Welcher Hund???

  • [quote="natschi412"]Naja, einen Hund aus den Kleinanzeigen heißt ja nicht gleich Vermehrer... Dort gibts ja tatsächlich auch Welpen, die nicht gewollt waren, also z.B. Mischlinge. Und die wollen ja auch ein guten Zuhause finden, muss ja nicht immer ein Rassehund sein ;)
    quote]


    Genau, und wenn´s gut "läuft" mit dem Verkauf, dann könnte das doch direkt nochmal wiederholt werden ... :hilfe:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Welcher Hund???* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Was spricht denn jetzt gegen Tierschutzhund? Muss es ein reinrassiger Labbi sein? Schau mal hier: http://www.retriever-in-not.de/notfaelle/rin-welpen.html. Labrador ist leider eine Rasse die man desöfteren im TH findet. Und wieso nicht ein etwas älterer? Es ist falsch zu denken, einen älteren Hund könne man nicht mehr erziehen. Du kannst bei einem Welpen mehr falsch machen als bei einem 2 jährigem Hund. Wo kommst du denn her? Vllt. gibts ja auch eine Tierschutzorga bei dir in der Nähe die nur mit Pflegestellen arbeitet. Wäre auch eine Idee.


      Tierschutzorgas haben auch öfter Welpen oder junge Hunde. Wir haben unseren auch aus einer Tierschutzorga, die arbeiten nur mit Pflegestellen, und die haben auch öfter mal Welpen oder junge Hunde. Oder schau doch mal im Internet auf den Tierheimseiten. Vielleicht findet ihr da ja auch einen Hund.


      Alle Labbis die von einem Züchter sind, die wir kennen, haben weit über 1000 Euro gekostet.


      Lg
      Sacco

    • Zitat




      Ich hatte bis jetzt nur Mischlinge und habe bei beiden nur die Tierarztkosten übernommen und sonst nix. Dass man nachdenken sollte bevor man sich einen Hund holt ist ja wohl klar... :/
      Sonst muss man alle Mischlinge bzw Hunde die nicht vom Züchter sind leider ins Tierheim bringen, denn von dort darf man sie ja adoptieren, aber bloß nicht von den Haltern selber, denn die wollen ALLE nur Geld damit machen :fear: :mute:

    • Zitat

      Ich hatte bis jetzt nur Mischlinge und habe bei beiden nur die Tierarztkosten übernommen und sonst nix. Dass man nachdenken sollte bevor man sich einen Hund holt ist ja wohl klar... :/
      Sonst muss man alle Mischlinge bzw Hunde die nicht vom Züchter sind leider ins Tierheim bringen, denn von dort darf man sie ja adoptieren, aber bloß nicht von den Haltern selber, denn die wollen ALLE nur Geld damit machen :fear: :mute:



      Das ist hier langsam etwas OT
      Man kann Glück haben ja...aber in den meisten Fällen ist es nicht so..
      Es wurden einige gute Tips gegeben...vllt sollte man sich weiterhin aufs Thema beschränken...die Züchter/vermehrer diskussion gibt´s hier oft genug

    • Ich verstehe nicht, wieso immer wenn nach der Rasse eines Hundes gefragt wird, sofort der Labrador oder GR empfohlen werden - es gibt noch andere Rassen die durchaus Alltagstauglich sind und nicht genetisch so extrem vorbelastet wie eben diese Rassen. Ich habe schon sehr viele Vertreter dieser Rasse kennengelernt um ihn definitiv auf meine "No-go" Liste zu setzten.


      Sehr viele Linien sind schon so stark mit HD/ED vorbelastet, dass es wirklisch schon fast ein Glücksfall darstellt ein wirklich gesundes Exemplar zu erwischen, und da bei beiden dieser Krankheiten ein Polygener Erbgang dahinter steckt, sind auch gesundheitlich Top Ausgewertete Elterntiere kein Gesundheitsgarant.

    • Zitat

      Ich verstehe nicht, wieso immer wenn nach der Rasse eines Hundes gefragt wird, sofort der Labrador oder GR empfohlen werden - es gibt noch andere Rassen die durchaus Alltagstauglich sind und nicht genetisch so extrem vorbelastet wie eben diese Rassen. Ich habe schon sehr viele Vertreter dieser Rasse kennengelernt um ihn definitiv auf meine "No-go" Liste zu setzten.


      Sehr viele Linien sind schon so stark mit HD/ED vorbelastet, dass es wirklisch schon fast ein Glücksfall darstellt ein wirklich gesundes Exemplar zu erwischen, und da bei beiden dieser Krankheiten ein Polygener Erbgang dahinter steckt, sind auch gesundheitlich Top Ausgewertete Elterntiere kein Gesundheitsgarant.


      Wenn ich das jetzt so lesen, dann denke ich vllt doch kein labrador??!! Es sind wirklich wunscherschöne Tiere, aber auch gegen Mischlinge habe ich nichts. Ich habe bisher immer ein Mischling gehabt. Als 1. ein Schäferhungmix, der leider wegen der Unfähigkeit des Tierarztes verstorben ist :( : und einen Huskymix, der allerdings bei meiner Mutter lebt, weil sie ihn nicht hergeben möchte. Mit dem 1. hatte ich Gück, mit dem 2. eher nicht so...er ist zwar zu mir und meiner Mutter total lieb, aber anderen Leuten will er in den Füß beißen und ist allgemein sehr ängstlich gegenüber anderen personen.........
      deswegen kam ich auf die Idee vllt doch mal ein Rassehund zuholen.


      Aber welche Rassen gibt es den noch, die zu unserer Lebenssituation passen?

    • Das sehe ich jetzt nicht unbedingt so.
      Natürlich sind Retriever - wie fast alle großen Rassen - prädisponiert für HD/ED.
      Aber genau das macht eine verantwortungsvolle Zucht eben aus: man schaut sich nicht nur die Eltern an sondern eben einen ganzen Stammbaum. Und genau das trägt jetzt Früchte. Hier eine interessante Seite dazu: http://www.grsk.org/informatio…itzer-zuechter/was-ist-hd


      Retriever oder nicht: Schau dir die Gesundheitsergebnisse der anderen Generationen an und achte darauf, dass der Hund nicht zu schwer ist!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!