Welpen-Austausch

  • Ich hab das "Schau" erst jetzt in der Grundstellung angefangen, weil ich es rein für den Sport benutze. Hund sitzt in GS und schaut mich an in Erwartungshaltung, ich geb das Kommando und clicker es dann. Dann zöger ich es hinaus.

    Bin so stolz auf mein Ibsi. Gestern haben wir das erste mal zwei Weitere Stangen zum 2x2 Slalomaufbau dazugetan. Er hat sofort kapiert, was ich von ihm wollte und rannte zielsicher durch beide Paare durch. Hach, ich mag diesen Hund einfach!!!

    Ich kann zur vorigen Diskussion übrigens Biothane aus vollstem Herzen empfehlen. Ich hab mittlerweile meine Führleinen auch aus Biothane. Herrlich, wenn die Hunde im Regen und Dreck am Hundeplatz draußén warten müssen und die dreckig werden, tauch ich die Leinen einmal in die Regentonne und sie sind wieder sauber und einsatzbereit- ohne schwer zu werden.
    Das normale Biothane Beta wird übrigens auch bei Nässe nicht rutschig!

  • Zitat

    Das Sheltie-Mädchen Smilla ist ja süß! :D Unser Zwerg war mit 8 Wochen auch sehr selbstständig, null Folgetrieb und generell so ne "Menschen weg? Scheiß egal!"-Haltung. Gaaaanz langsam wirds ein wenig "besser". Gaaaaaaaaanz langsam... so ist er nunmal. Wir hatten auch schon Angsthunde. Die waren in der Hinsicht "leichter", ständig Blickkontakt gesucht, auf einen geachtet. Aber eben aus Angst. Und ich bin froh, dieses Mal einen Welpen zu haben, der so selbstbewusst zu sein scheint und eben keine Ängste hat. Vor der Pubertät graut mir auch, aber es ist im Moment einfach schön zu wissen, dass er kein ängstlicher Charakter ist, das wünscht man sich ja auch nicht für seinen Hund. Hat eben alles zwei Seiten.


    Ja, bin sehr froh, dass sie so eine selbstbewusste ist. Das hat mir ja bei der Rassewahl am ehesten etwas Bauchschmerzen bereitet. Aber sie geht absolut furchtlos durch die Welt, ist ein riesen Motzkopf :lol: und ich find sie schon wahnsinnig aktiv und "körpersicher" für ihr Alter, da haben wir echt Glück gehabt (wobei, bei dem Papa :D ). Gerade war sie auf einem Kauknochen am kauen, bin dann ohne sie in den Keller Wäsche machen und als ich wieder hoch kam, lag sie auf ihrem Kissen und hat gepennt :smile: . Mal sehen, ob das mit dem alleine-bleib Training so einfach weiter geht...

  • "schau" hab ich dem zwerg ganz anders beigebracht, leckerchen in die hand und richtung nase, inzwischen reicht finger auf die nase und "schau".

    ich hab zwar hier zwei clicker rumfliegen...aber irgendwie noch nie mit was geübt.

  • Mit "Leckerlie neben den Kopf und warten, bis der Blickkontakt gesucht wird" machen wir es auch, bzw. ich fange gerade damit an. Ich finde Clicker eigentlich total fantastisch, weil es einfach bei manchen Kommandos praktisch ist, wenn man das gewünschte Verhalten punktgenau markieren kann. Bei dem Kleinen tu ich mir nur mit dem Konditionieren etwas schwer.
    Er ist ja nicht so mega auf Leckerlies. Ich clicke immer und danach gibts Leckerlie, das ganze so 20x hintereinander (natürlich nicht nur 1x gemacht, sondern öfter). Ich mache auch kurze Pausen zwischen den Clicks (paar Sekunden), damit er genau merkt, dass aufgrund des Clicks das Leckerlie folgt. Bisher hat er das aber noch nicht so wirklich verknüpft. Vielleicht braucht er einfach noch mehr Wiederholungen. :???:
    Würde nämlich auch gerne mithilfe des Clickers Blickkontakt beim Gassi clickern. So laaaaangsam fängt er nämlich mal damit an, mich auch ab und zu zu beachten! ;)

  • Zitat


    Ja, bin sehr froh, dass sie so eine selbstbewusste ist. Das hat mir ja bei der Rassewahl am ehesten etwas Bauchschmerzen bereitet. Aber sie geht absolut furchtlos durch die Welt, ist ein riesen Motzkopf :lol: und ich find sie schon wahnsinnig aktiv und "körpersicher" für ihr Alter, da haben wir echt Glück gehabt (wobei, bei dem Papa :D ). Gerade war sie auf einem Kauknochen am kauen, bin dann ohne sie in den Keller Wäsche machen und als ich wieder hoch kam, lag sie auf ihrem Kissen und hat gepennt :smile: . Mal sehen, ob das mit dem alleine-bleib Training so einfach weiter geht...


