überdreht beim spielen

  • Huhuuu,


    erstmal danke für eure Antworten.


    Also bei dem Beispiel mit dem gleichaltrigen Hund gestern kam es immer und immer wieder zu unschönen Situationen. Mal wenn es um ein Spielzeug ging, mal wenn er geschnüffelt hat, mal weil sie sauer war das er schneller war usw...


    Diese Situationen sind leider auch schon mit ältren Rüden aufgetreten. z. B. haben wir im Tierladen eine Bordeaux Dogge getroffen. Längst ausgewachsen ich glaube 5 Jahre alt. Der hat mal geschüffelt das hat sie sich auch gefallen lassen und auf einmal ohne für mich (!) ersichtlichen Grund aus dem tiefen Bauch geknurrt. Da war mir schon anders, denn der hätte nur tief atmen müssen und meine Kleine hätte ganz schön was abkriegen können.


    Sie macht es ja wie gesagt nur bei Rüden noch nicht bei einer Hündin.

  • Aber dieses tiefe Knurren ist doch die hündische Sprache.


    Es heisst: Bis hierhin und nicht weiter.


    Das hat mit Aggression nichts zu tun. Jeder gut sozialisierte Hund versteht diese Sprache ohne sie misszuverstehen.


    Im übrigen würde ich nicht jeden fremden Hund an der Leine so dicht heranlassen.

  • aber das mit damals 18 Wochen???


    Nein bei mir gibt es sonst keinen Leinenkontakt, aber der lief frei in dem Laden rum. Seither nehme ich meinen Hund halt einfach nicht mehr mit rein.


    Vielleicht mach ich mir ja auch unbegründet die Sorgen. Aber mir scheint es, dass Lilly nur Spiel bis zum gewissen Punkt abkann und dananch wird es halt einfach zu heftig.

  • Zitat

    aber das mit damals 18 Wochen???


    Nein bei mir gibt es sonst keinen Leinenkontakt, aber der lief frei in dem Laden rum. Seither nehme ich meinen Hund halt einfach nicht mehr mit rein.


    Vielleicht mach ich mir ja auch unbegründet die Sorgen. Aber mir scheint es, dass Lilly nur Spiel bis zum gewissen Punkt abkann und dananch wird es halt einfach zu heftig.


    Das war jetzt von mir etwas einfach ausgedrückt. Natürlich wird ein Knurren auch von einer Körperhaltung begleitet. Da kann das Knurren, verbunden mit einer Beschwichtigungshaltung auch bedeuten: Du bist mir unheimlich.


    Du müsstest mal ein Video von solch einem Spiel machen.
    Spiele sind oft heftig. Es ist auch so, dass es eher defensive oder eher offensive Welpen/Junghunde gibt. Man findet in jedem Wurf unterschiedliche Persönlichkeiten, die sich auch nicht ändern. In meinem letzten Wurf war das sehr deutlich.


    Die offensiven Welpen habe ich schon mal ermahnt, wenn sie es zu dolle getrieben haben.
    Aber ich habe das Spiel nicht ständig gestört oder unterbrochen.
    Die Hunde sind nun alle über ein Jahr alt und alle sehr sozial in ihrem Verhalten.

  • ich habe heute ein Video im Garten gedreht, wo sie mit der Großen ziemlich heftig spielt. Ich guck mal das ich das morgen hochgeladen bekommen. Aber im Verhältniss zu gestern war das noch harmlos.

  • Zitat


    :gut:
    Das hat nichts mit normalem Spielen zu tun sondern ist einfach frech und beim falschen Hund gefaehrlich.
    Man muss dem Hudn nicht immer die Hand vor den Hintern halten, aber wenn man merkt dass ein Hund untergebuttert wird, sollte man etwas dagegen tun.


    Ich muss leider doof fragen- was bedeutet das denn? :???:

  • Zitat


    Also bei dem Beispiel mit dem gleichaltrigen Hund gestern kam es immer und immer wieder zu unschönen Situationen. Mal wenn es um ein Spielzeug ging, mal wenn er geschnüffelt hat, mal weil sie sauer war das er schneller war usw...


    Ich frag mich warum es unschön wird. Wenn es um Ressourcen geht kann es immer brenzlig werden, klar, warum allerdings ein 18 Wochen alter Junghund meint SAUER werden zu müssen, wenn ein anderer Hund schneller ist, erschließt sich mir nicht. Als Halter sollte man doch dran gearbeitet haben, dass der eigene Hund ohne Murren akzeptiert, dass auch mal andere Hunde ein Spielzeug haben. Und ich rede nicht davon, dass die sich das gegenseitig aus der Schnauze klauen können. Ist mein Hund nicht ganz koscher mit Spielzeugen vermeide ich sowas und arbeite unter kontrollierten Bedingungen dran.


    Mein Rüde würde ziemlich grantig werden, wenn er beim wirklich banalen Schnüffeln eins vom anderen Hund draufkriegen würde. Im Spiel kann Schnüffeln ein Beruhigungssignal sein, bei Unsicherheit eine Übersprungshandlung, mal riecht wirklich etwas interessant und mal ist demonstratives Schnüffeln eine Provokation, die territorial sein kann oder in eine Spieleaufforderung übergeht.

  • hallo,


    ich hab hier auch so ein Exemplar sitzen. Mein Boxer-Mix ist inzwischen knapp 1 1/2 Jahre und hat auch schon in der Welpenspielgruppe damit angefangen bei zu wuseligem Spiel (vor allem wenn einer dabei war der ständig gequietscht hat) zu überdrehn. Ich muss sagen ich hab mir da auch unheimlich viele Sorgen gemacht, wobei nie wirklich was passiert ist. Klar ist es nicht schön wenn dein Hund derjenige ist der immer wieder aus dem Spiel genommen werden muss, allerdings kann ich dir nur raten damit ruhig umzugehen und, wie schon erwähnt, deine Kleine erstmal nur mit sozial sicheren Hunden spielen zu lassen, evtl. sogar nur mit älteren Hunden.


    Vielleicht ist das bei deiner ja ähnlich wie bei meinem. Der wird fast immer sauer wenn ihm ein sehr unsicherer, oder total aufgedrehter Hund gegenüber steht - im allgemeinen ist er aber auch sehr verträglich und lässt auch brav abstand zu Hunden die keinen Kontakt wollen und das klar ausdrücken. Bei Hunden bei denen du vielleicht absehen kannst dass das kippen könnte würd ich dann einfach kommentarlos vorbei gehn und wenn deine Kleine sich so super ausm Spiel abrufen lässt, wenn sie überdreht, dann ist doch alles erstmal gut. Ich würd das so beibehalten und sie raus rufen oder ruhig rausnehmen und ihr ne straf Pause erteilen und dann wieder los schicken wenn sie ruhig ist. Wenn sie dann wieder anfängt würde ich einfach gehn.


    Ich find das inzwischen nicht mehr verwunderlich das auch junge Hunde wie auch immer geartet sauer werden. Warum sollten sie nicht? Klar wäre es super schön wenn alle Hunde super mit allem klar kommen und wenn sie was blöd finden einfach ruhig gehen oder alles ignorieren, aber das ist meist etwas viel verlangt. Vor allem wenn man doch bedenkt das Impulskontrolle unheimlich schwer fällt - zumal bei einigen Rassen. Und wie auch schon erwähnt, Sozialverhalten unter Hunden können nur Hunde untereinander sich richtig beibringen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!