Welpen-Austausch
-
Srinele -
13. Juni 2013 um 10:33 -
Geschlossen
-
-
Ja also ich war zu langsam, mein Post deckt sich mit dem von Gefühl
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpen-Austausch*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei uns wird auch eingegriffen, nicht häufig, aber schon wenn die Trainerin meint es wird zu heftig, oder ein Welpe wird gemobbt oder so. Wir geben auch unserem eigenem oder den fremden Welpen Schutz, sprich es kommt einer zu uns, versteckt sich, blocken wir ab. So lernen wir das richtige blocken und auch die Hunde sich blocken zu lassen.
Dann ist noch die Terrine der Trainerin als Althund dabei, die ist super mit den Welpen.
Ich bin froh das es so abläuft, dann weiß der Welpe schon früh das der Mensch ein Mitsprache recht hat.
-
Finde es auch gerade bemerkenswert, wie unterschiedlich hier die Meinungen und Wünsche sind.
@ NeoNorwich: Bei dir klingt das Konzept auch ansprechend. :)
Ich finde es natürlich auch wichtig, dass Welpen auch mit älteren Hunden/größeren/kleineren usw. agieren können, aber eine Welpenstunde hat für mich erstmal vorrangig den Nutzen, dass Welpen untereinander spielen und voneinander lernen sollen. Welpen spielen doch anders miteinander als wenn es altersgemischt ist. Bisher haben, wenn Ruby mit "älteren" (diese können auch erst ein Jahr alt sein) Hunden gespielt hat, diese sich immer nach spätestens 5 Minuten aus dem Staub machen oder hinlegen wollen, weil sie keinen Bock mehr auf den kleinen quirligen Fratz hatten. Welpen unter sich haben da, denke ich, mehr Ausdauer, mehr Power (aber kommt vielleicht auch einfach drauf an... bisher ist das aber halt meine Erfahrung).
Zurück zur Welpenstunde.
Ehrlich gesagt, mittlerweile finde ich die Übungen zwischen Mensch und Hund auch eher mau bei uns. Ich gehe eigentlich fast nur wegen der Welpenkontakte hin. Bisher hab ich ja sonst noch nicht viel gelernt dort. Der Abruf klappt immer super, die Übungen (Sitz, Platz) auch und den Parcours find ich zwar mal ne nette Abwechslung, wäre aber kein Muss für mich, da ich ja mit Ruby auch kein Agility o.ä. machen möchte.Trotzdem ist es natürlich sinnvoll, sowas einzubauen. Ist ja unterschiedlich je nach Bedürfnissen der Halter und was ihre Hunde mal für einen Zweck erfüllen sollen. Schwierig, jedem gerecht zu werden. Ich für meinen Teil bin so ganz zufrieden, überlege halt, mir demnächst noch die andere Hundeschule hier anzuschauen. Jedoch hat jetzt der Internetauftritt keinen sooo super Eindruck hinterlassen. Mal sehen.
-
Sowas ist bei uns klar getrennt.
Die Welpen/Junghund-Zeit geht ja zwei Stunden lang (mit Pause fast drei). Die ersten 60 Minuten sind Spiel und dann kommen 60 Minuten Training. Und man kann halt sehen ob man an beiden teilen teilnimmt oder nicht. -
Danke dass ihr euch für unsren Erfolg freut :)
So gehts ja, das Problem ist ja das "In die Situation kommen"
Also Hund ist weit weg, bellbellbell. usw.