    Also Picasso macht es auch null aus wenn er hier alleine bleiben soll. Legt sich auf seine Decke oder die Couch und pennt.
    Macht auch nichts kaputt oder so :-)

  • Zitat


    Also Picasso macht es auch null aus wenn er hier alleine bleiben soll. Legt sich auf seine Decke oder die Couch und pennt.
    Macht auch nichts kaputt oder so :-)

    Ja, allein zu Hause bleiben ist für ihn auch kein Ding. Ich gehe extra immer so raus, dass er es auch wirklich mitkriegt, weil je nach Tür merkt er das gar nicht wirklich. Er steht dann meist kurz an der Tür und schaut mir nach, legt sich dann aber irgendwann hin und schläft oder er spielt und schläft dann. Ich kann natürlich kein Salamibrot auf dem Tisch stehen lassen, während ich weg bin ;) aber kaputt macht er auch nichts. Ich baue das Alleine-Bleiben daher auch nicht so planmäßig auf, sondern lasse ihn einfach immer mal wieder alleine für eine gute halbe Stunde oder auch mal 40min. Wenn ich in der HuSchu sage, dass er mit dem Alleinebleiben kein Problem hat, kommt immer mit so einem ganz doofen Grinsen "Da werdet ihr schon noch Probleme kriegen!" :???:
    Naja, vielleicht rächt es sich irgendwann, dass ich nicht planmäßig aufbaue, aber er ist eben so gar nicht gestresst (Kamera!) und bisher bin ich guter Dinge. :gott:

  • Also ich hab auch von Anfang an bei keinem meiner Jungs ein Großes Thema drum gemacht, Vllt waren deshalb auch nicht so gestresst .
    Auch haben die Hunde sich noch hier und der Zwerg bekommt ja mit das die anderen auch ruhig schlafen.

    Habe immer wieder per Skype geschaut aber da sieht man nicht viel außer 3 schlafender Hunde :-)

  • Hallo zusammen :)
    Das ist zwar mein erster "Richtiger" Beitrag, aber ich lese schon still seit ungefähr März hier mit. Da ich viele - naja sagen wir mal- nicht ganz so nette Antworten gelesen habe, musste ich echt mit mir Kämpfen, ob ich überhaupt hier schreibe.
    Aber da mich die Fragen einfach nicht mehr los lassen, wage ich es einfach mal.
    Ich fang mal von vorne an:
    Ich habe ein Labrador- Dobermann Dame die seit dem 16.4. 8 Welpen hat. Ich habe mich die ganze Trächtigkeit über Belesen, Informiert, Videos geschaut ect. damit alles reibungslos klappt. Ich habe Listen erstellt, was man braucht oder brauchen könnte, hatte alles -für mich zumindest- perfekt vorbereitet. Es stand bzw steht in meiner Verantwortung, dass diese kleinen Fellnasen, einen super Start ins Leben haben :) Aber das war nur Theorie.

    So, nun aber der praktische Teil: Die Geburt war natürlich nicht "Lehrbuchmäßig". Es war eher alles andere. Meine Hündin war überfordert, nahm die Welpen nicht an und hatte keinen oder nur sehr schwach ausgeprägten Mutterinstinkt. Aber nun gut, wir nahmen uns der Sache an und haben unser Bestes getan.
    Die Welpen sind jetzt 3 Wochen alt, werden seit 2 1/2 Wochen mit der Flasche groß gezogen und entwickeln sich prächtig :)
    (Kira hatte eine OP und muss Antibiotika bekommen und kann die Welpen deswegen nicht stillen :verzweifelt: )
    Aber auch diese Aufgabe meistern wir. Und obwohl ich fast pausenlos mich informiere, lese, suche, wieder lese usw bleiben einfach ein paar Fragen offen.
    Meine Frage die mir grad unter den Nägeln brennt ist folgende: Ich habe vorgestern mit der Zufütterung begonnen. Erst aus Welpenmilch einen Brei gemacht. Wurde super angenommen. Dann gestern Testweise eingeweichtes Welpen TroFU. Wurde sich auch drauf gestürzt. ABER: Woher -ausser am Gewicht - weiß ich, ob denen das reicht? Und mache ich das eigentlich so richtig? Wie ist denn eure Erfahrung so? Die kleinen wiegen alle zwischen 1,5kg und 1,7kg.

    Ich hoffe trotz, dass ich keinem Züchterverein angehöre,mein Hund nicht reinrassig ist und ich TROTZDEM Welpen habe, dass ich nicht gleich zerfleischt werde und ich Antworten bekomme. Ich weiß dass ich als sog. "Vermehrer" abgestempelt werden kann, aber das nehme ich in Kauf. Kira wird bald kastriert und dieses Erlebnis hat mich sehr geprägt! Ich ziehe den Hut und habe den allergrößten Respekt vor Züchtern, denen das Ihre Berufung ist und das über Jahrzehnte machen!! Trotz allem bin ich sehr sehr bemüht, dass ich alles richtig mache und ich hoffe hier Antworten zu finden :)

    Liebe Grüße Von Sabrina mit Kira und den 8 Fellnasen

  • Ich bin nicht ganz sicher, ob dieser Thread der richtige für dich ist... Vielleicht kannst du dich an einen Züchter wenden oder ein neues Thema eröffnen? Hier lesen eher Leute mit, die ihre Welpen mit frühestens 8 Wochem vom Züchter abholen...

    Deinen Fellnasen und dir wünsche ich alles Gute :smile:

  • mamabini

    Willkommen hier!
    Vielleicht solltest du für dein Thema aber einen eigenen Thread aufmachen. Dann fühlen sich vielleicht auch Züchter angesprochen, die bestimmt viel mehr Erfahrung haben, als die meisten, die in diesen Thread schreiben.
    Ich zumindest habe von drei Wochen alten Welpen keine Ahnung ;)

    Edit: Da war jemand schneller ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!