Hilfe - meine Hunde beißen sich gegenseitig
-
-
:
Hallo ihr Lieben,
ich habe zurzeit ein ziemlich dolles Problem mit meinen Hunden und möchte Euch um Rat bitte. Vielleicht war jemand von euch in einer ähnlichen Situation und hat einfach so ein paar Ideen, Ratschläge oder Tipps für mich.
Ich lebe zusammen mit meinen 4 Yorkshire-Terrier Mischlingen. Die älteres ist Penny (6 Jahre), sie kam schon als Welpe zu mir. Ca. 3 Monate später suchte Mogli ein neues Zuhause und hat es bei mir gefunden. Leider hat er (ungewollt) Penny befruchtet und sie haben Welpen bekommen. Leider habe ich es nicht geschafft für alle Welpen ein neues Zuhause zu finden, deshalb leben Aika und Flitzi (4 Jahre) immer noch mit bei mir im Haushalt. Da ich keine 4 Hunde auf einmal halten kann, gehe ich immer in Zweiteams mit ihnen gassie. Zuerst mit Aika und Flitzi und anschließend mit Penny und Mogli.
Natürlich habe ich alle Hunde in mein Herz geschlossen und möchte mich daher von keinen der Vieren trennen. Flitzi und Mogli sind beide kastriert. An sich haben wie viele Jahre harmonisch zusammen gelebt, doch in den letzten 3 Monaten eskaliert die Situation zwischen Aika und Penny immer wieder. Anfangs vllt 1 mal die Woche und mittlerweile beißen sie sich mehrmals täglich.
Ich gehe immer dazwischen, weil ich angst habe, dass sie sich sonst tot beißen. Da die Beißattacken von Aika aus starten trenne ich die Hunde, packe Aika am Nacken und schüttel sie sanft, um sie so zu unterwerfen.
Da die Situation immer schlimmer wird, stellt sich mir die Frage, wie sich die Situation wieder besser kann. Was kann ich tun, wie sollte ich mich verhalten? Wie geht man richtig dazwischen? Wie "bestraft" man die Hunde? Wie "versöhne" ich die beiden wieder, damit wir wieder friedlich zusammen leben können?
Habt ihr eine Idee, was ich ausprobieren kann, damit wieder alles harmonisch ist?
Ich freue mich auf eure Antworten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Erkennst du denn was Auslöser für den Streit ist?
Es könnten natürlich Rudelstreitigkeiten sein die Rangordnung betreffend, aber ich denke da sollte mal jemand von außen drauf schauen. Kommt es denn dabei zu Verletzungen?Frieden herstellen: Da du schreibst es geht von Aika aus, erkennst du denn die Anzeichen vor dem "Angriff", ich würde bereits da eingreifen und ihn/sie in seinem/ihrem Vorhaben abbrechen. Je nach Ausbildungsstand deines Hundes mit "nein" und blick zu dir einfordern. Dann würde ich wohl beide nebeneinander ins "Platz" bringen, erst aufstehen lassen wenn sich beide gut verhalten und Ruhe herrscht.
Also im Prinzip müßtest du das Management übernehmen. Allerdings gibt es auch Hunde die sich wirklich einfach nicht ausstehen können, daher würde ich jemand drauf schauen lassen, der sich damit auskennt.Grüße Nicole
-
Zitat
Da die Beißattacken von Aika aus starten
Bist du dir da sicher? Nur weil sie vielleicht diejenige ist, die zuerst "körperlich" wird, heißt es noch lange nicht, dass sie der Aggressor ist. Es kann genauso gut die andere Hündin sein, die verbal oder per Körpersprache den "Streit" anfängt.Zitatpacke Aika am Nacken und schüttel sie sanft, um sie so zu unterwerfen.
Und was genau soll das bewirken? Aika hat ein Problem mit der anderen Hündin, nicht damit das sie nicht "unterworfen" ist. Sie lernt nichts aus dem Nackenschütteln, ausser das du hilflos bist.ZitatWas kann ich tun, wie sollte ich mich verhalten? Wie geht man richtig dazwischen?
Indem du deine Hündinnen genau beobachtest. Du musst erkennen, wann genau die Streiterei anfängt (und das ist lange vor dem Beissen) und da schon einschreiten. Unter Umständen, wenn es schon länger so geht, ist kein "Grund" mehr nötig, damit die Hunde aufeinander los gehen.ZitatWie "bestraft" man die Hunde?
