Wann wird er endlich stubenrein?

  • Hallo zusammen,
    ich weiß das Problem wurde schon mehrfach hier besprochen aber es ist halt doch bei jedem einfach individuell anders. :roll:
    Also Max (5 Monate alt) ist immer noch nicht stubenrein. Ansich wär das kein Problem wenn mal was daneben geht. Hab schon des öfteren gelesen/gehört dass Berner da Spätentwickler sein sollen. Es ist die Art WIE er pinkelt. Er macht einfach NULL Anzeichen. Er liegt z.Bsp auf seinem Platz und steht auf und pinkelt einfach drauf los, schaut uns dabei an. So schnell kann kein Mensch reagieren, geschweige denn mit ihm raus. Und seine schlimmste Marotte ist, beim pinkeln zu laufen damit er ne meterlange Spur hinter sich her zieht :/ . Jetzt wo es die Tage so schön war steht bei uns permanent die Terassentür auf, da kann er in den Garten wann immer er muss. Und letztens sah ich zufällig wie er direkt an der offenene Tür steht und ins Haus macht. :muede: Wenn er vor unseren Augen pinkelt sagen wir ruhig aber bestimmt "Nein" und gehen mit ihm raus. Aber bis wir an der Tür sind hat er noch viele weitere Pfützen hinterlassen und ist draussen dann natürlich schon entleert. Wir haben ihn noch nie geschimpft deswegen, aber es macht mich fertig dass er einfach keine Anzeichen macht. Kein aufgeregtes Hin-und-herlaufen, kein Warten an der Tür, kein Winseln, kein Bellen, kein gar nichts.
    Hab schon gedacht dass das vl was mit Respekt uns gegenüber was zu tun haben könnte?!? Er horcht zwar, ist aber halt ein Dickkopf und hat immer wieder Tage an denen er überhaupt nicht hören will. :muede: Da arbeiten wir in der Hundeschule daran.
    Organische Ursachen wurden vom TA ausgeschlossen. Und es gibt auch Tage an denen nichts daneben geht, die sind aber sehr selten.

  • Lasst ihm Zeit. ;-)


    Bei Sally ging es damals recht schnell. Die war schon mit etwa 6 Monaten stubenrein.


    Copper generell auch, wobei er bis zu fast einem Jahr immer gepullert hat, wenn er sich freute.
    Das hatte Breandán zwar nicht, aber bei ihm hat es fast ein Jahr gedauert, bis er überhaupt zuverlässig stubenrein war.


    Breandán zeigt mir übrigens jetzt erst seit etwa einem halben Jahr deutlich an, wenn er raus muss.


    Geht einfach regelmäßiger mit ihm raus, damit ihr das Pinkeln ins Haus verhindern könnt.

  • Danke dir für deine Antwort :smile:
    Das macht mir Mut dass es noch andere Hunde gibt bei denen es dauert. Ich höre in der Hundeschule und von den Hundebesitzenden Nachbarn immer dass er schon lang stubenrein sein müsste und ich fühl mich da total unter Druck gesetzt :/

  • Völliger Quatsch.
    Die einen lernen es schneller, bei anderen Dauert es einfach etwas länger.....wie bei Kindern auch.


    Und wie Du schon selbst geschrieben hast: Berner sind Spätentwickler. Die darf man nicht mit Jack Russel Terriern vergleichen.

  • Mach Dir keinen Stress - und mit "fehlendem Respekt" hat das schonmal gar nix zu tun ;)


    Hunde können ihre Blase bewusst (!) erst mit rund 5-6 Monaten kontrollieren.
    Und ja - es gibt Hunde, die mit 3 Monaten schon "stubenrein" sind - das dürfte entweder daran liegen das regelmäßig raus gegangen wird (wie bei einem Welpen) und/0der man hat halt einfach mal ein "Wunderkind" das gibt es schon, aber es ist nicht die Regel ;)


    Geh regelmäßig mit ihm raus - schau mal wie lang er ungefähr hält, danach richtest Du Dich. Wenn Du merkst, er muss z.B. alle 3 Stunden, dann geh ne Viertelstunde vorher mit ihm und dolles Lob wenn er draussen macht. So nach und nach die Zeiten verlängern und irgendwann merkst Du auch die manchmal sehr subtilen Hinweise, die manche Hunde von sich geben wenn sie "müssen" :smile:


