Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn
-
WeißerWolf -
12. Juni 2013 um 08:37 -
Geschlossen
-
-
Doch, problemlos! Aber das ist in meinen Augen nicht einfach falsch, das ist in dem Alter und geschildertem Ausbildungsstand einfach leichtsinnig und veranwortungslos. Und DAS zu akzeptieren, auf Kosten des Hundes, damit habe ich tatsächlich ein Problem.
LG von Julie - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Doch, problemlos! Aber das ist in meinen Augen nicht einfach falsch, das ist in dem Alter und geschildertem Ausbildungsstand einfach leichtsinnig und veranwortungslos. Und DAS zu akzeptieren, auf Kosten des Hundes, damit habe ich tatsächlich ein Problem.
LG von Julie
Na gut, dann viel Spaß mit dem Problem. -
als heimlicher Mitleser möchte ich hier doch kurz zu bedenken geben, dass man mit einem freilaufenden Hund an einer Strasse nicht nur den eigenen Hund gefährdet. Vollbremsung, Auffahrunfall, in ein Fahrrad gerannt usw...
Ich leine meinen Hund schon aus Höflichkeit an, wenn ich unter Menschen bin, damit alle sehen, der Hund ist gesichert. Dem Hund ist es egal, ob er an der lockeren Leine oder ohne Leine läuft, neben mir laufen muss er ja eh.
nix für ungut, aber wenn man sowas überhaupt machen muss, dann finde ich sollte der Hund erwachsen und gefestigt sein. Aus Rücksicht auf die Umwelt.
-
Zitat
als heimlicher Mitleser möchte ich hier doch kurz zu bedenken geben, dass man mit einem freilaufenden Hund an einer Strasse nicht nur den eigenen Hund gefährdet. Vollbremsung, Auffahrunfall, in ein Fahrrad gerannt usw...
Ich leine meinen Hund schon aus Höflichkeit an, wenn ich unter Menschen bin, damit alle sehen, der Hund ist gesichert. Dem Hund ist es egal, ob er an der lockeren Leine oder ohne Leine läuft, neben mir laufen muss er ja eh.
nix für ungut, aber wenn man sowas überhaupt machen muss, dann finde ich sollte der Hund erwachsen und gefestigt sein. Aus Rücksicht auf die Umwelt.
Finde ich allerdings auch.
Ich mein, ich bin mir eigentlich zu 80% sicher, dass ich Muffin auch an der Straße ohne Leine laufen lassen könnte, aber gerade bei Junghunden kann man sich doch nie zu 100% sicher sein.Hier gibt's auch einen, der seinen Junghund von ca. 1 1/2 Jahren immer ohne Leine laufen lässt.
Da wird mir immer ganz übel, weil ich da gleich Kopfkino habe.
Der Hund hört auch nicht zuverlässig. Aber das ist jetzt ja eine andere Sache.Nicht böse gemeint, aber ich find es auch nicht super.
- Handy getippsel - via Tapatalk 2
-
Ich wüßte wirklich keinen Grund warum ein Hund an der Straße frei laufen sollte, was genau soll das bringen?
-
-
Zitat
Ich wüßte wirklich keinen Grund warum ein Hund an der Straße frei laufen sollte, was genau soll das bringen?
Immer freilaufen weiß ich auch nicht, mir wäre es zu unsicher...
Aber ich fühl mich schon sicher dadurch dass ich weiß, wenn mir die Leine runterfällt, nutzt der Hund es nicht aus und geht auf die Straße, sondern geht weiter neben mir her bzw. setzt sich ab bis ich die Leine wieder aufnehmen kann (bei Janko wird das wie gesagt hier und da mal geübt, einige Meter - Gordon weiß schon, dass er dennoch nicht weg soll, auch wenn die Leine runterfällt. Komplett ohne würde ich aber nie loslaufen *Hasenfußbin* Zudem gibt's hier immer mal Leute die Angst vor Hunden haben und sich durch eine sichtbare Leine sicherer fühlen)
Hier gibt es viele, die lassen ihre Hunde grundsätzlich ohne Leine in der Siedlung laufen. Die laufen dann aber kreuz und quer, mitten auf der Straße, 20 Meter vorne oder hintendran, queren Straßen selbstständig...Da bekomm ich immer leichtes Herzrasen (nicht selten kommen die Hunde dann auch mal über die Straße rübergeschossen, wenn man da grad mit seinem Hund/seinen Hunden langläuft).
