2 Welpen gleichzeitig oder.......

  • Ich habe meinen ersten Hund mit 10 bekommen
    und hatte sie bis jetzt november .
    Davor hatten wir einen colli und ein goldi
    und ich hab seit kleinauf überall mitgehangen
    und meine hündin hab ich komplett selbst erzogen
    deshalb 13 jahre ;-)
    Mittlerweile führe ich 3 hunde ganz alleine :D

  • Also, ich kenne den Dogo Canario Züchter flüchtig von vor einigen Jahren, als ein Bekannter von mir mit seinem Hund dort in der Hundeschule / Ausbildung war. Mir wurde damals nur positiv von ihm berichtet, ich selbst war mit meiner Dogge, als ich bei dem Bekannten zu Besuch war, auch zweimal bei ihm auf dem Platz und habe mir auch seine Hunde angeschaut.


    Mein Vorschlag wäre also, wenn Du gerne einen DC haben möchtest, Dich mit ihm in Kontakt zu setzen. Schildere ihm auch Deine Pläne bzw. Ideen über die Anschaffung eines weiteren Welpen einer anderen Rasse. Vielleicht kann er Dir die Sache ja ausreden :)

  • Lockenwolf hat recht, das sind beides keine Rassen, die die jagdliche Brauchbarkeitspruefung im Deutschen Jagdgebrauchshundeverband ablegen duerfen. Wenn Du den Hund fuer die Jagd nutzen willst, musst Du Dich umorientieren.



    Ich wuerde mich auch mit Deiner Gemeinde in Verbindung setzen wegen der Auflagen, die Du zu erfuellen hast und der Hundesteuer. Grade die Steuer kann (auch fuer Liste 2 Hunde mit Wesenstest) stark erhoeht sein.
    Du wirst - so Du Dein Vorhaben fortsetzt - mit beiden Hunden im Alter von 18 Monaten einen Wesenstest ablegen muessen. Das heisst bis dann muessten beide Hunde umweltsicher und einigermassen gehorsam sein.


    Die Haltungsbedingungen wuerde ich noch mal ueberdenken.


    Ob Ruede oder Huendin zuerst ist egal. Beide Hunde werden mit individuellen Problemen daherkommen.


    Ich glaube nicht, dass Dir hier irgendjemand was "ausreden" oder Dir Deinen Spass verderben will, aber es gibt gute Gruende, warum hier diese Ratschlaege kommen. Es ist einfach keine gute Idee.
    Ist nicht boese gemeint, aber was genau hast Du denn in den vier Jahren geplant?

  • Zitat

    was genau hast Du denn in den vier Jahren geplant?


    ich mach mir jetzt seit 4 jahren gedanken über einen hund erst hatte ich wieder einen dobermann geplant da mir aber die hüftprobleme von meinem letzten doch sehr nahe gingen habe ich mich versucht mit den eilnzelnen rassen auseinander zu setzen.
    meine krieterien waren familien tauglich ohne erbkrankheiten (ist mir nur eine von beiden bekannt die hin und wieder auftrettende taubheit des dogo argentinos bitte belehrt mich eines besseren wen ich falsch liege) starker beschützer instinkt, mut, hohe bis mittlere reizschwelle (daher ist der american pitbull raus) ausgeprägter bewgegungsdrank also kein chow chow oder des gleichen mein pekingnese hat z.b im alter über all hin gekackt wenn es ihm fremd war ob wohl wir ihn all die jahre überall mit hingenommen haben und er als welpe und junghund viel kennengerlernt hat.
    kompackte bauweise bei mittlerer größe (also keine deutsche dogge obwohl ich die auch toll finde) kurzes fell wie der dobermann, agility tauglich also nicht zu schwer, erlichkeit also kein falschen hund, ja und zu letzt das ausehen also keine starken schnauzhaare, falten oder zu platte nasen ein hund der auch ohne kopierung einfach gut aussieht und wenig bellt also kein kläffer.
    ich habe die hund rassen bei bekannten von mir kennengelernt der eine war bis vor einiger zeit noch selbst ernanter züchter vom züchten hat er meiner meinung keine ahnung aber er hat seine hunde herforagend erzogen. was mir immer sehr gefallen hat. die erziehung sehe ich auch als herausforderung an dem ganzen ich will den hund bei perfektem gehorsam möglichst viel freizeit verbringen und ihn überall mit hin nehmen können ohne das große probleme giebt und ihm ein perfektes zuhause bieten. meine überlegung da ich wie gesagt nicht 24 std zu hause sein kann und er z.b nicht mit zum kunden kann oder mettings das ich einen zweiten hund habe der ihm für diese kurzen augenblicke das rudel gefühl giebt. von einer freihgehge haltung sehe ich aus überzeugung nicht ab zu not würd das ding im winter mit einer heizmatte gewärmt die planung erlaubt mir 35qm was immer noch größer ist als die meisten gehege im nürnberger zoo für löwen und raubkatzen. während des tages kann der hund sich im erdgeschoss und garten freih bewegen sobald er sich daran gewöhnt hat das wir keinen zaun haben nacht und zu terminen muss er halt ins freihgehege. das mit dem zweiten hund werde ich vorerst sein lassen bis ich das gefühl habe das der hund ein gutes gehorsam erlernt hat. ich denke das es auf den dogo canario (dodo canario war ja auch mal fast ausgestorben die rasse :D ) hinausläuft.

