Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn
-
WeißerWolf -
12. Juni 2013 um 08:37 -
Geschlossen
-
-
Um ehrlich zu sein fällt mir kaum ein besseres Wort ein als: Traumhaft!
Klar, auf einer Seite hat es mir so schon viel gebracht, weil ich für das Training mit den Großen viel mitnehmen konnte.Aber auch Brix und mir hat es viel gebracht. Wenn auch nicht in Hinsicht Wasserrettung (dafür eignet er sich halt einfach nicht wirklich), so haben wir zumindest viel über unsere Beziehung zueinander erfahren können
Denn bei der Wasserarbeit wird deutlich wie die Vertrauensbasis halt einfach ist.
Es war ein rundum tolles und geniales Wochenende, mit netten Begegnungen.
Und: Einem top hörenden, braven Babywusel
Ich war mächtig Stolz!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Sagtmal, wie reagieren eure "Zwerge" so auf andere Tiere? Ich meine so Hasen, Vögel, Rehe usw... Lilly ist sehr sehr aufmerksam und hätte ich sie am WE in so paar Situationen nicht an der Leine gehabt, denke ich wäre sie zu den Hasen auch hin bzw. hinterher.Also mein Junghund ist da auch gaaanz aufmerksam: Vor ein paar Wochen ist uns ein Reh über den Weg gelaufen, da hat er ganz intensiv hingestarrt, aber keinen Anstand gemacht hinzulaufen (er war eh an der Leine). Und die Hasen meiner Schwester hat er zum Spielen aufgefordert und war ganz enttäuscht, dass die sich vor Angst versteckt haben
Vögel ignoriert er größtenteils, außer Einer kommt frech ganz nahe
-
Also Brix hat eine ordentliche portion Jagdtrieb mitbekommen - entsprechend ist er auch SEHR interessiert
-
Kalle reagiert grundsaetzlich auf Bewegunsreize. Dabei ist es voellig egal, WAS sich bewegt. Aber...er hat von Anfang gelernt, dass er ohne mein ok nicht starten darf und fertig. Wenn er jetzt was sieht, reicht n 'Nein' und er laesst es. Bei ihm ist es echt der Bewegungsreiz auf den er anspringt.
-
Meine Bonnie hat jetzt plötzlich den spleen entwickelt, Angst (na ja, eher plötzlich auftretender Respekt, nachdem sie zuvor immer sehr respektlos auf wildfremde Hunde drauf gehüpft ist
und ich sie am liebsten :stick1: hätte) vor größeren (nein, nicht älteren, nur vor größeren!) Hunden zu haben. Denen geht sie seit vorgestern im Park respektvoll und mit Bedacht aus dem Weg. Aber die Kleinen JRT, die wir gleich im vierer Pack trafen, die fand sie wieder zum schießen... :irre:
Hier:
http://www.youtube.com/watch?v=HVkqekJEQIs
Bonnie ist die mit dem Geschirr und den anderen Goldie haben wir vorher noch NIE gesehen. Völlig distanzlos, dieser Hund. Aber ich kann sie ja nicht anketten... Nur mich schämen.
Im übrigen darf sie schon immer erst dann zu anderen Hunden wenn ich mit den anderen HH gesprochen habe und denen sagen konnte, dass sie sehr wild ist! Nicht das hier geglaubt wird, ich lass sie einfach machen. -
-
Guten Morgen,
@ Brix schön das euer Wochenende so erfolgreich war und ihr viel Spaß hattet.
@ helleschatten Also meine Lilly tendiert ja nun auch dazu distanzlos zu sein. Daher lernt sie momentan, dass Sie wenn wir spazieren sind nicht immer zu anderen Hunden hin darf. Gehen wir "normal" spazieren, gibt es kein spielen mit fremden Hunden, da muss sie dann entweder dran vorbei ohne wie doof in die Leine zu springen oder absitzen bis uns der Hund passiert hat. Sie darf wenn wir auf dem Campingplatz sind auf der Hundewiese mit anderen Hunden spielen, allerdings muss sie auch vorher absitzen und mich mit den anderen HH klären lassen ob das gut geht.
