• ja klar! ausgleichtraining, heißt definitiv mehr...

    20min joggen, 5min suchspiel, 5zerrspiele und zwischendurch immer schön trainieren. erst die abwechslung eines trainings macht dem hund klar wie sehr gut eure beziehung ist und wie wichtig du als rudelführer bist.

    ohne dich langweilig, mit frauchen jaaaaa geil, raus raus raus, ich mach alles was du willst, sitz platz fuß auch ohne befehl, hächel und hochguck zu dir.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Gehen oder Joggen Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Kannst Du bitte nochmal näher erläutern, wie und wie lange Du angefangen hast? Jette ist jetzt fünfeinhalb Monate und wir dachten immer, joggen sei erst wieder ab einem Jahr drin. Unsere normale Joggingstrecke ist 6 km lang und wir brauchen so 32 bis 35 Minuten dafür. Das ist doch für sie sicherlich auf keinen Fall zumutbar, oder?

      Huhu !

      Ich bin zwar nicht agil, aber jogge auch :-)

      Ich würde mit einem 5 monatigen Labbi (?) noch nicht 6 km joggen und nicht in dem Tempo.
      Macht es doch auch so, dass Ihr beim spazierengehen so ab und zu mal 5 min. joggt. Das ist für einen Welpen ausreichend und machbar. Mit 'richtigem' Joggen würdet Ihr Jette zu sehr stressen momentan. Spielen und schnüffeln ist in dem Alter noch zu wichtig.
      Aber an die Laufbewegung kann sie sich dann schon mal gewöhnen und daran, dass man nicht hochspringt und in die Arme beisst :D

      LG
      Chrissi

    • Ja ja das kenn ich, alles ohne Befehl.
      Wenn Frauchen heim kommt und armer Hund durfte net mit, dann weiß man gar net was man alles machen soll und was als erstes :freude:

      Also gut dann Operation Joggen wird gestartet.

      Danke für die Antworten.

      LG Bianca

    • Ich bin auch son Jogger :freude:

      Aus den Beiträgen hier hast Du ja schon ne Menge Wissenswertes bekommen. Wie Justel vorgeschlagen hat würd ich langsam anfangen und dann immer ein bisl steigern und schön Abwechslung reinbringen mit anderen Sachen.
      Hab mit meiner angefangen als sie 6 Monate alt war aber lediglich für 15-20 min auf Sand.
      Jetzt ist sie 14 Monate und kann schon mal ne Stunde joggen gehen oder neben dem Mountainbike herlaufen (das macht auch Spaß!!). Kuna ist dadurch viel mehr ausgelastet als durch normales Spazierengehen.

      Ich möcht noch sagen daß die Wahl des Untergrundes für mich immer eine Rolle gespielt hat. Wenn Du die Wahl hast zwischen weichem Waldboden und Straße dann nehm bitte die erste Wahl :freude: - ist für Mensch und Hund nicht so sehr belastend da stärkere Stauchungen der Gelenke minimiert sind.

    • @ JudithD

      klar wenn dann Waldboden, woanders machts auch keinen so Spaß. Und da eh alle Wege im Wald noch den normalen Boden haben ...

      Ich hab ja die Variante richtiger Esel anstatt Drahtesel, das is auch super :freude:

      LG Bianca

    • Hallo,

      hab mal ein Massageseminar für Hunde mitgemacht und da wurde uns auch was zu diesem Thema erklärt. Prinzipiell würde ich auch warten, bis dein Hund ein Jahr alt ist.

      Joggen ist eine prima Sache und bringt dem Hund für seine Musklen viel mehr. Beim Spazieren gehen wird ein Hund körperlich nicht optimal ausgelastet und gefordert. Ich meine jetzt nur körperlich. Gehen ermüdet den Hund nicht, baut keine Muskeln auf. Die optimalste Fortbewegungsart des Hundes ist Traben. Galopp ist auf Dauer auch nichts. Ein Hund baut seine Muskeln am Besten beim Traben auf. Und das auf längere Sicht. Für den Hund ist das wohl optimal. Der Hund kann beim Joggen, Walken, Rad fahren, Inlinen... traben. Wichtig dabei ist, dass er immer in seinem eigenen Tempo traben kann. Also nicht festbinden und ihm das Tempo aufdrängen. Der Hund sollte frei laufen können. So kann er bestimmen, welches Tempo ihm gut tut.

      Am Anfang solltest du langsam anfangen. Also nicht gleich große Strecken. Und auch nicht jeden Tag. Der Hund liebt die Abwechslung und braucht auch Kopfarbeit. Das geht beim Joggen nicht.