-
Zitat
Immer freilaufen weiß ich auch nicht, mir wäre es zu unsicher...
Aber ich fühl mich schon sicher dadurch dass ich weiß, wenn mir die Leine runterfällt, nutzt der Hund es nicht aus und geht auf die Straße, sondern geht weiter neben mir her bzw. setzt sich ab bis ich die Leine wieder aufnehmen kann (bei Janko wird das wie gesagt hier und da mal geübt, einige Meter - Gordon weiß schon, dass er dennoch nicht weg soll, auch wenn die Leine runterfällt. Komplett ohne würde ich aber nie loslaufen *Hasenfußbin* Zudem gibt's hier immer mal Leute die Angst vor Hunden haben und sich durch eine sichtbare Leine sicherer fühlen)
Hier gibt es viele, die lassen ihre Hunde grundsätzlich ohne Leine in der Siedlung laufen. Die laufen dann aber kreuz und quer, mitten auf der Straße, 20 Meter vorne oder hintendran, queren Straßen selbstständig...Da bekomm ich immer leichtes Herzrasen (nicht selten kommen die Hunde dann auch mal über die Straße rübergeschossen, wenn man da grad mit seinem Hund/seinen Hunden langläuft).
Ich verstehe dein Anliegen schon.... Ich hab meiner Dicken da beigebracht, stehen zu bleiben wenn die Leine faellt :)
-
Zitat
als heimlicher Mitleser möchte ich hier doch kurz zu bedenken geben, dass man mit einem freilaufenden Hund an einer Strasse nicht nur den eigenen Hund gefährdet. Vollbremsung, Auffahrunfall, in ein Fahrrad gerannt usw...
Ich leine meinen Hund schon aus Höflichkeit an, wenn ich unter Menschen bin, damit alle sehen, der Hund ist gesichert. Dem Hund ist es egal, ob er an der lockeren Leine oder ohne Leine läuft, neben mir laufen muss er ja eh.
nix für ungut, aber wenn man sowas überhaupt machen muss, dann finde ich sollte der Hund erwachsen und gefestigt sein. Aus Rücksicht auf die Umwelt.
LG Manu (vom Handy) mit Bonnie
-
Zitat
Und DAS zu akzeptieren, auf Kosten des Hundes, damit habe ich tatsächlich ein Problem.
Du hast nicht die Verantwortung für einen anderen Hund. Oder seh ich das falsch.
Tipps wurden doch genug gegeben, was die ganze Sache in dem Alter brisant macht...was die Betroffene daraus macht, ist doch ihre Sache...
( und nein , einen Junghund würd ich auch nicht frei laufen lassen) . -
ich bin gerade mit meinem hundeteenie etwas ratlos.
er ist jetzt etwas über 13 monate und versucht in letzter zeit immer wieder bei mir aufzureiten - allerdings nur, wenn ich auf seiner höhe bin, sprich auf dem boden sitze, in meinem bett liege oder mich zu ihm runter beuge. ich unterbinde das konsequent.jetzt fängt er aber neuerdings auch noch an bei kastrierten rüden richtig penedrant zu werden. hatte jetzt 2 vorfälle, wo er nur noch an dem anderen rüden geklebt hat und versucht hat den zu besteigen. natürlich habe ich meinen versucht zu blocken und dann am ende halt non-stop an der leine gehabt. und wenn er den anderen rüden nicht mehr sieht, fängt er an zu fiepen und winseln. man könnte echt meinen, dass er eine läufige hündin vor sich hat und nicht einen rüden..
leider ist der eine kastierte rüde meiner freundin und wir waren schon 1h unterwegs, als meiner dann bei ihrem anfing. dann konnte ich ihn bis zum ende an der leine behalten. ich bin gerade voll frustiert, weil wir schon genügend nervende baustellen haben und jetzt kommt auch noch das aufreiten von kas. rüden dazu :
ich frag mich auch, warum er das jetzt macht?
und zb bei dem rüden meiner freundin, fing er damit erst auf dem letzten spaziergang (nach 1h) an...
irgendwie verstehe ich das gerade nicht...
kann man hoffen, dass dies nur eine pubertäre phase ist?eigentlich sagt man ja, dass grosse hunde den 1.peak bei 11-12 monaten haben. meiner ist aber ein "spätzünder". würde das in diese phase passen, oder entwickelt sich mein hund gerade zu so einem nervenden "ich rammle jeden kastrierten rüden"
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!