Aber ich denke die haben da schon ne Ahnung :)Bei uns sieht das Welpenspiel so aus:
Solange kein Angsthund dabei ist, wird gemischt gespielt. Eingegriffen wird, wenn einer gemobbt wird oder wenn einer ernsthaft knurrt zum Beispiel, weil er seine Ruhe will. Außerdem werden manche Welpen gebremst, die wirklich viel zu grob spielen..der DSHWelpi der alle über den Haufen rennt zum Beispiel
Danach gibts nen Abenteuerparcours mit Sitzübungen und Leinegehübungen, Rückrufübungen, und nochmal spielen, wer mag :)edit: Der kleine Hund zum Beispiel, den Linus beschützt hat, durfte später alleine mit jemandem spielen der so groß war wie er, und 4 Wochen älter und souveränder könnte man sagen. Damit dieser wieder an Sicherheit gewinnt :)
-
-
Zitat
Hundekeeeks, auch wenn die Trainerin ganz nett zu sein scheint, so würde mir das Konzept dort nicht gefallen. Bei uns sind immer 2 Trainerinnen und die regeln wenn etwas zu regeln ist beim Spiel. Und erklären auch, wieso weshalb und warum. In Welpengruppen findet man viele Ersthundebsitzer und die haben noch gar nicht das Auge dafür, wann man eingreifen soll und wann nicht. Als vorletzte Woche eine Trainerin krank war, hatte die andere extra mich gebeten das Spiel zu überwachen. Wir trennen beim Spiel nach großen und kleinen Hunden und toben auf 2 nebeneinanderliegenden Plätzen und ich war für die Zwerge der Oberaufseher. Grundsätzlich sollte eine Welpengruppe auch meiner Meinung nach nicht größer sein, als die Trainer überwachen können. Bei uns ist keine Gruppe größer als 8 bis 10 Teilnehmer. Das heisst auch das auf 4 höchstens 5 Hunde eine Trainerin kommt. Dafür startet aber auch alle 3 Wochen ein neuer Kurs (der ganze Samstag ist nur für Welpen und Junghundgruppen) so dass die Welpen alle in etwa das gleiche Alter und damit das gleiche Spielverhalten haben. Unsere Gruppe läuft jetzt seit 5 Wochen und die Welpen sind alle in Peppers Alter (14 Wochen), käme da jetzt ein 8 oder 9 Wochen alter Welpe dazu, wäre der eventuell überfordert, weil unsere doch schon wieder ganz anders spielen als ein junger Welpe.
Wir fahren gleich mit den Hunden für 10 Tage an die holländische Nordsee. Peppers erster Urlaub. Ich bin total gespannt, was sie vom Meer sagt.
Das haben wir so leider nicht geboten. Hier wird zwar auch geschaut, das die Welpen keine große altersspanne haben (sprich nicht 8 Woche und 18 Woche) und das man die ganz kleinen Welpen (Dackel) nicht schon in der ersten Stunde mit den großen wilden Welpen (Labbi, Berner Sennen) spielen lässt. Die machen die ja sonst ohne es zu wollen direkt platt.
Hier wird darauf geachtet, das die kleinen sich erst mal aus dem Schutzbereich raus trauen.
Zwei Trainerinnen hatten wir gestern auch bei 7 Hunden, aber wir sollen da auch lernen selbst einzugreifen, leider greifen die Besitzer zu früh ein und oft sagt da kein Hundetrainer was. Eher wenn zu spät eingegriffen wird.Aber die Hunde komplett nach größe zu trennen halte ich auch nicht für gut oder nötig.
Die Welpen müssen doch lernen mit allen größen klarzukommen. Stelle mir das gerade bei kleinen Rassen doof vor, wenn dir nur lernen mit kleinen Rassen zu spielen und draußen begegnet dem Welpen dann plötzlich nen großer Hund der spielen will... da bekommt der kleine ja erst mal nen Schock, wenn man pech hat.Dadurch das viele so sensibel sind mit ihren Welpen, habe ich auch das Gefühl das die Trainer jetzt immer früher eingreifen.
Das stellt mich gar nicht zu frieden. Schaue mir das spektakel jetzt noch ein mal an und wenn werde mal was dazu sagen! Wird das nicht angenommen und ich kann nicht in die Junghundegruppe, dann bin ich da ganz weg!Ohh erbichte wie der Urlaub war, wir wollen Ende September evtl. auch mit beiden nach Holland ans Meer...
MissRainstar: das mit den erwaschenen Hunden finde ich auch gut! Das haben wir leider nicht. Würde aber gerne das da ab und zu mal erwachsene bei sind, das ist ja genau so wichtig für das sozialisieren. Die haben ja einfach schon eine ganz andere Körpersprache. Die haben ja schon einen ausgeprägten Charakter und müssen nicht mehr austesten.
-
die erwachsenen hunde, die wir in der gruppe haben, spielen miteinander richtig straff und mit den welpen ganz normal bis vorsichtig. also bin ich dahingehend ganz zufrieden. allerdings sagenm sie einem welpen auch shconmal, wenn sie keinen bock auf ihn haben und auch das ist ok.
mir würden alle drei varianten der trainer, die du da gefunden hast, nicht zusagen :-/ hast du noch eine andere alternative?
