Gehen oder Joggen
-
-
Hallo Zusammen...
ich hab mal ne kleine Frage.
Ich will jetzt wieder mit dem Joggen anfangen und natürlich dann praktischerweise den Hudn mitnehmen.
Nun würde mich mal interessieren, was einem Hund ( 8 Monate, Dalmatiner, Rüde) mehr bringt. Was lastet ihn mehr aus?
Ne 3/4 Stunde joggen oder ne Stunde oder länger spazieren gehen?
Beim Joggen ist er ja fast immer in Bewegung und beim Spaziergang kann er auch mal länger schnüffeln, rennt vor, kommt wieder zurück gerannt, rennt wieder vor...
Beim Joggen ist er ja fast die ganze Zeit am laufen. Ich mein ich hab jetzt kein großes Tempo drauf, ich muß mich da ja auch erst mal wieder dran gewöhnen...
Was denkt Ihr denn darüber? Was ist besser für den Hund?
Am We hab ich ihn zum ersten Mal zum reiten mit genommen. Das hat ihm gefallen und er is fast die meiste zeit hin und her gerannt weil ihm das so gefallen hat. Danach war er fertig und hat erst mal ne Runde geschlafen, obwohl das nur ne halbe Stunde war.LG Bianca
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo hallo,
also ich finde er ist mit acht Monaten noch ziemlich jung. Ich würde schon noch bis zum Frühjahr warten, wenn er ein Jahr ist, mit richtigen Joggingtouren.
Also meine ist nach dem Joggen "anders" ausgelastet. Durch das Rennen ist sie zwar nach ner Dreiviertelstunde K.O., aber nach einem kurzen Schläfchen dann wieder fit und fordert ihre Kopfarbeit ein.
Reines Laufen ist also kein wirkliches Auslasten. Das Schnüffeln und diverse Spielchen (was Apportieren o.ä.) ist auch wichtig.
Gegen eine gesunde Mischung ist aber meiner Meinung nichts einzuwenden. Ich jogge höchst selten mit meiner, denn sie findet Spaziergänge mit diversen Unterbrechungen zum Spielen viel spannender.
gruß
robin -
Hallo Bianca,
Die Frage ist natürlich ob dein Hund an der Leine geführt wird oder ob du ihn beim Joggen laufen lässt.
Prinzipiell spricht nichts gegen das Joggen, sofern er keinerlei Beschwerden oder Ergrankungen des Bewegungsaparates hat.
Natürlich hat er mehr Freiheiten bei einem Spaziergang, er kann sich freier bewgen und hat die Zeit ausgiebig zu schnüffeln, aber da ich davon ausgehe, dass das nicht der einzige Auslauf ist, den dein Hund bekommt-spricht meiner Meinung nach nichts dagegen.
Manche Hunde haben Probleme mit dem joggenden Herrchen oder Frauchen, da der Drang zum Hüten /Beschützen sehr stark ausgeprägt ist.-Diese Hunde sind super angespannt und versuchen den Menschen von seinem (ständigen) rennen abzu bringen.-Dies würdest du aber sehr schnell feststellen.
Ich würde es einfach versuchen.LG Nadine
-
Guten Morgen!
Also, bei meinem Süßen ist es schon so, dass er nach dem Laufen ein bisschen ausgelasteter ist. Er bewegt sich einfach noch mehr, da ich ihn ja joggenerweise ein bisschen mehr ansporne.
Allerdings würde ich an deiner Stelle noch ein bisschen warten, ich finde einen 8 monate alten Hund ein bisschen zu jung um mit ihm zu joggen.
Wenn er die ganze Zeit ohne Leine laufen kann, mag es ja noch gehen, aber an der Leine ist das Tempo für die jungen Knochen zu kontinuierlich.Ich würde noch ein bisschen warten, bis er so ein Jahr alt ist.
Viele Grüße Nina
-
Hallo...
erstmal danke sehr für die Antworten.
Also wenn ich joggen gehen würde, dann würde er ohne Leine laufen können. Mitschleppen will ich ihn nicht, er soll ja doch selbst entscheiden, ob er jetzt neben mir her rennt oder mal stehen bleiben will.