Gar nicht. Die Hunde machen keinen Fehler. Die verhalten sich so, wie es ihre Natur und ihr Hund sein vorgibt. Der Fehler liegt beim Menschen, weil er die Gruppe nicht richtig führt (weil er die Situation nicht als solche erkennt) und zu spät einschreitet. Straf dich selbst. :) Und ich meine es nicht böse. Man kann manchmal nicht immer alles erkennen. Schon gar nicht wenn es um die sehr subtile, feine Kommunikation bei Hunden geht.ZitatWie "versöhne" ich die beiden wieder, damit wir wieder friedlich zusammen leben können?
Habt ihr eine Idee, was ich ausprobieren kann, damit wieder alles harmonisch ist?
Frieden wird es nie wieder geben. Vorallem weil es eben 2 potente Hündinnen sind, die sich da nicht verstehen. Alles was du erreichen wirst können, ist Waffenstillstand... solange du dabei bist. Du wirst diese Hündinnen wahrscheinlich niemals mit einander alleine lassen können, ohne eine Katastrophe erwarten zu können.Mein Tipp, weil wir hier im Forum nichts wirklich beobachten können und deine Hunde, dein Umgang mit ihnen und deine "Gruppenführung" nicht beurteilen können, wäre ein Hundetrainer, der sich die Situation vor Ort anschaut.
-
Kannst du die einzelnen Hunde kontrollieren? Sprich, z.b. einen einzelnen Hund auf seinen Platz schicken, gezielt mit einem Hund arbeiten, während der andere Pause hat, die Hunde einzeln zu dir rufen etc? Wie gut ist der Grundgehormsam jedes einzelnen?
Nur wenn die Streithähne dich als souveränen Anführer respektieren, lassen sie sich von dir auch das Streiten verbieten. Mit Strafe hat das nicht viel zu tun, und Nackenschütteln ist gar nicht geeignet. -
Zitat
Frieden wird es nie wieder geben. Vorallem weil es eben 2 potente Hündinnen sind, die sich da nicht verstehen. Alles was du erreichen wirst können, ist Waffenstillstand... solange du dabei bist. Du wirst diese Hündinnen wahrscheinlich niemals mit einander alleine lassen können, ohne eine Katastrophe erwarten zu können.
Also das würde ich nicht komplett ausschließen, dass die Hündinnen sich nicht wieder verstehen können.
Ich hatte auch einmal so ein Problem, allerdings habe ich nur 2 Hündinnen und die Beißereien gingen los, als die jüngere (EB) zum ersten Mal läufig wurde. Da ging sie auf meine ältere (Mops, damals 2) los.
Die Aggressionen waren so heftig, dass ich beide Hunde über Monate strikt voneinander trennen musste. Ich konnte sie anfangs nicht einmal im selben Stockwerk halten, geschweige denn im selben Zimmer. Sobald sie im gleichen Raum waren, gingen sie aufeinander los.
Da ich irgendwo hilflos war und keinen der beiden Hunde ganz isolieren wollte, habe ich zu einem, ich gebe es zu, rech ungewöhnlichen Mittel gegriffen: Ich habe immer abwechselnd eine von beiden für eine halbe Stunde in die Box gesperrt, so dass die Hündinnen sich zwar sehen, aber nicht aufeinander los gehen konnten. In den Garten und Gassi bin ich anfangs einzeln gegangen.
Irgendwann dann gemeinsam, aber einer der Hunde blieb immer angeleint, so dass sie nicht beide weg laufen und dann wieder raufen konnten. Irgendwann konnte ich beide beim Gassigehen wieder ableinen ... Und dann, nach 2 oder 3 Monaten, habe ich es gewagt, beide im Haus wieder zusammen zu führen. Sie haben kurz gebraucht, und dann hat es geklappt.
Heute sind beide wieder ein Herz und eine Seele. Bei meinen Hündiinnen ging es um die Rangordnung. Als die ältere und körperlich unterlegene sich unterwarf, war wieder Frieden im Haus.
Der Mops akzeptiert inzwischen, dass die EB die Ranghöhere ist. Wenn z.B. ein Stück Brot herunter fällt, und die EB ist in der Nähe, geht der Mops nicht dran. Sie nimmt es nur, wenn die andere Hündin nicht dabei ist.Also, vielleicht hatten wir großes Glück, aber bei uns ist alles wieder sehr harmonisch, beide Hunde stecken ständig zusammen, kuscheln, die eine geht nicht ohne die andere zum Pullern in den Garten usw .... Und ich wolllte damals meine EB schon abgeben. Ich bin froh, dass ich es nicht gemacht habe.
-
-
Wir haben nur 2 Hunde Rüde/Hündin.
Bei uns gibt es phasenweise auch extremen Zoff. Trennen tu ich nur wenn es gerade unpassend ist. Nicht genug Platz zum ausweichen, in der Öffentlichkeit oder an der Leine.