-
Hi
Wenn ich das so lese, bin ich irgendwie froh, dass wir nicht in die Huschu gehen ...
Gestern war Luna 5 h allein - als dann allerdings mein LG heimkam, hat sie sich angepinkelt :/ Gefressen hat sie gestern auch den ganzen Tag NIX (sonst ist sie ein STaubsauger) - aber da sie sonst normal war, hab ichs mal hingenommen.
Die Ziegenschau hat sich übrigens ausgezahlt - mein Jungbock hat in seiner Gruppe gewonnen und wurde auch gleich verkauft *freufreufreu* - Einige andere hatten ihre Hunde mit - allerdings dann bei offenem Kofferraum im Auto angehängt ... Der Parkplatz ist aber voll unbeschattet - ne - war wohl besser, dass Luna daheim war - ich hatte auch null freie Zeit dort ...
So und nun darf Luna mit mir zu den Schafen fahren ... oft geh ich dann im Netz bei den Schafen und lass sie aussen rum laufen ;-)
Ach ja, gestern hatte ich zwei Schafe, die ich zur Weide bringen musste - junge Dinger, die schlecht an der Leine gehen ... hab Luna mitgenommen - am Anfang war sie zwar verwirrt, weil sie dachte, wir gehen einfach alle gemeinsam spazieren, aber dann konnt ich sie motivieren und dann hat sie begonnen, mir zu helfen, indem sie das Schaf, wenn es nicht gehen wollte, leicht in den Fuss gegriffen hat ... das musste sie zweimal tun, dann sind die Schafe schön gegangen und ich konnte Luna gut steuern (warten und wieder auf die Schafe zugehen ) - so dass wir sehr flott und gut zur Weide kamen - war kein Langer Weg - 300 Meter - aber für den Anfang war ich zufrieden, vor allem weil Luna schön kontrollierbar blieb und auch das Greifen war gut dosiert - wobei ich wohl vorher nochmals mit meiner Trainerin red ob das eh so ok war ... aber gefühlsmässig würd ich sagen, es hat gepasst ...
-
Zitat
Also wenn ich das hier so lese, würde mein Zwerg wohl aus euren Welpenstunden fliegen.
Von nach Größe trennen halte ich gar nichts.
Noa spielt am liebsten mit dem Grobian von Mali und die beiden haben einfach eine ähnlich laute und körperliche Spielweise.
Wenn sie dann aber doch mal mit einem kleinen Hund spielt (gestern war's ein sehr zurückhaltender Zwergschnauzer) kann sie sich sehr sehr gut anpassen und spielt vorsichtig.
Das ist mir und war mir bei der Großen auch extrem wichtig.Wir greifen ein, wenn es sich hochschaukelt, wenn einer mobbt, wenn einer gemobbt wird.
Wenn der Mali doch mal zu grob ist sagt Noa ihm das gut und gerne selbst und das darf sie bis zu nem gewissen Grad auch machen.
Das versteht der auch dreimal besser als ewiges Runtergeschubse von irgendwelchen Händen.Dazu muss ich aber sagen, dass Noa auch ein Hund ist, der das kann!
Noa ist immer extrem laut, bei allem was sie tut und sehr deutlich!Ich finde nach Größe trennen extremst wichtig! Noa ist halt etwas wilder und "mutiger", da find ichs ok. Aber ich hätte Peanut mit 1kg niemals in eine normale Gruppe gelassen, der wäre jetzt total gestört.
von unterwegs...
-
Meine Frage wurde leider noch nicht beantwortet.
ZitatIch hab mal eine Frage zum Alleinbleiben. Wie habt ihr das trainiert und ausgebaut? Bjarne kann mittlerweile ca 20-30 Minuten gut alleine bleiben, wenn ich ihm seinen Kong befülle. Ich habe aber nicht das Gefühl, dass er wenn er damit fertig ist ruhig bleibt, sondern anfängt mich zu suchen. Bisher sind wir dabei erst einmal aus der Wohnung gegangen. Gebt ihr euren immer was zur Beschäftigung wenn ihr geht? Wie schnell habt ihr die Zeit gesteigert?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!