Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn
-
WeißerWolf -
12. Juni 2013 um 08:37 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Sagt mal, wie läuft es bei euch eigentlich mit dem Rückruf, wenn eure Hunde gerade spielen?
Ich glaube, das ist bei uns das, was wir noch ne ganze Weile üben müssenWenn dein Hund gut auf den Clicker reagiert hat, würde ich das aufjeden Fall wieder einbinden. Und den Hund auch loben, wenn er nicht beim ersten Mal kommt. (Keine Ahnung wie du das machst, aber man liest hier so einige Schauergeschichten)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bilde mir ein, dass die Mädels das auch einfach besser können, als die Jungs.
Zumindest bei meinen ist das so.
Die Rüden machen nur Lärm und mehr nicht.
Die Mädchen schaffen es wenigstens den anderen dann auch zu vertreiben *kicher*Warum sollte man einen Hund, wenn er nicht das tut was ich von ihm möchte, trotzdem loben, Enno? Verstehe ich nicht ganz
-
Zitat
Warum sollte man einen Hund, wenn er nicht das tut was ich von ihm möchte, trotzdem loben, Enno? Verstehe ich nicht ganzWarum soll der Hund denn überhaupt kommen, wenn es sich für ihn nicht lohnt, bzw. sogar Strafe zu erwarten ist? (Damit meine ich die angesprochenen Schauergeschichten)
-
Wenn mein Hund ein Kommando kann (und damit meine ich können...nicht mal irgendwann irgendwie gehört), dann hat er genau 1 Chance darauf zu reagieren. Tut er es nicht, gibt es die Konsequenz. Und nein, dass heißt keine Dresche
Allerdings hatte Kalle vom ersten Tag an einen Aufbau, der solche Fehler nicht zu läßt (nicht im Alltag). Somit mußte ich da nie *strafen*Allerdings habe ich auch Kommandos, die ich zig mal wiederhole (und die sie selber auflösen dürfen).
-
Zitat
Wenn mein Hund ein Kommando kann (und damit meine ich können...nicht mal irgendwann irgendwie gehört), dann hat er genau 1 Chance darauf zu reagieren. Tut er es nicht, gibt es die Konsequenz. Und nein, dass heißt keine Dresche
Allerdings hatte Kalle vom ersten Tag an einen Aufbau, der solche Fehler nicht zu läßt (nicht im Alltag). Somit mußte ich da nie *strafen*Allerdings habe ich auch Kommandos, die ich zig mal wiederhole (und die sie selber auflösen dürfen).
Du machst mich ja immer so neugierig: was für Konsequenzen gibt es denn dann? Ich fühle mich da etwas hilflos. Man liest überall "das und jenes hat Konsequenzen, aber nicht mit Gewalt" und ich stehe dann immer da wie der Ochs vorm Berg wenn sie nicht reagiert z.b. auf Sitz und weiß nicht was das jetzt für Konsequenzen haben sollte weil sie es nicht macht, sondern es überhört oder gar überhört und mir den stinkfinger zeigt...Handygetippe
-
-
Der Abruf ist für meine Hunde nix unverbindliches - da haben sie nicht abzuwägen, ob es sich gerade lohnt zu mir zu kommen oder ob es sich nicht lohnt. Kommen lohnt sich im übrigen immer - denn kommen hat immer zur Folge, dass Hund im Rudel ist und da entsprechende Vorzüge hat
Und ja - da wiederhole ich das Kommando auch nicht zig mal - da wird gekommen und Punkt.
Und kommen sie nicht müssen sie halt dann auch mit der Konsequenz leben (nein, keine Schläge) - da wiederhole ich kein Kommando zigtausend mal nur weil Herr oder Frau Junghund gerade was anderes im Kopf hat.