    Wir hatten zu Hause 12 Hunde insgesamt - alle sind entweder zur Tür, haben gewinselt oder änliches. Mit meiner Jala bin ich anfangs fast verzweifelt... kein Anzeichen, zumindest für mich nicht sichtbar.
    Heute weiss ich, wenn sie entweder den Kopf aufs Sofa legt und/oder ganz "aufgedreht" wird und/oder partout nicht ruhen will, sondern immer wieder und immer wieder aufsteht - dann muss sie. Also nix mit winseln oder zur Tür gehen oder so - musste ich erst lernen und Du wirst die ganz eigenen Anzeichen Deines Bubs auch lesen lernen - hab Geduld =)

  • Ich danke euch für eure Ratschläge. Mein Gefühl war genauso wie ihr es beschreibt....Zeit geben! Aber wenn einem von allen Seiten ein anderer Wind entgegenschlägt kommt man halt irgendwann ins Zweifeln :ops:

  • Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wir hatten vorher auch 2 Berner. Bei dem ersten hat es nur ein paar Woche gedauert, beim zweiten ewig. Irgendwann war es soweit, dass, sobald wir ihn an seinem Wassernapf schlubbern gehört haben, einer losgerannt ist und mit ihm raus ist. Das ist bei dem auch so durchgelaufen. Anzeichen gabs bei beiden nicht großrtig. :D Bis er 2 war hat er immer noch vor Freude oder Angst gepieselt, wenn irgendwas war...Die Tür zum Garten stand eigentlich auch fast immer offen.
    Mit meinem jetzigen hab ich einfach wahnsinnig Glück gehabt. Den haben wir schon geholt, als er erst 6 Wochen alt war und der ist von Anfang an immer selbstständig rausgegangen (hier steht die Tür auch immer offen). Nachts weckt er mich und wenn abends die Tür zu ist, gibt er auch Bescheid.

  • Zitat

    Den haben wir schon geholt, als er erst 6 Wochen alt war


    Oje, wieso denn das? :verzweifelt:


    Naja, Zum TE: Ich würde eventuell einfach noch öfter raus gehen wenn es so oft passiert. Meiner ist jetzt fast 7 Monate und wir hatte kürzlich wegen einer Blasenentzündung einen Rückfall in der Stubenreinheit. Ansonsten ist er recht brav schon, aber wenn man mal ganz wild spielt oder er mal zu viel auf einmal getrunken hat, oder ich in der Früh gerne ausgeschlafen hätte :D dann passiert schonmal was.
    Was mir auffallt: Bei der Blasenentzündung und so war er selbst total überrascht oder wenn er wirklich sehr viel getrunken hat und selbst nicht damit rechnet, dann macht er eine Pfütze. Er macht aber manchmal auch solche Spuren wie du sagst und das macht er nur wenn er schon länger muss und das auch weiß aber ich es nicht merke (im Nachhinein fällts dann manchmal auf, aber wenn man eben gerade im Stress war oder so...) Er meldet sich leider auch nicht durch winseln oder so. Was ich damit sagen will: Meiner pieselt nur im gehen wenn er weiß das ists jetzt falsch aber er kann es nicht mehr halten. Defakto bin ich also ganz alleine Schuld und muss ihn besser im Auge haben.
    Also ich würde mit eurem etwas öfter raus gehen :)
    Viel Erfolg!

  • Also 5 Monate ist ja nun wirklich kein Alter um sich schon Sorgen zu machen.
    Erstens kann er die Blase in dem Alter noch nicht kontrollieren und zweitens hat er das Prinzip draußen pinkeln scheinbar noch nicht kapiert, was die Situation vor der Terrassentür zeigt.
    Da hilft nur beobachten und sofort raus bringen, auch wenn er schon mitten drin ist, egal, hoch nehmen und raus tragen.
    Jeder Welpe hat seine eigenen Baustellen, bzw Sachen die er schnell kann und Sachen für die er länger braucht.
    Unsere war zum Beispiel ruckzuck stubenrein, aber das Alleinsein hat ihm große Schwierigkeiten bereitet.
    Aber mit Geduld, Konsequenz und Training ist das alles machbar. :smile:

  • Zitat

    Ich danke euch für eure Ratschläge. Mein Gefühl war genauso wie ihr es beschreibt....Zeit geben! Aber wenn einem von allen Seiten ein anderer Wind entgegenschlägt kommt man halt irgendwann ins Zweifeln :ops:


    Mach Dir nichts draus - mittlerweile ist der Leistungsdruck eben auch in der Hundehaltung angekommen.
    So ist das in dieser unserer Gesellschaft - nicht nur das Kind soll ein talentierter Überflieger sein, auch der Hund soll möglichst schnell und komplikationslos zu einem funktionierenden, nicht auffälligen Mitglied des Haushaltes werden. :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!