"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Hier wars heut Futtertechnisch ein wenig chaotisch, es gab Ei, Hüttenkäse, nen Rest Hack, Babygläschen Kürbis, bisschen Trofu. Und Oskar hat einen Rest Käsekuchen geklaut
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
was ich schon lange mal fragen wollte:
Gibts eigentlich einen nennenswerten Unterschied (außer natürlich Farbe und Preis) zwischen gelber/grüner Zucchini bzw. normalen/gelben MöhrenGartenbaulich? - Nein
Botanisch? - Nein
ernährungsphysiologisch nennenswert? - NeinIch bin mir ziemlich sicher, dass der Gehalt an Sekundären Pflanzenstoffen (SPS) jeweils anders ist (ich sage anders, nicht 'besser' oder 'schlechter') - denn die SPS sind ja maßgeblich an der Farbbildung beteiligt. Und es gibt auch feine Unterschiede im Geschmack.
Aber generell gilt, dass innerhalb einer Pflanzenart die Qualität der Erzeugnisse maßgeblich vom Boden abhängt, weniger vom Samen (nicht umsonst sagt man krummen Spargeln besseren Geschmack nach - krumme Stangen sind in schwerem, nährstoffreichem Boden gewachsen und mussten sich teilweise "krumm machen", um ans Tageslicht zu kommen, während die Landwirtschaftsindustrie auf leichte sandige Böden setzt, die wenig Nährstoffe bieten, aber es dem Spargel leicht machen, hochzukommen und dabei gerade zu wachsen - was der Kunde will).Heute im Napf:
VK-Nudeln mit Gartengemüse (Zucchini, Kohlrabi, Tomaten, Sellerie) und Hüttenkäse, fettes Rindfleisch, Lachsöl, Salz und nachher ein Stück Rinderbrustknochen zum Kauen. -
Morgen wird es hier ne Dose geben, aufgepeppt mit roten Bio-Linsen, Kürbiskernöl und verschiedenem Gemüse mit Kümmel und Löwenzahn. Dazu Rührei.
Habe nur noch Fleisch für 2 oder 4 Portionen eingefroren (bzw Putenhals als Mahlzeit, aber habe schon Knochen für morgen aufgetaut). Und da Baghira Montag wieder bei meiner Mum ist mache ich da morgen keinen Stress drum.
heute gab es den Hühnertopf plus Kekse und Feta.
Und nochmal gebacken wird morgen auch :^^:
Nächtliche Grüße!
-
Zitat
Deshalb gabs ein leichtes veganes Menü.Moin,
.....und so urteilt man in den unterschiedlichen Foren über vegane Hundeernährung:
klingt total bescheuert, ist es bestimmt auch..
Hund und vegan ernähren..?!??!?! Blödsinn. Ein Hund ist ein Fleischfresser
Das ist grad wieder IN.. aber der Hund ist ein Canivore.. also ein Fleischfresser..Genaugenommen verstösst der Halter durch vegane Fütterung sogar gegen das Tierschutzgesetz, in dem explizit drinsteht, daß ein Tier seinen Bedürfnissen entsprechend ernährt werden muß.
Oha......starke Worte
Nun, mein Hund gehört explizit zur Gattung der Pantophage.....übersetzt "der alles gern frisst"
Das vegane Menü wurde jedenfalls verschlungenExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Da vergleichst du Äpfel mit Birnen.
Eine komplette vegane Ernährung und eine MAHLZEIT ohne FleischIch habe 2 komplette fleischlose Tage hier bei meinen Hunden und bin ein "Barfer" .
-
-
Zurück zum Napf:
Rindfleisch gewolft (Angebot)
Möhren,Zuchini, Beeren und ein Stück Ingwer mit Essig püriert.
Kokosöl hinzu, Salz
AlgenVon der Probepackung Knobi eine Prise rauf
Jammm...die Näpfe konnten noch den Boden berühren, bevor sie leer waren
-
Zitat
Da vergleichst du Äpfel mit Birnen.
....aber ich würde keine Sekunde zögern, meinen Hund komplett vegan zu ernähren, wenn es die Umstände( Unverträglichkeit, Allergie, Krankheit) erforderlich machen.
Ob diese Art der Ernährung "ethisch" nicht vertretbar ist, weil ja immer noch der Fleischfresser in unseren (...oder in vielen) Köpfen steckt, wäre mir dann ehrlich gesagt auch egal.
In einen persönlichen "ethischen" Konflikt käme ich allerdings, wenn die einzige unproblematische tierische Eiweißquelle bei meinem Hund Pferd wäre.
Dann wohl eher vegetarisch als Pferd im Napf -
Gestern Abend und heute morgen gab es
ausgelöstes Schweinekotelett
Reisflocken
Kohlrabi
ButterDas ganze Problem mit dem "krummen" Gemüse finde ich schon recht sonderlich. Hab letztens im Fernsehen "Rach deckt auf" gesehen, dabei wurde gezeigt, was mit den "B" Ware Artikel eigentlich passiert. Ich finde es schlimm, nur weil eine Gurke zu krumm ist, ein Apfel zu groß oder eine Karotte zu verformt ist, werden diese Lebensmittel entsorgt.
-
Also ich bin ehrlich, wenn es allergie bedingt nicht anders möglich ist finde ich eine vegetarische oder vegane Fütterung nicht schlimm. WENN der Hund allerdings so ernährt wird weil der Besitzer es aus welchen Gründen auch immer aus ethischen Gründen, wegen der Tiere oder sonst was macht, finde ich es ganz und garnicht gut. Versteht mich nicht falsch, ich selbst bin Vegetarier, und auch hier gibt es Fleischfreie Tage für den Hund aber ich würde im Leben nicht meine Fleischfreie Ernährung auf die meines Hundes übertragen. Dann lieber auf gute Fleischqualität und bessere Herkunft achten. :)
Hier gibts heute
Den üblichen Kram (Hirse, Möhre, Zucchini
Entenbrust :)
Weizenkeimöl (danke für den Tipp. Das Öl finde ich super)
Salz
NaturmoorWollte heute nochmal Kekse Backen. Hat jemand noch tolle Rezepte?
-
Zitat
Gestern Abend und heute morgen gab es
ausgelöstes Schweinekotelett
Reisflocken
Kohlrabi
ButterDas ganze Problem mit dem "krummen" Gemüse finde ich schon recht sonderlich. Hab letztens im Fernsehen "Rach deckt auf" gesehen, dabei wurde gezeigt, was mit den "B" Ware Artikel eigentlich passiert. Ich finde es schlimm, nur weil eine Gurke zu krumm ist, ein Apfel zu groß oder eine Karotte zu verformt ist, werden diese Lebensmittel entsorgt.
Das habe ich auch gesehen! Ich fand es unter aller Sau! Und den Verbrauchern wird einfach mal so unterstellt das sie es so möchten... Super fand ich dann in dem Test das die Leute die B Ware auch gekauft haben
In Köln gibt es jetzt wohl ein Geschäft das diese B Ware aufkauft und günstig wieder verkauft, find ich gut - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!