Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn

  • Ich finde an der Sache im Allgemeinen das gemeinsame lernen und erarbeiten von Dingen wichtig, ob das jetzt nen Salto rückwärts ist oder Sitz/Platz, aufeinander achten etc. ist ja im Endeffekt egal.
    Ich merke auf jeden Fall, dass es layla und mir gut tut, zusammen den Kurs zu meistern.

  • Zitat

    Sehe ich genauso!

    Unzufrieden wäre ich auch, wenn mir eine Trainerin zu einer Wasserpistole rät, auch wenn es die letzte Maßnahme wäre, die sie empfiehlt.
    Wenn ich dann noch nach Haus fahre und über Google selbst suchen muss, wie ich Übersprungshandlungen meines Junghundes in den Griff bekomme, wäre ich (!) bedient.
    Das Geld wäre es mir (!) nicht wert, es dafür auszugeben.

    Viele Grüße
    Themis


    :gut:


    LG Manu (vom Handy) mit Bonnie

  • Und mir war klar, dass es hier unterschiedliche Meinungen gibt und die "üblichen Verdächtigen", wie so oft, dem kritisch gegenüber stehen. ;) (Was aber nicht schlimm ist, aber mir war es halt klar)

    Ich bin anderer Meinung wie du, MaYaL, was dieses Erziehungsding angeht.
    Und wenn sich die Trainerin auch nur ansatzweise so verhalten hätte, dass es für mich (oder den Hund) bedenklich gewesen wäre, hätt ich das auch nicht zugelassen.
    Und dazu kommt, dass Ruby nicht wirklich sensibel ist und diese Frau in den zwei Minuten nicht viel kaputtmachen hätte können. Aber wie gesagt, unterschiedliche Meinungen - völlig ok.

    EDIT: Meckern kann man hier übrigens immer sehr gut im Forum. Seit Tagen schreib ich über das Thema - keine Tipps von euch beiden. Wenn ihr es doch so gut wisst, warum darf ich dann nicht von eurem Wissen profitieren (und das meine ich absolut nicht böse. Ich finds nur so schade, dass man hier so oft "doof angemacht" - nicht jetzt, aber sonst oft - aber stattdessen keine bessere Methode genannt wird).

  • Zitat

    Naja seit Monaten hast du die Probleme mit ihr. Irgendwann ist mal der Großteil einfach auch gesagt =)

    Ja, unabhängig davon, gibt es zu diesem Thema im DF auch jede Menge Threads!

    Wenn du doch zufrieden mit der Trainerin bist, ist es doch super.

    Die "übliche Verdächtige" wäre es eben nicht, daher meine Ausrufezeichen hinter "ich" und "mir".

  • Zitat

    Schön, wenn du dem zustimmst, helleschatten - wie gesagt, mir fehlt dann bitteschön der richtige Ansatz, wie ich nun das Problem angehen soll, eurer Meinung nach. :)


    Dir wurden doch hier schon Ratschläge gegeben. Die wurden aber alle als nicht machbar von dir abgetan. Mehr wie das zu schreiben mit dem Ratschlag der Konsequenz kann hier keiner.
    ICH würde Ruby immer noch morgens füttern wenn ihr rein kommt. Du hattest selbst geschrieben das sie danach noch mal pennt. Ich würde nichts verwerfliches daran sehen dem Hund Hunger zuzugestehen und ihn zu befriedigen.
    Und was die distanzlosigkeit angeht würde ich einfach ignorieren. Auch wenn sie dann halt mal richtig aufdringlich wird. Aber das schrieb ich bereits also sag nicht es kämen hier keine Ratschläge.


    LG Manu (vom Handy) mit Bonnie

  • Das ist ja nicht böse dir gegenüber gemeint. Aber seitdem die kleine bei der ist, gibt es immer wieder Probleme die immer wieder auf den selben Ursprung eigentlich zurückzuführen sind (zu wenig / falsche Beschäftigung, das sie dich nicht ernst nimmt, das du grenzen nicht klar durchsetzt und sie diese daher nicht akzeptiert).
    Irgendwann ist dann einfach alles an Ratschlägen aufgebraucht und da können andere dann auch nichts mehr schreiben - auch wenn sie helfen wollen würden.

    Und ganz ehrlich - in dem Moment wo so ein extremes Fehlverhalten wie Rubys abgetan wird mit "Lebhafte Hunde sind halt so" und das schreibst du in deinem Text ja deutlich, erübrigt sich doch eigentlich auch jede weitere Argumentation, da die perfekte Entschuldigung doch schon gefunden ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!