Welpen-Austausch
-
Srinele -
13. Juni 2013 um 10:33 -
Geschlossen
-
-
Dein Hund ist aber doch älter als 16 Wochen, oder? Ich rede von einem problemlosen Abruf bis 16 Wochen - danach ist es Training.
Perfekt ist eh keiner. Ich würde da nicht allzuviel drum geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
War auch nicht direkt auf dich bezogen. So allgemein liest man hier oft, wie perfekt der eine Hund dies kann und der andere das. Da kann man schonmal frustriert sein.
Aber ich bin hier, trotz mancher Baustellen, sehr happy mit meiner kleinen Großen... vielleicht muss ich auch langsam mal überwandern in den Junghund- Thread? Ruby ist ja schon fast 19 Wochen... -
Hunde sind nunmal verschieden. Mein einer Hund war mit 19 Wochen ein Eigenbrötler & der andere hat in dem Alter nichts in Frage gestellt. Beide Hunde waren im selben Alter soooooo unterschiedlich! Trotz gleicher Erziehung. Also mach dir mal kein Kopf, ich finds wichtig bei Welpen/Junghunden kleine Erfolge zu haben und sich über diese zu freuen. Und selbst mit dem auf die Couch pieseln, passiert.. finn hat mit 8 Monaten manchmal noch reingemacht. :)
-
Danke dir, solche Beiträge beruhigen mich. :)
Mache mir auch eigentlich nicht so sehr 'nen Kopf, meist nur, wenn ich so Vergleiche ziehe zu anderen Welpen. -
Ach.. Sowas kenn ich. Mein Welpe, also Nr 2, konnte mit nem halben Jahr Sitz und den Abruf, aber als ich immer gelesen hab, was die andere Welpen in dem Alter schon konnten... Beim Ersthund hab ichs aber genauso gemacht, der konnte mit nem halben Jahr soooooooooo viel. Naja dreimal darfst du raten, welcher Hund besser hört
ich denke, weniger ist meist mehr, auch in der Welpenerziehung. Numero Zwei ist einfach "mitgelaufen", da wurde nicht jeden Tag iwas geübt etc... Man darf sich da auch nicht unter "Druck gesetzt" fühlen und muss den richtigen Weg für sich und das Hundekind suchen.
-
-
Lena kann quasi gar nix von den typischen "Das muss ein Hund können"-Dinge mit ihrem 12,5 Monaten *schuternzuck* Brix dafür mit seinen 13,5 Monaten extrem viel.
Da sind die Hunde halt sehr unterschiedlich -
Ja stimmt, Pea kann mit 1,5Jahren eig kaum was. Finnuel aber sehr viel. Ähnlich wie bei dir.
-
Also Trico ist ja eigentlich ein Junghund und kein Welpe mehr aber für die Frage bin hier vielleicht doch richtig.
Momentan versuche ich ihm "Hundeplatz" beizubringen. Da soll er - wie der Name schon sagt - in sein Körbchen gehen und ganz wichtig, erst wieder rauskommen wenn ich ihm da sok dafür gebe. Meine Frage ist jetzt a) Wie belohne ich das, wenn er längere Zeit drin bleibt? Ich gebe ihm einmal ein Leckerli wenn er reingeht und dann würde ich ihn ja eigentlich gerne nochmal belohnen wenn er wieder gehen darf aber verknüpft er das dann falsch?
und b) wenn er gehen darf sag ich "ok" und gebe ein handzeichen (ich schwinge dann mit dem arm - ist das verständlich? xD) aber meistens steht er dann nich auf, rafft er das trotzdem? Und versteht er, wenn er 2 min später geht, dass das auf das Kommando bezogen war?Und dann versuchen wir uns derzeit am Kommando "Warte" (für viele ist das 'bleib') und da hab ich auch das problem das ich nicht weiß wann ich belohnen soll. Das Kommando wird eigentlich momentan immer durch einen abruf aufgehoben und DANN kriegt er was aber später solls ja auch mal so sein, dass das kommando genauso mit einem "ok" aufgehoben wird wie "Hundeplatz". Ich kann ihm ja schlecht das Leckerli aus 10m entfernung zu schmeißen zumal ich ja auch teilweise den raum verlasse. Wie macht ihr das?
