"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Bumblebee: Also, mit solchen exotischen Zutaten wie Ingwer bin ich persönlich ja sehr zurückhaltend. Ich denke nicht, dass mein Allesfresser-Hund Lust auf den Geschmack eines daumennagelgroßen Stücks Ingwer im Napf hätte. Und ich glaube, die Futtermenge meines Hunde ist schon größer als diejenige von Deinem Hund, denn mein Hund ist wohl größer. Das muss ja alles nach Ingwer geschmeckt haben. Warum gibst Du Ingwer?
Bleib doch erstmal bei wenigen, normalen, leicht verdaulichen, nicht zu exotischen Grundzutaten mit wenig Zusätzen und schau, wie sie Deinem Hund bekommen. Koche KH und Gemüse in Brühe (Biobrühwürfel, zB von Alnatura) und Fleischsud von gekochtem Fleisch/Markknochen oder brate das Fleisch in Butter an, gib einen Brühwürfel dazu und mische alles mit dem Gemüse und den KH in der Pfanne.
Wegen der Milchprodukte: Ziegen- und Schafsmilchprodukte werden in der Regel gut vertragen und auch begeistert gefressen. Es gibt zB bei dm und im Bioladen, oft auch in Supermärkten Ziegenjoghurt, -milch (meist H-Milch) und -frischkäse. Alles kann man gut verfüttern.
Würd ich aber vielleicht auch erstmal nicht machen, denn sie soll ja die normalen Mahlzeiten fressen und nicht immer "Aufgepimptes" verlangen. Allenfalls würd ich etwas Ziegenmilch unterrühren, das reicht oft schon und ist gesund.
Das wäre so mein Weg, vielleicht hilft es ja.
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier gab es gerade Fleiachfreies Frühstück, es gab süßes Omelett mit Schafsjoghurt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Akhiros Fall war es nicht ganz so sehr, Blacky fand es klasse.
Bin am herumprobieren was es an Vegetarischen Rezepten in meinen Hundekochbüchern gibt und was davon wie gut gefressen wird.
-
Irgendwie scheint es, als wäre die Verdauung wieder komplett i.O. seitdem wir wieder daheim sind!?
Vielleicht lag es doch an der stressigen Situation, bzw. an dem Ungewohnten...Heute im Napf:
Rindersuppenfleisch, Kaisergemüse, Schmelzflocken (Hafer/ Dinkel), geriebener Apfel, Salz, Schwarzkümmel
-
Zitat
Ansonsten eignet sich als Zischenmahlzeit etwas Joghurt (Achtung wegen der Proteinmenge, fettarmer Joghurt hat mehr Protein als normaler) und Rike hat glaub ich bei Theo als "Magenfüller" zu Diätzeiten geraspelte Möhre mit Buttermilch gefüttert.LG
Hallo Spinderella
Wieviel Zwischenmahlzeit hast du immer gegeben? Hast du das von der Hauptmahlzeit wieder abgezogen?
Danke.
-
Huhu,
nein, ich habe das nicht abgezogen. Bei mir gibt es eben Joghurt, Kefir, Buttermilch oder Ayran als Zwischenmahlzeit. Nicht jeden Tag und mengenmäßig immer so nach Gefühl. Joghurt hat am meisten Protein, daher eignen sich die anderen Sachen besser als Zischenmahlzeit.
LG
-
-
Zitat
immer noch eine solide Rinderhaltung in Deutschland. Rinder stehen in vielen Gegenden DRAUSSEN!Hm......in der Masttierhaltung sind Weiderinder eher selten.
Genaue gesetzliche Regelungen zur Rinderhaltung fehlen in Deutschland und in der EU. 60 bis 70 Prozent der Kühe leben heute in Deutschland in sogenannten Laufställen, vor allem in Norddeutschland und in den neuen Bundesländern. In den traditionell kleineren Ställen in Süddeutschland mit oft unter 40 »Milchkühen« ist die Anbindehaltung noch weit verbreitet. Hier stehen die Kühe ihr Leben lang angebunden auf einer Stelle, sofern sie nicht wenigstens in den Sommermonaten auf die Weide geführt werden, was immer seltener der Fall ist.
Quelle: http://www.tierrechte.de/themen/landwir…erhaltung/kueheIch koche auch.....Es geht nicht um die Art wie das Fleisch verarbeitet wird, sondern um die Herkunft.
Um die Herkunft wird leider ein großes Geheimnis gemacht. Ein Bauernhof auf dem Etikett bedeutet ja noch lange keine artgerechte Haltung.
Eine Hühnersuppe aus einem Huhn aus Massentierhaltung wird nicht gesünder nur weil es gekocht ist.
Vielleicht doch
Wenn das Fleisch richtig durcherhitzt ist, passiert gar nichts. Die Hitze tötet nämlich alle Krankheitskeime zuverlässig ab – egal, ob sie resistent gegen Antibiotika sind oder nicht.
Quelle: http://www.test.de/Antibiotika-re…321465-4321468/Hühner aus Massentierhaltung bekommen Unmengen an Antibiotika.
Ja.....das ist wohl wahr.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mas…ragen-1.1146009Dann bekommt der Hund seine Proteine eben nicht NUR über Fleisch...
Proteine sind auch in Getreide und in Milchprodukten.
Meine Rede hier schon seit JahrenOder ist es eher so: wenn ich mir gutes Fleisch nicht leisten kann, unterstütze ich halt "unmenschliche" Massentierhaltung?
Vorsicht! Hier werden in der Regel Menüs gekocht und Fleisch spielt jetzt keine sooo tragende Rolle. Dass es auch ohne geht, haben die vielen vegetarischen Rezepte inzwischen ja gezeigt.
Was die "unmenschliche Massentierhaltung" betrifft, ist natürlich auch der Gesetzgeber gefragt. Wer will, kann diesen Aspekt bei der nächsten Wahl berücksichtigen und seine Stimme den Lobbyisten verweigern.Ich wollte es nur mal einbringen.
Das ist auch richtig und ich denke, den meisten hier ist dieser Konflikt auch bewußt, aber wie gesagt.....alles geht nicht.
Was wäre die Alternative? Konserve und Trofu mit synthetisch-chemischen Zusätzen und "technischen Hilfsstoffen"? -
Danke Spinderella!
Dann werde ich jetzt mal Mittagspause machen und Kefir / Buttermilch holen, damit mein kleiner Schatz etwas für Zwischendurch hat.
Wieviel gibst du da? Also Mengenmässig?Danke
-
Hab ich doch geschrieben.
ZitatHuhu,
nein, ich habe das nicht abgezogen. Bei mir gibt es eben Joghurt, Kefir, Buttermilch oder Ayran als Zwischenmahlzeit. Nicht jeden Tag und mengenmäßig immer so nach Gefühl. Joghurt hat am meisten Protein, daher eignen sich die anderen Sachen besser als Zischenmahlzeit.
LG
-
Hihi...
-
Gerade eben für heute und morgen Kartoffeln, Zucchini und Broccoli mit etwas Estragon gekocht. Den Sud habe ich im Topf gelassen und noch kleingewürfeltes Rinderherz darin garziehen lassen, heiß genug ist es ja auch bei ausgeschaltetem herd noch. Das gibt es dann mit der Abendportion heute.
Restliche Kartoffel-Gemüseration dann morgen mit anderen Zugaben, den Sud anteilig dazu (nach dem garziehen ist der nun richtig schön fett, weil ich Herz immer mit Fettrand nehme - Abby kann's brauchen). - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!