  • Zitat


    kompackte bauweise bei mittlerer größe (also keine deutsche dogge obwohl ich die auch toll finde) kurzes fell wie der dobermann, agility tauglich also nicht zu schwer, erlichkeit also kein falschen hund, ja und zu letzt das ausehen also keine starken schnauzhaare, falten oder zu platte nasen ein hund der auch ohne kopierung einfach gut aussieht und wenig bellt also kein kläffer.


    Also die Handvoll Dogos die ich kenne, es sind allerdings nur 8 :ops: sind zwar keine Couchpotatos, sie sind auch super kompakt und muskulös aber sie sind schwer. Mindestens 40kg haben sie alle und dass ist eindeutig zuviel fürs Agi. Wenn ich mir da einen der Bollerköppe im Pacour vorstelle muss ich erst lachen, weil sie einfach nicht wendig genug sind und dann heulen weil ich an die Belastung der Gelenke denke.


    Mal nen kurzen Sprint, schwimmen, einige Minuten toben mit Freunden und dann mal endlich ausdauernd entspannen. So sind die die ich kenne. 2 machen wie gesagt VPG, aber einfach nur auf Ortsgruppenniveau. In der UO sind sie beide richtig gut, fürs Obedience wären die Beiden auf jeden Fall was.


    Was du beachten musst, die Rasse gehört wirklich zu den Spätentwicklern. Schutz und Wachtrieb muss man nicht fördern der kommt von alleine wenn der HUnd langsam ausreift. Mit so 4 Jahren werden sie auch im Kopf erwachsen.

  • Ob Hündin oder Rüde, ist im Prinzip egal.


    Zu dem ausgesuchten Züchter.... gerade bei der Anschaffung eines Listenhundwelpen würde ich massiv zu einer FCI bzw VDH Zucht raten. Papiere anderer Vereine werden als Abstammungsnachweis in den meisten Gemeinden nicht anerkannt und wenn du Pech hast, kann es sein, dass du mit deinem Welpen dann vor dem Wesenstest auch nach zum Rassegutachten antreten darfst, um zu beweisen, dass du einen Dogo Canario hast und keinen Staff-Mix hast.


    Agility denke ich dürfte auf Grund des doch recht hohen Gewichts flach fallen, wie Lockenwolf schon anmerkte.
    Beim dogo Argentino kommen gehäuft gehörlose Hunde und auch HD vor, zudem scheint die Rasse eine erhöhte neigung zu Allergien zu haben. Beim Dogo Canario werden als häufige Probleme Hd, ED und Spondylose genannt.

  • Ich glaube, dass gar nich die Welpenzeit das schlimmste daran ist, zwei gleichalte Hunde zu besitzen. Meine Amy war ein vorbildlicher Welpe, schnell stubenrein, alles tutti. Das hätte ich locker auch bei zwei Welpchen geschafft. Aber als sie dann in die Pubertät kam, hätte ich sie wirklich oftmals aussetzen wollen. Und wenn ich mir dann vorstelle, ich hätte das Theater gleich zweimal - never ever.
    Und dabei ist die Rasse völlig schnuppe.

  • An sich sind Molosser beim Agility eher nicht so gut aufgehoben. Klar, mal über 3 Stangen hüpfen können die auch, aber ernsthaft und regelmäßig würde ich das nicht machen. Und ich weiß nicht, ob dir das bekannt ist, aber allgemein sollte man sowas erst machen, wenn der Hund ausgewachsen ist, also so ca mit einem Jahr.

  • Hallo lieber TS,
    nur aus Interesse (will nicht hetzen oder so), warum bist du von der Draußenhaltung so überzeugt? Möchtest du die Hunde sozusagen als Wachhund, oder warum gerade nachts? Auch im Winter? Gerne auch per PN, wenns dir hier zu OT ist!

  • Zitat

    mein pekingnese hat z.b im alter über all hin gekackt wenn es ihm fremd war ob wohl wir ihn all die jahre überall mit hingenommen haben und er als welpe und junghund viel kennengerlernt hat.
    ....
    erlichkeit also kein falschen hund



    1) Ich denke nicht, dass nur weil Dein Pekinese seinerzeit in fremder Umgebung unter sich gelassen hat, man das nun pauschal auf diese Rasse schieben kann. Das kann Dir mit einem Presa Canario oder Dogo Argentino sicherlich auch passieren, nur ist das dann sicherlich mengenmäßig eine größere Sauerei.


    2) Keinen falschen Hund? So wie falscher Hase? Oder glaubst Du daran, dass ein Hund Dich belügen und betrügen kann?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!