-
Zitat
Also Trico ist ja eigentlich ein Junghund und kein Welpe mehr aber für die Frage bin hier vielleicht doch richtig.
Momentan versuche ich ihm "Hundeplatz" beizubringen. Da soll er - wie der Name schon sagt - in sein Körbchen gehen und ganz wichtig, erst wieder rauskommen wenn ich ihm da sok dafür gebe. Meine Frage ist jetzt a) Wie belohne ich das, wenn er längere Zeit drin bleibt? Ich gebe ihm einmal ein Leckerli wenn er reingeht und dann würde ich ihn ja eigentlich gerne nochmal belohnen wenn er wieder gehen darf aber verknüpft er das dann falsch?
und b) wenn er gehen darf sag ich "ok" und gebe ein handzeichen (ich schwinge dann mit dem arm - ist das verständlich? xD) aber meistens steht er dann nich auf, rafft er das trotzdem? Und versteht er, wenn er 2 min später geht, dass das auf das Kommando bezogen war?Und dann versuchen wir uns derzeit am Kommando "Warte" (für viele ist das 'bleib') und da hab ich auch das problem das ich nicht weiß wann ich belohnen soll. Das Kommando wird eigentlich momentan immer durch einen abruf aufgehoben und DANN kriegt er was aber später solls ja auch mal so sein, dass das kommando genauso mit einem "ok" aufgehoben wird wie "Hundeplatz". Ich kann ihm ja schlecht das Leckerli aus 10m entfernung zu schmeißen zumal ich ja auch teilweise den raum verlasse. Wie macht ihr das?
Zum Deckentraining.
Anfangs habe ich, dass auf die Decke gehen gemarkert und belohnt, erst danach kam das Verweilen. Sprich Hund wird auf Decke geschickt und dann hab ich ein Leckerlie hingeworfen. Dann immer Zeit rausgezögert, aber nur bis dann wo sie von alleine net aufgestanden sind. Sollte das passieren, hab ich sie kommentarlos wieder auf die Decke platziert, dann kam das Ablösekommando, bei uns ein quietschiges OKOK, dann gabs wieder Clicker&Belohnung.
Ich würde ausm Bleib nicht abrufen, viele Hunde entwickeln da eine Erwartungshaltung à la "wann ruft sie endlich", kenne da paar Hunde aus der Huschu.
Aufgebaut habe ichs so, Sitz&Bleib, Schritt weg, wieder hin, leckerlie und ablösen. Das immer weiter ausgeführt bis ich zig Schritte wegkonnte, der Hund muss also bis zum Ablösen eh sitzenbleiben, also kann ich auch zum Belohnen wieder hin. Hier finde ich aber die Arbeit mit Clicker auch praktisch, wegen der Distanz.
Aber Abrufen ausm Bleib mache ich mal bei Fotos oder kurz im Training, aber ansonsten nicht in der Aufbauphase.Aber jeder trainiert da anders, vllt meldet sich ja noch jemand.
Edit. praktisch fand ich bei Peanut das Fehlerwort, das haben wir im Junghundekurs gelernt. Zb als er ausm Bleib aufstehen wollte>Fehlerwort> und sein Popöchen ging direkt wieder zu boden. Ähnlich wie, wenn er das Decken-Kommando aufgelöst hat.
-
Ja also so ein Fehlerwort hatten wir bei Lilly und dem Apportieren, das war "Schade". Sollte ich bei ihm vllt. auch versuchen.
Ich werds beim "Warte" jetzt mal so probieren wie du es beschrieben hast, dass leuchtet ja ein -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!