Wer-steht-auf-der-warteliste-teil-3
- agil
- Geschlossen
-
-
Warum müssen die Rassen zwischen denen man schwankt denn unbedingt ähnlich sein ?
Also ich habe mich noch nicht für eine bestimmte Rasse festgelegt, die ich mein Leben lang haben möchte, es gibt viele Rassen die mir gefallen und die ich mal halten möchte, auch wenn die verschieden sind, man kann doch alles mal ausprobieren und sich dann evtl. doch auf eine bestimmte festlegen, wenn man denn möchte.
Ich schwanke auch zwischen drei verschiedenen Rassen, was es letztendlich wird, entscheiden viele Faktoren -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab das größte, jede andere Größe macht für mich keinen Sinn. So besonders groß ist es nämlich nicht, vorallem nicht wenn ein Teil so hochgeklappt ist. Für mehr als 10 Euro würd ich das nicht kaufen. Fürs schlafzimmer ists ok aber er fühlt sich deutlich wohler in seinem Korb.
Er schmeißt sich manchmal drauf aber eher selten.Von unterwegs...
-
Ja gut, so ähnlich sind Lucy und Grisu sich auch nicht und beide sind klasse, gerade in der Kombi
. Aber so der erste Gedanke bei Husky und Aussie war: die haben absolut nichts gemeinsam. Wo ist da die Schnittmenge, die Eigenschaften, die man eben schätzt? gerade so: Freilaufqualitäten, Wachtrieb, Orientierung an seinem Menschen, der grundsätzliche Ablauf eines Spaziergangs, will to please, Eigenständigkeit... Ich hab ja einen Aussie und das mag an mir liegen, aber ich wüsste wirklich nicht, wie man sich für einen Aussie und einen Husky für seinen anvisierten Alltag mit Hund interessieren kann. Deshalb die Frage. Bei z.B. Hovawart und Aussie oder Pudel und Aussie hätte ich keine Probleme gehabt, da zumindest eine gute Schnittmenge zu finden. Man hat doch so in etwa im Kopf, wie das Zusammenleben mit Hund grob aussehen soll?
-
Maibilly es ist die größte Größe beim Dotty (85cm warens glaub), das Pfötchen-Kissen ist glaube ich das kleinste mit 50cm, sollte auch nur für den Anfang sein
sieht so plattgedrückt auch etwas größer aus.
-
Das Zusammenleben mit unterschiedlichen Hunden kann sehr harmonisch sein. Hatte lange Jahre Dalmatiner und englische Bulldogge zusammen, die ja wirklich total gegensätzlich sind. Trotzdem, die Kombination war superklasse.
Deswegen zieht jetzt hier wieder eine Bulldogge zu uns und Dalmi Paul
-
-
ich hätte es ja verstanden, wenn ihr diese Diskussion gestartet hättet, als es um den Zweithund bei uns ging. Da trifft schließlich BC auf Siberian Husky. Aber jetzt die Diskussion zu starten, bei jemanden der sich noch nicht festgelegt hat für den ERSThund... mhh..
Ich find das gerade etwas unsinnig. Erstens ist's nicht euer Bier und zweitens, ist es weiß Gott nicht das erste Mal dass sich jemand noch nicht festgelegt hat und interesse an mehreren Rassen hat.Und da ich mich damit jetzt selbst in die Schussbahn geworfen habe: wer bei uns an der Entscheidung der Rassen zweifelt, das wie und warum steht in unserem Thread.
(und nun verzieh ich mich wieder aus dem Thread in dem ich ja eigentlich gar nix mehr zu suchen habe
)
-
Ich glaube den Ersthund gibt's doch schon, Deutsch Drahthaar aus jagdlicher Leistungszucht
-
aaaah gleich gehts los!
Zum Glück fahr ich, da hab ich nicht so viel Zeit zum Hibbeln!
-
Viel Spaß!!! :)
Bring Fotos mitGesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Viel Spaß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!