"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III
-
Hummel -
29. Juni 2013 um 11:32 -
Geschlossen
-
-
Zitat
ich fahre in meiner Mittagspause hin ..... natürlich nur für den Hund
Haha, du bist ja süß. Aber das kenne ich, in den *normalen* Supermärkten kauf ich eigentlich auch nur für die Hunde.
Problem ist nur: Ich hab weder Führerschein noch Auto, bin da leider komplett auf Männe angewiesen. Aber der ist lieb und fährt mit mir (extra für die Hunde) auch etwas weiter. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
Gerade im Kochtopf: Hokaidokürbis und Süßkartoffel, mit frischen Kräutern aus dem Garten (Liebstöckel, Bohnenkraut Majoran, Bohnenkraut und Salbei) und Salz,
im Napf dann dazu gekochtes Suppenfleisch vom Rind, etwas Buttermilch mit Schmelzflocken... -
Bin gerade mit rufschädigendem Gemurmel aus einem Futterladen gestapft!
Hier das neue Phantasieprodukt der Purina-Werbeargentur:
Mit Liebe gebacken: Die neuen Hundesnacks PURINA DeliBakie zum Verwöhnen
Was aus dem Ofen kommt, das kommt von Herzen
Wer liebt nicht den Duft von etwas Frischgebackenem aus dem Ofen! Die Magie, wenn etwas Köstliches auf dem Blech aufgeht! Wenn ein feiner Wohlgeruch uns ein warmes Gefühl vermittelt! Diese Freude möchten Sie am liebsten mit Ihrem Vierbeiner teilen?Ein neugieriger Blick auf die Zusammensetzung ließ mich quasi noch im Laden zum Hulk mutieren:
Getreide ( na gut....das wäre nicht das Schlimmste, aber die Qualität?)
Zucker
Öle/Fette
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe sprich synthetischer Kram
Farbstoffe
Antioxidantienaber nun:
Natriumbisulfat
(Ein Pflegemittel für Schwimmbäder!)Nochmal: Alles was aus dem Ofen kommt, das kommt von Herzen
Welches Herz? Oder sollte es heißen: Egal was aus dem Ofen kommt, fließt in meinen Geldbeutel?
*leiserufschädigendesgemurmelvonsichgebend*Als Hundeküchenbäckerin protestiere ich hiermit gegen so viel Unverschämtheit :curse:
-
...ein Grund, warum ich kaum noch Kekse kaufe, momentan ausgenommen Bubeck.
Hier sind gerade Kekse im Ofen aus:
- Dinkelvollkorn- und Buchweizenmehl
- 1 Ei
- 2 EL Quark
- 1 EL Honig
- 100g Haselnussmehl
- 1/2 geriebener ApfelWie lange bewahrt ihr eure selbstgebackenen Kekse eigentlich maximal auf? Und worin?
-
Zitat
Wie lange bewahrt ihr eure selbstgebackenen Kekse eigentlich maximal auf? Und worin?Ein Blech Kekse hält ungefähr 2 Wochen.....dann sind sie weggefuttert
Aufbewahrt werden sie an der frischen Luft im Weidenkörbchen(....von den Zutaten her wird da nix ranzig)Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da ich gerne mal die Zusammensetzungen ändere, gibts bei mir auch keinen großen Vorrat. Da backe ich lieber öfter mal frisch.
Die Erdnussbutter-Kekse werden hier übrigens sehr gerne gefressen(....naja....der Luxushund frisst ja eigentlich alle Kekse gern*lach*)
Außerdem: Lieber Knochenkot-als Schwimmbad-Kekse -
-
Zitat
...
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe sprich synthetischer Kram
Farbstoffe
Antioxidantienaber nun:
Natriumbisulfat
(Ein Pflegemittel für Schwimmbäder!)
...Nun, an irgendwas müssen sich ja die ganzen Zusatzmittelchen ja festhalten können.
Die Nahrungs- und Futtermittelindustrie ist wie Bildzeitung: Man muss den Hut ziehen vor den technischen Fertigkeiten der jeweiligen Angestellten (die Schlagzeilen sind journalistische Kunststücke - genau wie die Fähigkeit, aus Abfall horrende Gewinne zu schlagen).
Aber konsumieren muss man die Erzeugnisse deshalb noch lange nicht. -
(...da ich neu hier bin würd ich gern noch anfügen, dass da ein 'bisschen' Ironie im vorherigen Posting steckt - auch wenn das die Unsitte des Doppelpostings bedeutet)
-
Zitat
Problem ist nur: Ich hab weder Führerschein noch Auto, bin da leider komplett auf Männe angewiesen. Aber der ist lieb und fährt mit mir (extra für die Hunde) auch etwas weiter.
Darf ich mal fragen warum du keinen FS hast? Ist heutzutage untypisch für eine junge Frau
Ich könnte ohne mein FS und Auto nicht...letzte Woche war der beim TÜV, oh da hab ich mich nackt gefühltZitat
Wie lange bewahrt ihr eure selbstgebackenen Kekse eigentlich maximal auf? Und worin?
ich friere die Kekse immer in einer kleinen Dose ein und nehme immer 1-2 Stück pro Tag heraus.Fertiges für den Hund kauf ich gar nicht mehr, weder Futter noch Leckerchen. 1. ist mir das zu teuer (man muss sich nur mal den kg Preis ansehen
) und 2. die von Audrey aufgelisteten "Zutaten" muss ich meinem Hund nicht an tun. Selbergemachte Leckerchen schmecken auch, sind fix zubereitet und ich kann nach Lust und Laune kombinieren. Außerdem gucken fremde HH immer so schön doof, wenn ich auf Nachfrage wo ich die Kekse denn her habe, sage "selber gebacken".
heute gibts:
-Hühnerherzen
-Buchweizen
-Möhre/Fenchel/ein paar Erbsen
-Ingwer, Salz, Becel-Öl -
Ich will mir demnächst das Buch Frisches Futter für ein langes Hundeleben holen und darüber auf die Seite der Autorin gekommen (http://www.futterschuessel-fuer-den-hund.de)
Also irgendwie erinneren mich die Texte stark an unseren ausgeschiedenen "Anti-Barf-Guru"
Auf jeden Fall sehr interessant zu lesen! Hat das Buch bereits jemand -> empfehlenswert?!
-
Zitat
empfehlenswert?!
Samojana hats öfters empfohlen
Wollte ich mir auch schon längst zugelegt haben, aber irgendwas wichtigeres ist ja bekanntlich immer...Naja, spätestens zu Weihnachten
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!