gutes Hundeshampoo

  • Ich hab das Hundeshampoo von beaphar für weißes Fell mit Aloe Vera!
    Das ist ziemlich gut! Hatte vorher ein anderes, aber da verfärbte sich das Fell :muede:
    Hab gelesen, dass man die Hunde mit den speziellen Hundeshampoos so oft wie man will duschen kann!
    Irgendwo hatte ich dazu letztens hier im DF auch einen guten Link gesehen...aber das Alter :hilfe: Ich komm nicht mehr drauf wo!
    Meine duschen ich übrigens alle 3-4 Wochen, sonst juckt es sie überall. Aber ihre Haut und ihr Fell ist trotz den duschens super!

  • Zitat

    Ich hab das Hundeshampoo von beaphar für weißes Fell mit Aloe Vera!
    Das ist ziemlich gut! Hatte vorher ein anderes, aber da verfärbte sich das Fell :muede:
    Hab gelesen, dass man die Hunde mit den speziellen Hundeshampoos so oft wie man will duschen kann!
    Irgendwo hatte ich dazu letztens hier im DF auch einen guten Link gesehen...aber das Alter :hilfe: Ich komm nicht mehr drauf wo!
    Meine duschen ich übrigens alle 3-4 Wochen, sonst juckt es sie überall. Aber ihre Haut und ihr Fell ist trotz den duschens super!


    Also wenn es sie juckt, ist mit er Haut doch eben nicht alles in Ordnung, oder? :???:


    Da ich eine Rasse habe, die man nicht waschen muss hab ich da jetzt nicht soo die Erfahrung, aber wenn sie doch mal dran glauben müssen ( wenn Roonie neues Hundeparfum entdeckt hat :hust: ) dann nehmen wir so ein Aloe Vera Shampoo von Trixie, das wird gut vertragen obwohl Roonie zur trockenen Haut neigt...



    Blöde Frage am Rande: für Pferde gibt es "Schimmelsteine" mit denen bekommt man Flecken aus weißem Fell. Müsste das nicht auch bei Hunden funktionieren? :???:

  • Zitat

    Also wenn es sie juckt, ist mit er Haut doch eben nicht alles in Ordnung, oder? :???:


    Ne ihre Haut ist wirklich gut! Vielleicht liegts auch einfach daran, dass sie duschen liebt und weiß, wenn sie kratzt, dass ich sie dann dusche :D Ungewollt beigebracht oder so. Gestern hab ich sie nach vier Wochen geduscht und sie ist dabei eingeschlafen :D

  • Ich würde diesen Thread gerne kurz wiederbeleben:


    Ich bin auch auf der Suche nach einem guten Shampoo und man möge mich nicht gleich steinigen, aber am besten eins, dass gut duftet :-)


    Nein, keine Angst. Ich bin kein klassischer Schoßhundbesitzer, der seinen Mops in der Handtasche durch die Gegend trägt.
    Aber gerade gestern nach der Toberei mit seiner Hundeclique im Fischweiher musste er doch ab in die Wanne... :-)
    Sicherlich bekommt er nicht immer ne Ladung Shampoo drauf, das mach ich ganz selten, in der Regel reicht ne Portion klares Wasser, allerdings ist es andere Mal auch "nötig".


    Unser früherer Westie (haben wir als Senior mit 12 bekommen) war es gewohnt im 6-8 wöchigen Abstand zum Hundefrisör zu gehen. Wir haben das anfangs beibehalten, weil er es eben gewohnt war. Nachher habe ich ihn selbst gebadet... Allerdings hatte er nach der Behandlung beim Hundefrisör immer so lecker geduftet. Okay, sicher nur für ein oder zwei Tage maximal, aber ich hatte das immer soooo gerne :-)


    Das Hundeshampoo das ich jetzt habe, ist wirklich in Ordnung. Es duftet nur nicht.
    Solange er nass ist, riecht er logischerweise ganz stark nach nassem Hund. Danach bleibt es neutral.


    Könnt ihr mir eins empfehlen?
    Oder muss man (leider) davon ausgehen, dass "Duftshampoos" Inhaltsstoffe beeinhalten, die nicht gerade gut sind...?

  • Wir hatten das virbac sebocalm und das hat Super geduftet.
    Tagelang konnte man es noch riechen.
    Vertragen hat er es auch gut!
    Gab es beim TA für 15€ oder so, gibt's aber auch im Internet.

  • Also wenn man wirklich was haben möchte, was über Tage riecht, dann kann ich nur welche mit Teebaumöl empfehlen. Ich selbst mag diesen Geruch gar nicht und habe festgestellt, dass da oft auch andere Hunde sehr irritiert drauf reagieren. Ich hatte da mal eines von Trixi.


    Damit ich meinen weißen Hund richtig sauber bekomme, nehme ich gerne das von Ehaso. Das ist zwar etwas teurer, dafür brauche ich da nicht gleich eine halbe Flasche. Viele Shampoos schäumen nicht richtig und lassen sich so schwer verteilen. Da greift man automatisch zu mehr. Was dann im Prinzip auch wieder teuer ist.


    Im absoluten Ausnahmefall nehme ich mal Seba Med. Aber auch nur, wenn gerade nichts anderes da ist.


    Im Moment habe ich ein Schafsmilchschampoo. Das ist auch super!

  • oh man wir haben immer noch kein neues Shampoo :muede:
    Vorgestern musste ich Hundi unbedingt baden, war nicht geplant.
    Ich habe dann das Balea med pH neutral vom dm genommen.
    Das ist eins der wenigen Duschgels die mein Freund verträgt. Er hat Neurodermitis und jede Menge Allergien, also eine sehr empfindliche Haut.
    Hundi hat's bis jetzt nicht geschadet.
    Wäre das nicht eine günstigere Alternative oder darf man grundsätzlich keine "Menschenprodukte" verwenden?

  • Ich würde es nicht dauerhaft benutzen, Hunde haben ja einen anderen PH-Wert der Haut als Menschen.
    Und Duschgele für Menschen, gerade für hautempfindliche, sind ja nun auf diesen abgestimmt.


    Welche Kriterien soll das Hundeshampoo denn genau erfüllen? Oft waschen und/oder weiss machen, dauerhaft gut duften?
    LG von Julie

  • Soweit ich weiß, geht es darum, dass das Hundeshampoo rückfettend ist.
    Damit die schutzfunktion des Fells erhalten bleibt.
    Ehrlicher Weise muss ich aber sagen, dass ich nicht weiß wie das bei Haar-Hunden ist.
    Das ist ja eigentlich wie Menschenhaar und wir haben ja auch keinen Schutzfilm :???:

  • Zitat

    Ich würde es nicht dauerhaft benutzen, Hunde haben ja einen anderen PH-Wert der Haut als Menschen.
    Und Duschgele für Menschen, gerade für hautempfindliche, sind ja nun auf diesen abgestimmt.


    Welche Kriterien soll das Hundeshampoo denn genau erfüllen? Oft waschen und/oder weiss machen, dauerhaft gut duften?
    LG von Julie



    Shame on me... aber eigentlich sollte es schon zum oft waschen geeignet sein. :ops:
    Wir sind täglich im Feld unterwegs und er wälzt sich in toten Mäusen und Gülle.
    Ich versuche zwar immer es nur mit Wasser weg zu bekommen klappt auch eine Zeit lang, aber nach 2-3 Wochen stinkt die Gülle und somit der Hund einfach zu heftig als dass ich es ignorieren könnte. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!