"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Machen Cala (trotz überstandenem Fellwechsel im Frühjahr) und viele Hunde in der Umgebung auch - ich denke, es sind die Temperaturen....
Oh dann bin ich ja beruhigt.
Naja bei der Hitze würde ich auch den Pelzmantel ausziehenGestern Abend gabs nur noch Fastfood.
einen Entenhals
und von Fleischeslust Lachs, Reis und Karottenvon Bubeck habe ich auch noch ein paar Kekse, die finde ich eigentlich auch o.k., und wenn die alle sind, backe ich wieder Thunfischkekse.
Ich finde auch den ganzen künstlichen Kram im Essen widerlich. Ich selber reagiere recht heftig auf Natriumglutamat und ähnliche Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Deswegen verdienen die ganzen Fixtütchenhersteller keinen Cent an mir. Versteh sowieso nicht, warum man für ein so einfaches Gericht wie Spaghetti Bolognese eine Tüte braucht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Moin,
aufgrund der Hitze wird hier z.Zt. wenig Energie verbraucht. Deshalb gabs ein leichtes veganes Menü. Damit der Hund aber nicht völlig entkräftet bzw. seine physiologischen Bedürfnisse auch berücksichtigt werden müssen.....hier die Zutaten:
Natur-Tofu
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.kurz in der Pfanne mit wenig Öl und Kräutersalz anbraten
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.mit gekochtem Gemüse mischen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.dazu Hirseflocken
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.....und als "Fettquelle": 1 EL Mandelmus (....auch als zusätzliche Eiweißquelle einsetzbar)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Kleine Nussmus-Kunde
Nussmuse enthalten besonders hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß, was nicht nur Vegetarier zu schätzen wissen. Sie liefern reichlich Mineralstoffe und Vitamine, wie z.B.:
Calcium: verantwortlich für die Festigkeit und Härte der Knochen, aktiviert Enzyme und unterstützt die Muskeltätigkeit
Eisen: Bestandteil der roten Blutkörperchen (verantwortlich für den Sauerstofftransport im Körper), wichtig für zahlreiche Immun- und Stoffwechselfunktionen
Magnesium: bildet das Fundament für Knochen und Zähne
Vitamin B1: stärkt die geistige Leitungsfähigkeit, bedeutend für das Nervensystem, den Kohlenhydrat- und Energiestoffwechsel
Vitamin B2: wichtig für das Nervensystem und den Energiestoffwechsel, vor allem bei Stressbelastung
Vitamin B6: stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte, wichtig zur Bildung der roten Blutkörperchen, steuert die Zellteilung
Vitamin E: schützt die Zellen vor dem Angriff freier Radikale, stärkt die körpereigenen AbwehrkräfteNussmus ist in der Regel auch sehr fetthaltig, aber das Fett besteht zum größten Teil aus ungesättigten FS ( z.B. Linolsäure)....und die ist ja bekanntlich auch für den Hund lebensnotwendig. Insofern darf der Löffel (ungesüßter) Nussmus nicht nur in die Hundekekse, sondern auch in den Napf(....für Moppel-Hunde allerdings aufgrund der Kalorien eher nicht zu empfehlen
).
LG
-
Mandel- Cashew- und Kürbiskernmus ist bei uns fester Bestandteil unserer und der Hundeküche
-
Nussmus hört sich ja auch gut an. Bisher habe ich hier immer nur die einfache Erdnussbutter gesehen, die ja aber gesüßt ist. Nach anderem Nussmus habe ich allerdings auch noch nie gezielt gesucht.
Da ich seeeeehhhhr ländlich wohne, gibts bei uns allerdings auch eher wenig außergewöhnliche Geschäfte in denen ich so etwas bekomme. Im Umkreis von 20 km gibt es bei uns nur Lidl, Aldi, Rewe, Edeka, Kaufland und Rossmann.Heute morgen gabs ein leichtes Frühstück
Hüttenkäse
Haferflocken
Banane
Honig -
Gibt es hier auch schonmal, oder zwischendurch auch Tahini (kein Nuss, sondern Saatenmus, wenn man so will, aber es fiel mir in dem Zusammenhang ein) - ist mit der Oxalsäure ein Ca Killer, aber die Abwechslung macht's.
Frau Snu muss ja dringendst ansetzen, da ist alles willkommen, was bei wenig Masse viel Energie liefert.
Bumblebee: habt ihr einen Naturkostladen oder ein Reformhaus? Die führen das quasi grundsätzlich.
-
-
Zitat
Deswegen verdienen die ganzen Fixtütchenhersteller keinen Cent an mir. Versteh sowieso nicht, warum man für ein so einfaches Gericht wie Spaghetti Bolognese eine Tüte braucht.
DAS kann ich auch nicht nachvollziehen...ne Zwiebel, bißel Knoblauch, Hack, Pizzatomaten, Gemüsebrühe und schon hat man ne einfache Hack-Sauce...