-
Manu das kommt auf den Hund und die Situation an. Kein erreichen des Ziels (Beute/Futter), kein Kontakt zu mir, kein Kontakt zum Spielpartner (damit lernen meine Welpen/Junghunde z.B. alle das ich spielen im Haus nicht wirklich haben will bzw. das ein 'es reicht jetzt' auch so gemeint ist
), Rauswurf aus dem Raum, etc.
-
Zitat
Wenn mein Hund ein Kommando kann (und damit meine ich können...nicht mal irgendwann irgendwie gehört), dann hat er genau 1 Chance darauf zu reagieren. Tut er es nicht, gibt es die Konsequenz. Und nein, dass heißt keine Dresche
Allerdings hatte Kalle vom ersten Tag an einen Aufbau, der solche Fehler nicht zu läßt (nicht im Alltag). Somit mußte ich da nie *strafen*Allerdings habe ich auch Kommandos, die ich zig mal wiederhole (und die sie selber auflösen dürfen).
Wenn Enno kein Sitz macht, bekommt er auch kein Lob.
Es ging um den Rückruf, so dachte ich.
Der Rückruf besteht aus einer Kette, bei der ich jedes Glied bestätige. Sprich, ich rufe ihn, er schaut vielleicht erst mal nur her, bestätigen. Er kommt auf mich zu -> bestätigen. Kommt auch bei mir an-> loben.
Wenn er nach dem 100. Mal nicht kommt, feier ich keine Party. Aber die Konsequenz ist halt kein Donnerwetter (Schauergeschichten).
Dass ich das dazu sagen muss, hätte ich nicht gedacht.ZitatKommen lohnt sich im übrigen immer - denn kommen hat immer zur Folge, dass Hund im Rudel ist und da entsprechende Vorzüge hat
Weil auch jeder ein Rudel hat. *gähn*
-
Hallo,
so Zuhause sind keine großeren Katastrophen beim allein bleiben passiert, bis auf das die zwei Nasen ihre Kong's zerfressen haben
Ich hatte die zur Beschäftigung gefüllt und scheinbar war auch der Kong ein schlnes Spielzeug zum zerfetzen.
Kennt ihr eine Alternative wo man eine Füllug rein machen kann, die nicht so leicht kaput gehen? Kann jetzt nicht jeden Tag zwei Kong's kaufen.Ich war gerade eben das erste mal so ganz allein mit unseren zwei Damen unterwegs. War auch total klasse hat wirklich gut geklappt sogar inkl. Hundebegegnung. Das einzige was negativ war, war eine Begegnung mit Menschen, wo ich auch noch nicht so genau weiß wie ich das zuordnen soll. Vielleicht könnt ihr mir ja behilflich sein.
Also wir sind eine Strecke gelaufen die wir schon sehr oft gelaufen sind. Ganz merkwürdiger Weise haben sich in einiger Entfernung ein junges Pärchen aufgehalten. Die habe wohl eine Pause gemacht mit dem Fahrrad. Und Lilly hat schon vom weitem angefangen immer wieder zu bellen und an mir hoch zu springen. Ich habe immer wieder ruhig mit ihr gesprochen und dann war zwischendurch auch alles wieder gut. Sie fing aber immer wieder an an mir hoch zu springen und zu bellen.
@ eileen Also ich bin da und Rendsburg ist ja vor der Haustür. Können uns aber auch irgendwo zentraler treffen.
-
Zitat
Weil auch jeder ein Rudel hat. *gähn*Du kannst auch stattdessen "Kontakt zu mir" hinschreiben
Auch wenn ich mit einem Hund allein unterwegs bin - in dem Moment bin ich die Bezugsperson, die Kontaktperson, das "Rudel" - zu mir kommen lohnt sich also allein deshalb schon, weil weiter die Vorzüge dieser Zusammenarbeit genossen werden können
Kommt wer nicht, dann hat das halt als logische Folge schlicht schon die Konsequenz, dass diese Zusammenarbeit nicht mehr zur Verfügung steht. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!