Hündin ungewollt gedeckt
-
-
Najaaaaaaaa, aber man darf eben auch nicht vergessen, daß für eine so verhältnismäßig alte Hündin der erste Wurf durchaus auch gefährlich sein kann.
Für mich persönlich gäbe es da keine Alternative. Tierärzte machen sich das mit dem Rat zum "Austragen lassen" immer ganz gern einfach.
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Amanhe: Für dich gäbe es doch auch wenn die Hündin jünger wäre keine Alternative oder? Es geht doch mal wieder um die Papiere...korriegier mich ruhig, wenn ich mich irre.
Wie gesagt, ich würde den TA nach den gesundheitlichen Risiken fragen. Wenn wirklich eine Gefahr für Hündin oder Welpen besteht (zB durch eine Vorerkrankung, oder einen anantomisch unpassenden Verpaarung, etc pp) würde ich abspritzen lassen.
Rein vom Alter her würde ich jetzt noch keine allzu großen Bedenken haben (Zuchthündinnen dürfen max. 8 Jahre sein hab ich zumindest so gelsen. Da läge deine ja noch voll drin.
Grundsätzlich birgt eine Trächtigkeit natürlich uU Gerfahren und wenn es GAANZ doof läuft könnt ihr eure Hündin und/oder die Welpen verlieren...wie Risikoreich es in eurem fall ist kann wenn dann nur ein TA abschätzen. Daürber hinaus bedeuten Welpen nachtürlich eine enorme Verantwortung unds auch intensive arbeit. Nicht zuletzt nicht ganz unerhebliche Kosten. Auch wenn es zweifelsfrei eine tolle Erfahrung ist einmal Wepen aufzuziehen.
Im Idelfall solltete ihr euch (sofern ihr die Welpen bekommen wollt) einen erfahrenen Züchter um Rat bitten. Der kann euch dann auch Tips und hilfreiches über Trächtigkeit, Geburt und Aufzucht erklären. Dann müsstet ihr auch natürlich einen TA an der Hand haben, der Tag und Nacht verfügbar ist, falls es Komplikationen bei der Hündin geben sollte.
Alizin ist nicht ohne und es kann durchaus Komplikationen geben bei eurer Hündin...da berät euch wiederum euer TA. Wird früh genug gespritzt ist auch relativ sicher das alle Welpen bzw Eizellen abgehen. Mit Fortschreiten der Trächtigkeit steigt das Risiko, dass die Welpen sich evtl doch entwickeln können (oder zumindest nicht alle "abgetrieben" werden).
-
Ich würde mit dem TA dann auch gleich über zukünftige Verhütungsmöglichkeiten sprechen, denn die Situation mit Hündin und Rüde bleibt euch ja
-
Zitat
Amanhe: Für dich gäbe es doch auch wenn die Hündin jünger wäre keine Alternative oder? Es geht doch mal wieder um die Papiere...korriegier mich ruhig, wenn ich mich irre.
Ja, da irrst Du Dich gewaltig und ich wäre Dir dankbar, wenn Du so einen Blödsinn nicht einfach so herunterschreiben würdest
Hier geht es in allererster Linie (egal, ob ich kein Freund von "Ups-Würfen" bin) tatsächlich um das Alter der Hündin und jeder Züchter würde die Hände über dem Kopf bei so einer Erstbelegung zusammenschlagen.Denn was Du anscheinend nicht verstehst, ist der große Unterschied zwischen einer Zuchthündin, die in diesem Alter ihren zweiten eher dritten Wurf aufzieht und die Gefahren, die hier für eine ERSTGEBÄRENDE Hündin bestehen.
Wenn Du so wenig Ahnung von Tierzucht hast, solltest Du den Ball vielleicht ein bißchen flacher und Deine für die Hündin und die potentiellen Welpen gefährlichen "Ratschläge" für Dich behalten.
Julie -
Alizin hat auch seine Risiken die man bedenken sollte...
