Angsthund bei Gewitter + Lärm alleine lassen?
-
-
Huhu,
mein einer Hund hat Angst vor Gewitter, Trommeln, Schüsse, etc. und traut sich dann teils tagelang nicht nach draussen.
Ich gehe dann eben immer nur mit dem anderen Hund raus und mache dann auch meine normalen Runden.
Nun stehe ich aber im Konflikt, da ich denke, dass das Alleinebleiben für den Angsthasen dann bestimmt noch schlimmer ist, wenn er alleine ist oder? Andererseits will ich natürlich auch nicht, dass der andere Hund dann drunter leidet und auch nicht mehr raus kommt.
Kennt das noch wer bei seinen Hunden? Was sollte man da am besten machen, damit beide Hunde dann halbwegs zufrieden sind?
LG Alex
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke nicht, dass du ihn zuhause lassen solltest. Wenn das Geräusch weg ist, dann musst du ihm zeigen, dass alles ok ist.
Unser Vorgängerhund hatte auch Angst vor Gewitter, Wind (im Haus) und Kracher, aber er beruhigte sich ziemlich schnell wieder. Raus musste er trotzdem und dann war es auch wieder gut. -
Es gibt hier im Forum m.M.n. einige User die gute Erfahrungen mit einem Thundershirt gemacht haben. Vielleicht wäre das was für Euch?
Ansonsten würde ich ihn nicht allein lassen. Die meisten Hunde orientieren sich wenn sie verunsichert sind an anderen Hunden und am Halter. Wenn es Deinem anderen Hund nichts ausmacht und Du auch Ruhe ausstrahlst, wird er merken, dass es nicht so schlimm ist.
-
Bei Silvester bekommt meine diese DAP Pheromone auf ein Halstuch gesprüht, Fernseher an und in Ruhe lassen. Wenn wir dann den Hund phasenweise alleine gelassen haben, war sie völlig entspannt. Raus wäre sie nie und nimmer gegangen. Tage später geht sie dann ab mittags nicht raus, dann geh ich rechtzeitig, Geschäfte erledigen, und dann lass ich sie.
Ich würde den Hund alleine lassen. Meine hat zum Glück kein Problem mit Gewitter. Aber bei schußartigen Geräuschen bekommt sie Panik, dann kommt sie unterwegs ins Auto, da wird sie am schnellsten wieder normal.
-
also ich habe hier auch eine Angsthündin...stammt aus Bulgarien u. hat ihr ganzes Leben im TH verbracht...8J....sie kennt nichts...sie hat vor allem vor Autos, Traktoren u. vor deren Geräuschen Angst.
Zum Glück habe ich einen souveränen Ersthund....u. in den 10 Monaten, die sie bei mir ist, hat sie Vertrauen zu mir gefunden...ich bin nie auf ihre Angst eingegangen..d.h. wenn ein Auto kommt, stelle ich mich an die Seite, nehme sie eng zu mir ran, sage nichts u. bleibe ruhig stehen, bis das das Auto vorbei ist. Am Anfang wollte sie immer ausweichen...aber jetzt bleibt sie schon ruhig bei mir stehen.....Sie ist mein zweiter Angsthund u. ich bin bis jetzt mit dieser Methode ganz gut gefahren...Hund zu mir ran, ruhig bleiben, nichts sagen u. mal beruhigend mit der Hand kurz streicheln...u. warten bis Auto vorüber ist.Hat bis jetzt gut funktioniert....was ich sagen will...selber in jeder Situation ruhig u. gelassen bleiben....wenn Du sie dauernd zu Hause läßt, kann sie es nicht lernen mit der Sache umzugehen... -
-
Zitat
also ich habe hier auch eine Angsthündin...stammt aus Bulgarien u. hat ihr ganzes Leben im TH verbracht...8J....sie kennt nichts...sie hat vor allem vor Autos, Traktoren u. vor deren Geräuschen Angst.
Zum Glück habe ich einen souveränen Ersthund....u. in den 10 Monaten, die sie bei mir ist, hat sie Vertrauen zu mir gefunden...ich bin nie auf ihre Angst eingegangen..d.h. wenn ein Auto kommt, stelle ich mich an die Seite, nehme sie eng zu mir ran, sage nichts u. bleibe ruhig stehen, bis das das Auto vorbei ist. Am Anfang wollte sie immer ausweichen...aber jetzt bleibt sie schon ruhig bei mir stehen.....Sie ist mein zweiter Angsthund u. ich bin bis jetzt mit dieser Methode ganz gut gefahren...Hund zu mir ran, ruhig bleiben, nichts sagen u. mal beruhigend mit der Hand kurz streicheln...u. warten bis Auto vorüber ist.Hat bis jetzt gut funktioniert....was ich sagen will...selber in jeder Situation ruhig u. gelassen bleiben....wenn Du sie dauernd zu Hause läßt, kann sie es nicht lernen mit der Sache umzugehen...
Kommt darauf an, ob es Furcht, Angst oder Panik ist. Einen panischen Hund kannst du so nicht händeln. -
kommt darauf an, ob es Furcht, Angst oder Panik ist. Einen panischen Hund kannst du so nicht händeln.
o.k.....als panisch würde ich Jule jetzt nicht bezeichnen...sie hat halt gr. Angst u. will weglaufen...aber panisch ist sie dabei nicht...TS hatte geschrieben, dass Hund Angst hat...nix von Panik...oder irre ich mich...
-
Zitat
kommt darauf an, ob es Furcht, Angst oder Panik ist. Einen panischen Hund kannst du so nicht händeln.
o.k.....als panisch würde ich Jule jetzt nicht bezeichnen...sie hat halt gr. Angst u. will weglaufen...aber panisch ist sie dabei nicht...TS hatte geschrieben, dass Hund Angst hat...nix von Panik...oder irre ich mich...
Das ist eben die Frage, so lange ein Hund ansprechbar bleibt, evtl sogar noch fressen kann, ist er noch händelbar. Will er weg ist es grenzwertig. Wenn aber der Hund hechelt, Schwanz einklemmt, nur noch weg will und man kann ihn kaum halten, dann ist er eigentlich panisch und dann hilft nur noch, ihn raus aus der Situation zu bringen.Alles andere kannst du oft desensibilisiere, wie Furcht vor Autos.
-
-
Alleine zuhause lassen würde ich ihn auch auf keinen Fall,weil er so ja lernt, dass Gewitter etc. ja doch was gefährliches für ihn sein müssen. Und draus lernen kann er ja auch erst, wenn er merkt, dass es gar nicht so schlimm ist.
Bei Gewitter kannst du versuchen den Hund dagegen zu desensibilisieren. Kommt natürlich drauf an, ob dein Hund dann richtig panisch ist oder nicht.
Aber du kannst z.B. auf YouTube Geräusche von Gewitter anmachen, aber nur ganz leise, sodass es der Hund zwar gerade noch so hört, er aber noch nicht in eine Angststarre verfällt. Und dann lässt du die Geräusche im Hintergrund laufen und spielst mit ihm,tobst und machst richtig PartyWenn er auf diese Geräuschsstufe nicht mehr sonderlich reagiert, kannst du es lauter drehen,aber immer in kleinen Schritten und bleib am besten bei relativ leiser Lautstärke. Und immer den Hund dabei ablenken und zeigen,dass bei den Geräuschen von Gewitter eigentlich was echt tolles stattfindet.
Ist zwar ne echt lange Prozedur,aber so hast du am Ende einen Hund, der bei Gewitter nicht mehr völlig ausflippt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!