Wobei diese stehen bleib Phasen mir am Anfang wohl sehr gelegen kommen würden
bin ja noch net so fit.Und wenn ich das kombiniere, mal 5 Minuten joggen, dann wieder gehen mit Suchspiel oder sowas? Wie gesagt ich bin eh noch nicht so fit, daß ich die ganze Zeit am Stück joggen könnte.
Wenn ich es auf ihn dann abstimme und er auch noch was anderes machen kann außer rennen, wäre es dann ok? Immer so mal ein paar Minuten gehen, dann wieder etwas joggen, gehen joggen? Ich will ihm ja nichts schlechtes tun.
Und das ausreiten, is das dann auch zu früh? Ich gehe dann ja mit meinem Pferd nur Schritt, also ist es für ihn doch dann wie ein Spaziergang ( wir gehen immer etwas strammer spazieren ) Da hat er aber Zeit zum Schnüffeln und gucken und so, trotz Pferd. Es geht mir dabei einfach darum, daß er sich schon etwas daran gewöhnt mit einem Pferd unterwegs zu sein und auf mich zu achten, selbst wenn ich nicht am Boden bin, was er auch sehr gut gemacht hat.
Man hat gemerkt, daß ihm das richtig Spaß gemacht hat und er ist nicht mehr gerannt als beim Spaziergang.Mute ich ihm dennoch zuviel zu?
-
-
Hi Bianca,
ich mache es mit Paul auch so und habe es bei ihm im Welpenalter angefangen.
Morgens Jogge ich zwischen einer dreiviertel und einer Stunde. Als Paul so in dem Alter von Deinem Hund war, waren wir schon etwas länger unterwegs, weil er mal hier schnüffeln wollte und sich mal wieder da etwas verbummelt hat. ABer mit zunehmendem Alter wurde es besser.
Heute läuft er klasse mit, ist mal zurück, mal vor und mal neben mir.
Wenn Du Dich nach ihm richtest, dann kannst Du nichts falsch machen. In der Wildnis müsste Dein Hund auch mit dem Rudel mitlaufen. Wichtig ist halt nur, dass Du ihn beobachtest und wenn er zeigt, dass er müde/langsamer wird, Dich ihm anpasst, was solltest Du da falsch machen.
Ich wünsche Dir und Deinem Hundi viel Spaß.
LG
agil -
ich glaube, eher bin ich müde und nicht der Hund
:freude: -
persönlich finde ich sind 8monate für einen anfängerjogger/hund schon okay, aber du solltest keine 3/4std sondern wirklich klein anfangen. 20min 3mal die woche leichtes joggen. das dann jeden monat um 5minuten erhöhen, dann kann auch der hund sich an die trainingseinheiten gewöhnen. mit einem jahr kannst du dann voll loslegen.
man verwechselt sehr schnell die extremkonditionierung zum beispiel hinter einem ball her zu rennen, mit ausdauersport. da müssen auch erst die hunde lernen und sich gewöhnen, nicht nur körperlich, auch geistig müssen sie sich aufs nebenher laufen sehr stark konzentrieren.
auch mußt du damit rechnen, wenn du es dann wirklich professionell machen möchtest, das du dann auch nicht einfach damit aufhören kannst, der hund braucht diese sportliche auslastung, eine langsame abgewöhnung wäre angebracht;)
-
Zitat
Hi Bianca,
ich mache es mit Paul auch so und habe es bei ihm im Welpenalter angefangen.
Kannst Du bitte nochmal näher erläutern, wie und wie lange Du angefangen hast? Jette ist jetzt fünfeinhalb Monate und wir dachten immer, joggen sei erst wieder ab einem Jahr drin. Unsere normale Joggingstrecke ist 6 km lang und wir brauchen so 32 bis 35 Minuten dafür. Das ist doch für sie sicherlich auf keinen Fall zumutbar, oder?
-
@ justel
also dann 20 Minuten und dann noch den Rest spielen, spazieren gehen, verstecken und so Sachen? Das is ne gute Idee.
Und professionell? Nee das will ich ja nicht, so ein - zweimal in der Woche etwas laufen gehen. Und wen ich net laufen geh, dann kann er ja mit zum Pferd und dort dann Toben, bzw irgendwann auch längere Strecken mit gehen, wenn er mal größer ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!