi! ) von 9 Monaten war einfach zu viel (die war aber auch echt nicht ohne!)
-
Als Kleinigkeit für zwischendurch gab es: Zwetschgen püriert mit Kürbiskernen, Schmelzflocken und griechischem Joghurt. Mal sehen, ob ich so `n Kilo auf den Hund bekomme!?
-
Zitat
Was ist denn das?
Man nehme Ziegenfrischkäse, forme daraus kleine Bällchen und paniere diese in Kokosflocken, fertig ist das Hunderaffaello
Zitat
ne, ist nichts passiert, sah aber bös aus. Baghira hatte noch NIE was mit ner anderen Hündin, aber das aggro labi-Tier (ja, labi! ) von 9 Monaten war einfach zu viel (die war aber auch echt nicht ohne!)
Sorry, aber darüber musste ich grad herzlich lachen...treue Hundeseele :blabla:
-
Ach, ihr seid doch doof
Darüber hatte ich gar nicht nachgedacht
-
Huch, Krieg der Monster- Zucchinis
Hier gibt es nur welche in *normal* Größe.Sodele, für Blacky gab es gerade:
Bio Rindergulasch mit Kaisergemüse und Fenchel, dazu Hafer/ Reisflocken und Ziegenkäse.Akhiro hat nach zwei Tagen Fastenzeit heute seinen doch recht guten Hunger wiedergefunden:
Bio Rindergulasch mit Dinkelnudeln, Karotten und Fenchel und Mozarella.
Zum Nachtisch:
Schafsjoghurt mit Ziegenmilch -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!