Solange sie ihre Rangfolgekämpfe austragen müssen hilft immer trennen nicht.
Solche Kämpfe sehen und hören sich extrem an aber passieren tut nichts.
Allerdings muss man schon ein genaues Auge dafür haben wie ernst es wirklich ist.Ich denke es kann alles mögliche sein Rangordnung die kleine muckt auf.
Bis sie können sich wirklich nicht leiden.Ich würde lieber einen Trainer drauf schauen lassen. Die 20€ wären es mir auf alle Fälle wert.
Übrigens würde ich daran arbeiten mit allen 4 gleichzeitig spazieren gehen zu können. Und nur für gezieltes Einzeltraining die Hunde getrennt mit raus nehmen.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 4 Beta
-
Wenn Hunde sich ständig beißen, dann ist das ein großer Stressfaktor bzw. es ist ein eindeutiges Zeichen, dass richtig was schief läuft.
Hundegruppen müssen gut gelenkt werden, damit es harmonisch verläuft. Wenn es regelmäßig zu Konflikten kommt, dann ist das kein normales Zusammenleben!
Manchmal gibt es Hundekonstellationen, die nicht zusammenpassen. Nicht selten ist das bei den "gleichen Genen" der Fall - also nahen Verwandten.
Viele Grüße
Corinna -
Ich find es schwierig von hier aus Tipps zu geben, weil wir ja gar nicht sehen können, wie stark es wirklich ist! Angenommen es sind nur "Rangordnungskämpfe", bei denen keiner verletzt wird, würd ich das durchaus mal laufen lassen, aber wie gesagt, dass kann man von hier aus nicht beurteilen!
Trainer drauf schauen lassen! -
Zitat
Kannst du die einzelnen Hunde kontrollieren? Sprich, z.b. einen einzelnen Hund auf seinen Platz schicken, gezielt mit einem Hund arbeiten, während der andere Pause hat, die Hunde einzeln zu dir rufen etc? Wie gut ist der Grundgehormsam jedes einzelnen?
Nur wenn die Streithähne dich als souveränen Anführer respektieren, lassen sie sich von dir auch das Streiten verbieten.Jo, nä, und wenn der "Anführer" dann mal schnell einkaufen geht und die zwei Oberzicken alleine lässt, geht die Post ab
Das hat nichts mit Respekt dem Anführer gegenüber zu tun, sondern so ein Hass zwischen Weibern ist nicht leicht zu händeln, da man das ja nicht "wegtrainieren" oder eben verbieten kann.
Nein, ich denke, ich würde das dem Hausfrieden und den beiden nicht auf Dauer antun und eine andere Lösung finden. Und ja, ich kenne es auch, was Corinna schreibt, dass die gleichen Gene sich manchmal gerne bekriegen.
Bei uns ist es so, dass die Kleine manchmal eine Ansage vom Sofa aus macht, wenn der Dicke sich zu frech nähert. Da reicht schon ein Lefzenheben. Er akzeptiert es und trollt sich dann und das ist was ganz Anderes, als wenn keiner nachgibt und es ernsthafte Beschädigung gibt. Das würde ich mir und unseren Hunden nicht antun wollen.
-
Mal ein anderer Ansatz eines Laien: Vielleicht gibt es im Rudel schon eine Rangordnung, die Du jedoch nicht kennst, nicht beachtest und damit immer wieder störst.
Ich habe mal gehört (ob das stimmt, weiß ich nicht), dass ein (bestimmter?) Schlittenhundeführer immer seinen Leithund zuerst füttert, denn andernfalls würde der Leithund gegen den Erstbefütterten vorgehen.
Sind diese Fakten richtig?
- Die Streiterei ist (immer?) zwischen Penny und Aika.
- Es sind beiden einzigen Weibchen, und zwar Mutter und Tochter.
- Mittlerweile sind vier Jahre vergangen. Mutter ist miitlerweile etwas älter, die Tochter in den besten Jahren.
Wie verhalten sich eigentlich die anderen beiden Mogli und Fritzi, wenn sie (jeweils alleine) mit Penny und Aika zusammen sind? Kannst Du hier irgendwelche, vielleicht auch feinen, Signale der Unterordnung erkennen? Interessant wären vor allen die Paarungen Aika - Moglie und Penny - Fritzi?
Mir kommt da gerade eine Theorie, bin aber zu sehr Laie, um spekulieren zu wollen; in Kurzform: "Mutter - Tochter - Wechsel der Rangfolge". Vielleicht hilft der Thread: Hunde greifen sich an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!