Hund pinkelt bei meiner Heimkehr vor die Füße
-
-
Hallo...
nächstes Problem.
Ich komme von der arbeit nach Hause, der Hund und mein Mann sind zu Hause, Hund war draußen, hat gepinkelt und gek*****.
Wenn ich ihn, nachdem ich meinen Mann,meine Tochter begrüßthabe und Jacke aus, WC etc. was man halt so macht wenn man nach Hause kommt, den Hund begrüße....
pinkelt er vor meine Füße....WARUM?
Er hat keine Angst, Freuden pinkeln ist es auch nicht, sie "hockt" sich vor mich und pinkelt los, wenn ich sie streichel. Ich rufe sie nicht zu mir, kein Kommando- sie ist total entspannt...Bis ich sie begrüße....und dann pinkelt sie erst.Jmd. ne Idee warum und was das sein kann??????????
Bei meinem Mann macht sie das nie.... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meistens ist es Unsicherheit und Beschwichtigungsverhalten.
Wenn die "Alten" von der Jagd heimkommen, werden sie im Rudel genauso begrüßt.
Ich würde ignorieren und die Begrüßung des Hundes erstmal unterlassen. -
Zitat
Meistens ist es Unsicherheit und Beschwichtigungsverhalten.
Wenn die "Alten" von der Jagd heimkommen, werden sie im Rudel genauso begrüßt.
Ich würde ignorieren und die Begrüßung des Hundes erstmal unterlassen.Warum beschwichtigt sie denn????? Merkwürdig.
-
Macht meiner auch ganz gerne mal. Das einzige was hilft ist ignorieren, bis der Hund von selbst das Interesse verliert und dann erst Hallo sagen. Da musss man wirklich austesten wieviel Ansprache schon zuviel ist.
Unser Barry hat ein paar Leute bei denen er sich das schwer abgewöhnen kann, weil er immer überschwänglich begrüßt wurde. Meist gibt sich das auch mit dem Alter, aber leider nicht immer. -
Es kann auch einfach die Aufregung sein, die auf die Blase schlägt. Meist sind es eher unsichere, infantile Hunde, die dieses Welpenverhalten länger zeigen. Sie wollen ganz sicher sein, dass sie dein Wohlwollen haben..... Begrüssung wenn möglich nach draussen verlegen, wenn nicht vielleicht ganz streichen. In vielen Fällen verwächst es sich, wenn der Hund erwachsener und sicherer wird, und man ihn nie dafür schimpft. Idealerweise nimmt man die Huldigung ungerührt entgegen - drum der Tipp, den Hund zur Begrüssung rauszurufen.
-
-
Zitat
Warum beschwichtigt sie denn????? Merkwürdig.
Gibt halt auch sehr schüchterne Hunde, die von jeglicher Art Autorität sehr leicht beeindruckt sind.
Manchmal braucht es da nicht viel. -
Sei doch "froh" dein Hund zeigt dir doch so nur, dass du der Rudelführer bist und er nix zusagen hat.
Aber ich würde ihn auch einfach ignorieren, bis er sich ruhig wo hinlegt und dann erst begrüßen. -
Ich würde den Hund einfach nicht mehr begrüßen. Ich begrüße meine erwachsene Hündin auch nicht, aus dem einfachen Grund, dass sie meine Rückkehr genauso wie meine Abwesenheit als völlig selbstverständlich hinnimmt und nicht mit besonderer Aufmerksamkeit verknüpft. Ich werde es mit meinem Welpen (,der hoffentlich im August hier einzieht,) genauso handhaben.
-
Zitat
Sei doch "froh" dein Hund zeigt dir doch so nur, dass du der Rudelführer bist und er nix zusagen hat.
Der Hund zeigt lediglich extreme Unsicherheit und infantiles Verhalten.
Die Hündin, die ich zu dem Thema kenne, ist obendrein noch völlig orientierungslos, weil eben KEIN souveräner " Rudelführer " da ist.
-
Naja...dann ist es eben unsicherheit...
Aber normalerweise pinkelt der Welpe dem Rudelhöhren vor die Füße als Unterwürfigkeitsgeste!
Kann aber sicher auch Unsicherheit sein...hab ich vergessen
Sorry ^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!