Bei etwa 95% der Abtreibungen erfolgt die Entleerung der Gebärmutter erst nach rund 7 Tagen, sprich so lange verbleiben die Embryonen/Föten und die absterbende Schleimhaut noch im Tier. Um Blutvergiftungen vorzubeugen wird deutlich zu einer parallel verlaufenden Antibiotikabehandlung geraten. Zudem sollen nur mittels Ultraschall nachweisbar trächtige Tiere behandelt werden.
In etwa 5% der Fälle wird nur ein Teil des Gebärmutterinhalts ausgeschieden, sprich der Rest des abgestorbenen Geweben verbleibt weiterhin in der Gebärmutter und erhöht das Blutvergiftungsrisiko nochmal enorm.
Deswegen sollte rund 10 Tage nach der Alizinbehandlung nochmal mittels Ultraschall nachgeschaut werden ob tatsächlich alles gut verlief oder nur eine Teilausscheidung eingetreten ist.Von daher würde ich ganz genau mit dem TA sprechen ob es nicht doch sinnvoller wäre die Hündin die Welpen austragen zu lassen.
-
-
Ihr habt hier jetzt so ziemlich alle meine bedenken aufgeschrieben, egal ob austragen oder Abbruch.
Aber Risiken gibt es Leider bei beiden, die auch alle nicht zu verachten sind.
Und ganz so ungefährlich ist Alizin auch nicht, wie ich jetzt gelesen habe - auch noch weiter im netz.Aber der TA wird mir Morgen hoffentlich guten Rat geben können.
BigJoy
Ein genaueres Gespräch bzg Verhütung steht noch an,
bzw das werde ich jetzt morgen direkt nochmal mit ansprechen.
Es wurden sich also schon Gedanken gemacht damit das heute
dann eigtl auch wirklich nicht passiert.
Aber ist jetzt halt wirklich dumm gelaufen ^^ -
Hallo,
also unser Rüde hat auch im zarten Alter (auch 8 Monate) "aus versehen" unsere Hündin(18 Monate) gedeckt.
Wir haben in der sechsten Woche ein Ultraschall machen lassen
und die Hündin hat nicht aufgenommen.
Muss also nicht sein,dass deine Hündin auf jeden Fall gedeckt ist.
Lass dich von einem Tierarzt deines verstrauens beraten und wäge alles ab(also Risiken einer Schwangerschaft,sowie Risiken einer Spritze)aber wie gesagt,muss nicht unbedingt sein,dass deine Hündin aufgenommen hat.
Liebe Grüße Nelly15 -
Wie wäre es denn mit einem Spermatogramm vom Rüden?
Ist natürlich auch dann keine Sicherheit, wenn es schlecht ausfällt, aber kann ein Hinweis sein, wie kritisch es ist.
Ich habe allerdings keine Ahnung, wie lange die Auswertung in der Vetmed so dauert. -
Wenn Du wirklich gleich morgen zum TA gehst, kann das mit dem Alizin ohne große Nebenwirkungen klappen.
24 Stunden später muß die Hündin noch eine Spritze bekommen- dies muß unbedingt eingehalten werden.Ich weiß nun nicht, wie es bei einer etwas älteren Hündin ist mit den evtl. Nebenwirkungen- ich musste das kürzlich leider mit meiner 3,5 Jahre alten Hündin durchziehen- und es gab überhaupt keine negativen Folgen für sie.
Aber jeder Hund ist anders. Lass Dich beraten, und dann handele schnell. Bitte auf jeden Fall morgen zum TA.
lg -
Im Grunde ist schon alles geschrieben worden.
Ich persönlich würde meine Hündin eher die Welpen austragen lassen, als diese Spritzen geben zu lassen.
Natürlich ist das Alter von 6 Jahren nicht optimal für den ersten Wurf.
Aber die Hündin ist ja noch nicht alt.Ein Risiko bleibt bei beiden Entscheidungen.
Du solltest auch Platz und Zeit haben, um die Welpen aufzuziehen.Zur sicheren Verhütung: In der Standhitze müssen die Hunde in getrennten Räumen untergebracht werden und die Türen abgeschlossen werden, wenn man nicht drauf achten kann, weil man z. B. schläft oder nicht zuhause ist. Mein Rüde kann ohne Probleme Türklinken runterdrücken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!