Vor allem ist der Tüten-Kram ja auch verhältnismäßig wahnsinnig teuer! 1,20 oder mehr für Glutamatpulver ist schon ein stolzer Preis...Ich füttere ja nun noch nebenbei als Leckerlie Futterproben oder ausgesuchte Trockenfutter da ich auch Sitterhunde habe und mit dem Backen nicht mehr so richtig hinterherkommen würde bzw. da auch nicht ständig Lust drauf habe....naja, auf jeden Fall habe ich bei dem bißel TroFu, welches in den Hund wandert, schon ein schlechtes Gewissen.
Andererseits ist irgendwann auch mal gut, sonst ernähre ich mich irgendwann von Konserven und der Hund knabbert am Bio Rinderfilet....Rindermix, 1/2 Kugel fettarmer Mozzarella (ordentlich Eiweiß!)
Risotto (Premiere: Mit Butter erst glasig gedünstet, dann mit heißem Wasser abgelöscht, einkochen lassen, Salz und ein EL Maggikraut dazu, noch zweimal Wasser nachgefüllt: Fertig!
Mal schauen, wie es vertragen wird.)Zuccini, Möhren, Tomate, geriebener Apfel, Kümmel
Kokosflocken, Knochenmehl, Kürbiskernöl
Pflicht: Eiskong "Naturjoghurt mit Honig"
-
Zitat
aufgrund der Hitze wird hier z.Zt. wenig Energie verbraucht. Deshalb gabs ein leichtes veganes Menü. Damit der Hund aber nicht völlig entkräftet bzw. seine physiologischen Bedürfnisse auch berücksichtigt werden müssen.....
Oh du Tierquäler, jetzt auch noch vegane Menüs!
Pass auf, dass nicht bald das Barf-Hundejungendamt vor der Tür steht und die Ashley in ein Eilite...äh Fleischmastinternat steckt.
nee Spaß, wenns schmeckt. Der Itchy würde das glaub nicht fressen, fehlt eben doch das Fleischaroma.
Ich bin für morgen noch auf der Suche nach einem leichten vegetarischen Hunde-Sommermenü, also immer her mit Anregungen.
Hier ist momentan aufgrund der Hitze auch game over, Itchy pennt den ganzen Tag an die Badwand geklatscht, selbst zum Geschäft muss ich ihn rauszerren. Früh gegen 7 gehen wir eine Runde und dann erst abends wieder, wenn der Herr wach wird. Gestern, als es gegen 10 endlich mal kühler wurde, ist der liebe Hund wie ein Irrer durch den Garten gerannt und hat angefangen Marder zu jagen und Löcher zu scharren
Sind dann noch eine große Runde, war richtig angenehm!
Heute gibts
-Reste Puten u. Kalbsleber
-Quiona
-Zucchini, Möhre, Sellerie
-Ingwer, Kümmel, Salz, Walnussölwas ich schon lange mal fragen wollte:
Gibts eigentlich einen nennenswerten Unterschied (außer natürlich Farbe und Preis) zwischen gelber/grüner Zucchini bzw. normalen/gelben Möhrenviele Grüße
-
Zitat
Bumblebee: habt ihr einen Naturkostladen oder ein Reformhaus? Die führen das quasi grundsätzlich.Unser Naturkostladen ist nur sehr spärlich ausgestattet, dort bekommt man aber sehr gutes Mehl, welches ich selber zum Brotbacken nehme, ansonsten gibt es da aber keine ungewöhnlichen Dinge und Reformhaus gibt es bei uns leider keins. Naja ich komm aber mit den hier erhältlichen Sachen auch ganz gut klar
Zitat
was ich schon lange mal fragen wollte:
Gibts eigentlich einen nennenswerten Unterschied (außer natürlich Farbe und Preis) zwischen gelber/grüner Zucchini bzw. normalen/gelben Möhren
viele GrüßeAlso ich kann jetzt nur bei den Zucchini aus eigenem Anbau sagen, dass die gelben etwas milder im Geschmack sind. Bei den gelben und orangen Karotten habe ich zumindest geschmacklich noch keinen Unterschied festgestellt.
-
Zitat
jetzt auch noch vegane Menüs!JA!
....aber ich gebe zu, dass ich gestern im TV dem Vegan-Koch Attila Hildman verfallen bin....und so für mich dachte, ob so ein Menü nicht auch vielleicht im Hundenapf landen könnte.....mit kleinen caniden Abweichungen bzw. Ergänzungen
Ashley ist laut TÄ eine "latente" Allergikerin, d.h. ich pokere ernährungsphysiologisch immer mit ihrem Immunsystem.....und vor allem will ich es nicht unnötig reizen*grins*
Insofern schaue ich gerne mal nach Futteralternativen......abseits vom "Fleischmastinternat"LG
-
Nachmittags:
Vanilleeis.
Selbstgemacht.
Jeder Hund 3 Kugeln mit Sahne
Mhjam(ich eine Kugel mit Erdbeeren)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!