Also ich glaube auch, dass Lilly eine größere Portion Jagdtrieb mitbekommen hat. Erstens sieht sie Hasen immer weit vor mir, wo Amy noch nicht mal den Kopf hebt und dann bleibt sie auch immer stehen und beobachtet ganz genau oder sie läuft an der Leine wie ein Tunierpferd. Ich glaub da muss ich mir echt noch etwas überlegen wie ich da vorbeuge, dass uns das nicht mal auf die Füße fällt.
-
Ein scharfes Nein! und Hundchen läuft nicht zu Reizen.
Das ist eine Sache die mir von Anfang an sehr wichtig war,ich möchte auch keinen zerrenden,jaulenden,quiekenden Hund an der Leine,so wie ich hier täglich andere treffe."Ja die machen das weil sie sich freuen ,Ihren zu sehen und wollen spielen!"
"Behaltet die mal schön bei euch und vor allem ,stellt den Lärm ab! "
Die Tage Mörderhitze haben wir gut überstanden,der Wusel hat das Fusseln nun fast eingestellt.
Momentan ist sie sehr aanhänglich und schmusebedürftig.
Beim Fressen hakts grad mal wieder bißchen aus,es dauerte den einen Tag echt lange eh sie es gerafft hat,zu liegen und ruhig zu bleiben,eh es das Fresschen gibt.Ich habe auch das Gefühl ,das andere Hunde sie nicht "lesen" können bzw. halt kleinste Mimiken,sei es drohen-weg von mir du Arsch! o.ä.,nicht wahrnehmen oder einfach nicht registrieren wollen.
Der eine Mischling wurde dann richtig angeknurrt und ihr könnt euch nicht vorstellen,wie sich so ein Malamute aufpumpen kann. -
Zitat
@ helleschatten Also meine Lilly tendiert ja nun auch dazu distanzlos zu sein. Daher lernt sie momentan, dass Sie wenn wir spazieren sind nicht immer zu anderen Hunden hin darf. Gehen wir "normal" spazieren, gibt es kein spielen mit fremden Hunden, da muss sie dann entweder dran vorbei ohne wie doof in die Leine zu springen oder absitzen bis uns der Hund passiert hat. Sie darf wenn wir auf dem Campingplatz sind auf der Hundewiese mit anderen Hunden spielen, allerdings muss sie auch vorher absitzen und mich mit den anderen HH klären lassen ob das gut geht.
Das lernen wir auch, aber es ging ja jetzt um Begegnungen auf der Hundewiese die stattfinden dürfen und auch sollen. -
Doch also mit so einem Malamut möchte ich keinen Streit :-)
Nein, genau das ist mir eben wichtig. Ich mag es nicht wenn jeder Hund zu uns kommt und das erwarte ich von meinen auch.
An der Leine klappt es super mit den Hundebegegnungen, kein ziehen, kein kläffen nichts. Man sieht ihr nur im Gesicht an wie gespannt sie gerade ist :-) Ohne Leine klappt es gut wenn ich sie absitzen lasse dann bleibt sie auch brav bei mir. Ohne Leine auf einen anderen Hund zuzugehen müssen wir noch üben wird aber immer besser. -
Zitat
Doch also mit so einem Malamut möchte ich keinen Streit :-)
Nein, genau das ist mir eben wichtig. Ich mag es nicht wenn jeder Hund zu uns kommt und das erwarte ich von meinen auch.
An der Leine klappt es super mit den Hundebegegnungen, kein ziehen, kein kläffen nichts. Man sieht ihr nur im Gesicht an wie gespannt sie gerade ist :-) Ohne Leine klappt es gut wenn ich sie absitzen lasse dann bleibt sie auch brav bei mir. Ohne Leine auf einen anderen Hund zuzugehen müssen wir noch üben wird aber immer besser.
Ich mag es auch nicht wenn jeder Hund zu uns kommt. Aber es gibt eben auch Situationen in denen sie zu anderen Hunden darf. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!