      Unser Hund liebt es zu laufen. Ich lasse ihn die ersten Meter immer schnuffeln und sich lösen, erst dann kann er sich auf das Laufen konzentrieren. Da ich nicht gerne Jogge und Rad fahren zu schnell ist (sie geht dann jagen, weil sie in den Trieb kommt), habe ich mir einen Tretroller gekauft, einen richtig Großen, den auch Schlittenhundebesitzer benützen. Ich kann damit sogar querfeldein fahren. Mein Hund liebt es. Da sie inzw. den Grundgehorsam gut beherrscht, wir mußten lange üben, dass keine Jogger oder Inliner gejagt werden, können wir sehr entspannt 1- 1/2 Stunden so unterwegs sein. Der Muskelaufbau meines Hundes ist richtig gut geworden. Sie hat jetzt Ausdauer. Aber vor allem sie liebt es. Die Ohren gehen nach hinten, sie legt ihren Schritt ein und dann läuft sie hochkonzentriert. Das hätte ich von meinem Hund nie gedacht.

      LG Biber

    • Wir gehören auch zu den Joggern... ich muss teilweise -streckenbedingt- die Hunde zwischendurch mal an die Leine nehmen, geht aber auch supergut.
      Beim regelmässigen Joggen finde ich es ansonsten schon wichtig, dass Hund frei laufen kann, sonst wird das für den Hund zu langweilig. Hunde haben da halt doch andere Interessen unterwegs als km-Leistung und Laufzeiten.
      Ich habe aber auch festgestellt, dass das Joggen meinem Senior sehr gut tut, er trabt immer ein Stück vorneweg, schnüffelt dann ein bischen rum, kommt wieder bei und hat wieder richtig gut Muskeln aufgebaut.

      lg und frohes Laufen

      Skunky

    • Zitat


      Ich bin zwar nicht agil, aber jogge auch :-)

      Ich würde mit einem 5 monatigen Labbi (?) noch nicht 6 km joggen und nicht in dem Tempo.
      Macht es doch auch so, dass Ihr beim spazierengehen so ab und zu mal 5 min. joggt. Das ist für einen Welpen ausreichend und machbar. Mit 'richtigem' Joggen würdet Ihr Jette zu sehr stressen momentan. Spielen und schnüffeln ist in dem Alter noch zu wichtig.
      Aber an die Laufbewegung kann sie sich dann schon mal gewöhnen und daran, dass man nicht hochspringt und in die Arme beisst :D

      Hab ich's mir doch gedacht. Hatte eh erst gerechnet, daß wir mit einem Jahr anfangen. Das mit den 5 Minuten zwischendurch haben wir so ähnlich auch schon gemacht (waren aber eher 2 Minuten). Am Anfang ist sie mir dann immer vor den Füßen rumgesprungen (Arme beißen war nicht...), das hat sich aber gegeben und jetzt rennen wir immer um die Wette *hechel*.

    • Zum Alter des Hundes fürs Joggen kann ich nicht so viel sagen, ich habe das Laufen erst angefangen, da waren meine Hunde schon gross.
      Aber grundsätzlich denke ich, dass aller Hundesport langsam anfangen und in gemässigtem Tempo anfangen sollte.
      Meinen Großen habe ich zwar schon als Welpen mit am Pferd geführt, aber halt zur Gewöhnung und mit Pferd an der Hand zum 10-Minuten-Spaziergang. Dann irgendwann mal aufs Pferd und eine Schrittrunde usw. Richtige Ausritte von längerer Dauer mit verschiedenen Tempi kamen erst mit 1,5 Jahren.
      Nicht umsonst gibt es für Hunde bei Hundesportlichen Veranstaltugen ein Mindestalter.

      lg
      Spunky

    • Aso wenn ich den Hund mitnehme zum Reiten, dann wie gesagt nur Schritt. Luke trabt dann eh die ganze Ziet nebendran her, oder rennt eben vor und kommt wieder zurück, so wie er es beim Spaziergang auch macht. Er kann sich dann sein Tempo einteilen und muß nicht die ganze Zeit traben oder rennen. Passe da schon auf.

      Das ist ja jetzt erst mal die Einegwöhnung für ihn, damit er weiß, daß man auch mit Pferden in den Wald gehen kann und sie nicht nur da sind, um ihnen durch die Beine zu laufen oder Ihre Rüben weg zu klauen :freude:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!